XC/Marathon welches Kettenblatt 1x12 Sram fahrt IHR?

XC/Marathon welches Kettenblatt 1x11/12 fahrt IHR?

  • 34er

    Stimmen: 87 41,6%
  • 32er

    Stimmen: 80 38,3%
  • 30er

    Stimmen: 17 8,1%
  • 36

    Stimmen: 25 12,0%

  • Umfrageteilnehmer
    209
Zu deinem Gedanken mit der Maximalkraft bei der höchsten Zähnezahl... Absolute Black hatte es so erklärt dass die Maximalkraft weiterhin der Originalen Zähnezahl entspricht, die Endgeschwindigkeit aber ähnlich einem 2 Ritzel größeren KB entspricht. :ka:
Wie soll das denn funktionieren? :D
Keine höhere Maximalkraft, kleinere Kraft am Totpunkt und trotzdem schneller?
Die können erklären, was die wollen, an den Fakten ändert das wenig...

Hier mal eine Darstellung von der Garbarukseite:
Drehmoment am Totpunkt kleiner, bei 108° (bei jedem Hersteller etwas anders) größer:

garbaruk-oval-chainrings-advantages.jpg
 

Anhänge

  • garbaruk-oval-chainrings-advantages.jpg
    garbaruk-oval-chainrings-advantages.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 559
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs einfach.
ich hab Standardmässig vorne 34 hinten 12/46 ( 11-fach )
kommt damit bei uns im Schwarzwald gut klar.
wenn ich mir bei nem Marathon unsicher bin, kommt halt das 32er drauf. das ist ja das schöne du kannst in kurzer zeit wechseln und anpassen.
vom 30er würde ich abraten, da kurbelst dir nen Wolf
 
Das erste Rennen in Bad Harzburg ist sehr flach und hat nur einen Anstieg am Anfang der Runde. Da kann man schon ein größeres Blatt fahren.

Kann man so sehen, man könnte dem User aber auch stecken, dass der erste Trail recht happig steil nach oben geht und für einen Rennneuling besser mit etwas Reserven bei der Übersetzung anzugehen ist.

@gnadenhammer Du stellst viele Fragen zum Material...an deiner Stelle würde ich mir als künftiger Marathon Fahrer Gedanken um die Fitness machen und z.B. um die Trittfrequenz..[/QUOTE]
Das erste Rennen in Bad Harzburg ist sehr flach und hat nur einen Anstieg am Anfang der Runde. Da kann man schon ein größeres Blatt fahren.

Kann man so sehen, man könnte dem User aber auch stecken, dass der erste Trail recht happig steil nach oben geht und für einen Rennneuling besser mit etwas Reserven bei der Übersetzung anzugehen ist.

@gnadenhammer Du stellst viele Fragen zum Material...an deiner Stelle würde ich mir als künftiger Marathon Fahrer Gedanken um die Fitness machen und z.B. um die Trittfrequenz..[/QUOTE]

Da hast Du natürlich recht.

@gnadenhammer mehr trainieren, weniger hier surfen und dann klappt das schon;-)
 
Ich fahr ein 34er, wohne im Allgäu, komme super damit zurecht. Habe jetzt nicht die dicksten Schenkeln und komme bei ca. 5000km auf 115k hm. Nie Probleme. 32er würde mir einfach in der Ebene was fehlen.
 
Wenn du dir bei manchen Anstiegen ein 32er wünschst und bergab ein 36 dann rate ich dir zu einem 34er Oval.
Das entspricht an der schmalen/kurzen Seite 32. an der langen Seite 36.
Das klingt mir zusehr danach, dass ein ovales Kettenblatt eine größere Bandbreite hat als ein rundes, was natürlich nicht so ist. Den Vorteil, besser über den sogenannten toten Punkt zu kommen, merkt man natürgemäß vor allem bei niedriger Trittfrequenz. Bei hoher Trittfrequenz merkt man das natürlich nicht so sehr, da hat man dann eher noch etwas länger das Gefühl, ins Leere zu treten. Ich habe viel mir ovalen Kettenblättern herumprobiert. Meine Empfehlung: 32er rund = 32er oval, 34er rund = 34er oval, usw. Alles andere redet man sich meiner Meinung nach ein.
 
Das klingt mir zusehr danach, dass ein ovales Kettenblatt eine größere Bandbreite hat als ein rundes, was natürlich nicht so ist. Den Vorteil, besser über den sogenannten toten Punkt zu kommen, merkt man natürgemäß vor allem bei niedriger Trittfrequenz. Bei hoher Trittfrequenz merkt man das natürlich nicht so sehr, da hat man dann eher noch etwas länger das Gefühl, ins Leere zu treten. Ich habe viel mir ovalen Kettenblättern herumprobiert. Meine Empfehlung: 32er rund = 32er oval, 34er rund = 34er oval, usw. Alles andere redet man sich meiner Meinung nach ein.
Danke. Ja hier ging es mehr um das Empfinden nicht um eine tatsächlich größere Bandbreite.
 
Bin im Besitz von allen Blättern ausser 38, Sram XX1 Eagle.

36er ist mein Standard für Training, wo ich ca. 17hm pro km zusammen bekomme, also für eine kleine hügelige Hennenfurz-Hausrunde mit z. b. 30km/500hm. Kommt auch für die meisten Marathon zum Einsatz.

