X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

selbe frage wurde im mtbr forum gestellt (englisch)
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/marzocchi-55-cr-x-fusion-vengeance-hlr-coil-928510.html

grobes fazit: die Mz ist ne gute gabel aber nicht in der selben liga wie ne HLR...

mMn kickt die HLR eher in der Liga mit Lyrik DH/Fox 36 etc. dort ist sie durchaus eine alternative zu den etablierten herstellern. Die Vengeance R besitzt keine so ausgefeilte dämpfung wie die HLR und war eher als OEM Gabel gedacht. Diese findet man oft günstig im Bikemarkt und kann sie dann auf die HLR dämpfung aufrüsten (ca 250,-)
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
Sowohl die Vengeance als auch die Metric gehören zu einer Gabelgattung die heute leider fast schon ausgestorben ist - ich würde sie schon eher als Freeride-Gabel bezeichnen. Sehr gute Performance und bocksteif, dafür eben auch recht schwer. Andere Vertreter wären da die 66er Zocchi, die 36er FOX VAN RC2 und die Lyrik DH bzw. sogar die Totem.

Inwiefern eine solche Gabel noch ihre Daseinsberechtigung hat, in Zeiten in denen Endurogabeln wie Pike, Mattoc, oder die 55er bis auf etwas geringere Steifigkeitswerte eigentlich alles fast ebenso gut bzw. sogar etwas besser können bei einer doch recht deutlichen Gewichtsersparnis, muss jeder für sich selbst beantworten.

Ich mag meine Vengeance HLR Coil. Trotzdem bringen mich die 600g Mehrgewicht gegenüber einer Pike oder Mattoc doch ab und an ins Grübeln. Noch ist die X-Fusion verbaut und bleibt vorerst auch wo sie ist :)
 
@mikefize ja, das kenne ich, mit dem grübeln... aber mal ganz ehrlich, bringen dich die 600g gewichtsersparnis schneller den berg hoch? ausserdem coil mit air vergleichen ist ja unfair ;)
da steht die metric natürlich gewichtsmäßig außerordentlich gut da und die macht auch einiges mit was ich mit ner Pike oder dergl. wahrscheinlich nicht mehr machen wollte... die verwindungssteifigkeit und lenkpräzision ist gefühlt auf dem selben niveau wie meine boxxer. die HLR dämpfung besser als die "alte" r2c2 kartusche. die neue charger kartuische in der boxxer ist schon außergewöhnlich gut, ne pike bin ich selber noch nicht ausreichend gefahren...
 
Das Gewicht geht in Ordnung. Ich möchte mir halt ein Enduro bauen womit ich auch mal in den Park kann. Absenkung brauch ich nicht. Dann werde ich mal schauen, ob ich eine finde in11/8 durchgehend.
 
So. Hab mir die Gabel mal in natura angesehen. Geiles Teil!! Die soll in ein Spezialiced enduro von 2007. Da war vorher ne fox 36 drin. Die hatte ein Einbaumaß von 545mm bei 160mm Federweg. Die Veangance kann man doch traveln oder? Eine Lyrik hat noch eine cm mehr Einbauhöhe bei 170mm. Würde lieber die X fusion Gabel nehmen.
 
ja, kann man auch auf 160 traveln @ 555mm. bin sie aber auch in meinem Ion16 das eigentlich für 160er gabeln ausgelegt ist, mit 170 gefahren, war völlig ok...
 
mW gibt es nur eine, die läßt sich intern traveln... ausser vllt eine DPA, ne luft gabel die sich extern traveln läßt, gibts aber nur sehr selten...
einfach mal die links posten
 
Moin, ich möchte meine Vengeance HLR Coil zerlegen. In den X-Fusion Service Videos wird bei der Demontage des Castings ein spezielles Schlag-Tool zum Lösen der HLR Kartusche benutzt um die Aufnahme der Dämpfungsknöpfe nicht zu beschädigen. Sitzt die Kartusche so fest? Was könnte ich alternativ zum Rausschlagen / Lösen benutzen? Danke für Eure Erfahrungsberichte!
 
Moin, ich möchte meine Vengeance HLR Coil zerlegen. In den X-Fusion Service Videos wird bei der Demontage des Castings ein spezielles Schlag-Tool zum Lösen der HLR Kartusche benutzt um die Aufnahme der Dämpfungsknöpfe nicht zu beschädigen. Sitzt die Kartusche so fest? Was könnte ich alternativ zum Rausschlagen / Lösen benutzen? Danke für Eure Erfahrungsberichte!

Eine passende Langnuss und die halteschraube der Kartusche etwas lose drehen. Langnuss ansetzen, kleiner Schlag mit dem Hammer und die Kartusche ist lose. Auf keinen fall auf die einsteller schlagen!!!
 
Mahlzeit, ich hab seit ein paar Tagen eine Vengeance HLR Coil.
Gestern bin ich zum ersten Mal damit gefahren.
Vorher hatte ich eine Vengeance R im Fahrrad.

Die Vengeance R empfand ich schon als sehr gut. Spitzenmäßiges Ansprechverhalten und schön steif. Einziges Manko: die simple Dämpfung. Funktioniert gut, aber Ein- und Ausfedern fühlten sich immer recht unkontrolliert an.

Das ist jetzt mit der HLR Vengeance ganz anders. Und das so doll, dass sie mir sogar überdämpft vorkommt. Sowohl in der Druck- als auch der Zugstufe. Und das mit allen Rädchen auf ganz Offen. Das mit der Druckstufe fühlt sich garnich soo schlecht an, könnte aber ruhig etwas weniger zäh sein. Mit der mittelharten Feder krieg ich dir Gabel nicht komplett eingefedert, obwohl das bei der Vengeance R mit harter Feder kein Problem war.

Die langsame Zugstufe stört mich schon eher. Die Gabel werd ich früher oder später noch auf 150mm traveln. Dabei könnte sich das gemächliche Ausfedern als negativ erweisen. Zur Zeit hat die Gabel noch 170mm.

Hat da wer Erfahrung damit und kann mir sagen, mit welchen Modifikationen ich die Gabel entzähen kann?


Die Vengeance R hab ich auf 150mm abgesenkt, mit Spacern. Das funktioniert so weit ziemlich gut, nur ist die Gabel am Anfang vom Federweg recht bockig. Passt aber auch irgendwie zu meinem Hardtail...
Könnte die bereits kürzere harte Feder mit Absenkung meint Problem lösen? Ich glaub es ja fast nicht.

Oder ist es das Beste die Gabel, bzw. die HLR Kartusche einzuschicken und überprüfen zu lassen?

Bittedanke
 
Zurück