X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
Hallo zusammen,

gibt es beim Wechseln der Feder bei der RV1 einen Trick oder stelle ich mich nur dämlich an!?

Meine Vorgehensweise:

- top cap ab
- pre load spacer (so nenne ich es jetzt einfach mal ...) raus und somit freie Sicht auf die Feder
- mit meinem Finger komme ich bis zu den ersten zwei, drei Windungen der Feder, kann sie auch etwas auseinander-, aber nicht herausziehen.

Die Gabel ist neu und ungefahren. Daher kann sich auch nichts verklemmt haben, nehme ich mal an.
Hat jemand eine Idee?

Schonmal danke für eure Hilfe!

Bestens,
h. kleinert
 
Hallo zusammen.
Nach meinem letztem Sturz hatte ich heftig Spiel zwischen Gabelschftrohr und Lenkk.lager...Sturz erfolgte durch frontal Kollision mit Baumstumpf...V.rad nicht verbogen, erste Sichtprüfung ergab das dass Lager wohl i.o. ist und auch an der Gabel nichts gebrochen oder gerissen ist...habs gerade mal ausgebaut...
IMG_20160620_094156.jpg

IMG_20160620_094953.jpg

Ist es normal das dieser unterste Ring offen ist...oder ist der gerissen...?
Wenn ja könnte der vermutlich für die große Bewegungsfreiheit des Gabelschaftrohres gesorgt haben...?
Danke und Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20160620_094156.jpg
    IMG_20160620_094156.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20160620_094953.jpg
    IMG_20160620_094953.jpg
    46 KB · Aufrufe: 146
Kommt auf den Steuersatz an. Bei CaneCreek ist der Gabelkonus ein geschlossener Ring, bei SixPack zB glaub ich ein offener so wie bei Dir. Geht halt leichter runter so, mir ist da geschlossen aber lieber wie bei CaneCreek, auch wegen Dreck etc.
 
Guck doch mal was für ein steuersatz du hast und ob du im web bilder findest, da siehste dann ob der geschlitzte ring sich so gehört... dass ein steursatz nach einem heftigen einschlag mal spiel kriegt ist nicht außergewöhnlich. da können sich letzte hunderstel mm die bei der Montage noch "übrig blieben" sich dann setzen und sorgen für spiel. Ist mir auch schon bei einem bike, dass ich 1 jahr in gebrauch hatte nach einem überschossenen 5m drop ins fast-flat auch passiert... einfach alles checken und wenns ok ist einfach wieder zusammenbauen.
 
So,
das ganze hat mir natürlich keine Ruhe gelassen:).
Habs jetzt wieder zusammen gebaut.
Alles passt, alles fest.
Bei so einem “mildem“ Crash, bei dem “nicht mal“ das Vorderrad verbiegt, kann ich davon ausgehen das die Tauchrohre der Gabel i.O. sind?
Bei ganz kurzen schnellem Einfedern( im stehen mit gezogener VR-Bremsen) hab ich das Gefühl als würde die Gabel sich anders anhören...so leicht knarzend...bei starkem Einfedern ist alles wie gewohnt...?
Gruß
 
Hi, Leute. Bin schon die ganze Zeit am schwärmen für die Metric. Allerdings finde ich eine Info nicht im internet. Kann man die Gabel für Uphill sperren?
Danke
Gruß Panther
 
nein, würde auch nicht wirklich ins konzept einer 160/180mm freeride gabel passen...
 
Moin.
Habe beim Federwegsumbau meiner Metric HLR 15er Öl anstelle des 7,5ers genommen.
Ne doofe Aktion oder unproblematisch?
Was würdet ihr empfehlen??
 
? Beim Federwegsumbau machst Du doch den Dämpfer nicht auf? Und für die 20ml Schmierung solltest Motoröl nehmen was ich hier so mitgekriegt hab.
 
Zurück