38er habe ich auch schon überlegt, aber zögere noch weil nicht unbedingt nötig.

34er kommt drauf für lange Marathons im Schwarzwald wo die Anstiege im Vergleich zu meinem Hausrevier schon länger und steiler sind mit ca. 26hm pro km.

32er hab ich schon lange nicht mehr drauf gehabt (ganz am Anfang) und hab ich nur weil es bei der Gruppe standardmässig schon dabei war.

Das 30er kommt drauf für die ganz steilen Dinger wie Ischgl Ironbike mit ca. 43hm pro km, das ist aber schon Untergrenze, wenn ich häufiger solche Strecken fahren würde, würde ich auch mal das 32er testen. Das 30er ist als krasser Gegenvergleich auf der Hausrunde wildes Gekurbel....Anfahren in der Ebene, bisschen Gas und schon aufm kleinsten Ritzel noch bevor richtig Fahrt aufkommt

Mein Hintergrund: 1,83m, 75-76kg, ca. 180 Marathons seit dem Jahr 2000, ca. 9-10tkm/anno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir generell kaum eine Gegend vorstellen, auf der es keine 40hm pro Kilometer gibt :D
Hier gehts ja um Rundkurse.
Also so 80 hm bis 150 hm pro km bergauf (im Schnitt 8-15% Steigung), dann wieder runter.
Ist dann auch mal eine kurze flache Passage dabei kommt man schon so auf 40-50 hm/km.

Und klar gibts viele Orte in D wo das einfach unmöglich ist...
Aber hast Recht, da wohnen will ich auch nicht :bier:
 
So lange die Laufradgrößen nicht genannt werden, ist kein tatsächlicher Vergleich möglich.

Bei einer Aussage von 42er KB und 50/10 Eagle würde hier gleich die Post abgehen.. bis die Info kommt, dass es um 26 Zoll geht.
Die meisten werden hier (CC) sicher auf 29" unterwegs sein, aber der TE fährt 27,5", da muss man (rechnerisch) 2 Zähne mehr nehmen, um bei gleicher sonstiger Ausstattung, die selbe Übersetzung zu haben.
 
Oha, das hört sich wirklich gut an, wusste nicht das bei solchen CTFs es wirklich zu Sache geht. Bei den RTFs fahren alle eher gemütlich wie ich finde. Da freu ich mich schon drauf. Aber bei - 5 Grad wie heute macht es einfach kein Spaß, nach 80km waren meine Füssen nicht mehr fühlbar. ❄️

Und, bist du heute bei der CTF gefahren und konntest dein Material testen?
 
Joop, alles top bin vorne mit gefahren schnell war es aber nicht. Mussten auch in der Gruppe bleiben. Und einen Platten hatte ich auch noch oder besser gesagt Ventil undicht. 20er Schnitt auf 104 km. Kam überall hoch ohne Probleme. Wenn ich ehrlich bin habe ich mir mehr erhofft aber der Veranstalter warnte vor alleinigen ballern, mussten in der Gruppe fahren. Bin mit einen zusammen gefahren aber durch sein sigma rox haben wir uns oft verfahren war trotzdem toll. Kamm überall hoch mit dem 34er Kettenblatt. Werde wohl 34 oval mal testen und schauen.
Grüße
 
Ja, bin die 66km Runde gefahren, waren meist 5-6 Leute in der Gruppe, hauptsächlich Krosser, Schnitt knapp über 20.
Allerdings solltest du nicht den Fehler machen die Anstiege in den HaBe mit denen im Harz zu vergleichen, die unterscheiden sich in der Länge z.T. erheblich.
 
Ist es denn erforderlich beim Wechsel von 34 auf 32 bei der Eagle die Kette zu kürzen? Habe jetzt gelesen, dass manche sie nicht kürzen andere wiederum schon...
 
Das ist mir schon klar, im Harz war ich schon oft. Aber solche wie am Gardasee werden es auch nicht.

Bei den teils langen steilen Anstiegen wie beim Riva-Marathon am Gardasee oder beim Hero müsstest du mit einem 34er kettenblatt und deiner gewöhnten triittfrequenz von ca 85U/min schon verdammt fit sein!
Da habe ich schon Profis mit nem 30er KEttenblatt gesehen

Gruß Markus
 
@FirstGeneration @gewichtheber

So das Erste Rennen ist vorbei! Schlammschlacht sage ich nur, da soll Bad Harzburg ein Witz gewesen sein.
Konnten kaum Schalten so kalte Finger gehabt.
Wetter war einfach Mist, Regen Regen und nochmal Regen.
Matsch ohne Ende.
Verlief alles nach Plan, außer das ich früher angreifen hätte sollen aber egal für das erste mal bin ich ganz zufrieden.
Am Ende waren noch genug Kräfte da, im nachhinein hätte ich am Start der 2 Runde schon mehr Dampf geben sollen oder müssen!
34 Oval ist es geworden, musste einmal kurz absteigen lag aber an den nassen Boden und der extremen Rampe 25+%!!
Fürs nächste mal werde ich ein paar Sachen beachten wie mehr essen, und in der 2 Hälfte mehr aufs Gas drücken!
Clauthal-Zellerfeld, Mitteldistanz am 26.05

thumbnail.jpg
 

Anhänge

  • thumbnail.jpg
    thumbnail.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 424
Zuletzt bearbeitet:
Zurück