Hallo miteinander,
War gerade seit langem (seit 97) wiedermal an einem XC-Race und kann sagen, das es gut ist
. Bin ja in der Zwischenzeit nur etwas Freeride gefahren und hab gerade mal 3-4 Wochen darauf trainiert (1h täglich, ausser Sonntags) und 2 mal über 40km. Es war toll, aber auch hart. Hier ein kleiner Bericht:
Das Tempo am ersten Hügel, war zügig, aber für mich doch überraschend gemütlich. Erste technische Abfahrt, war nur ca. 300m (Wiese), doch ich konnte in einer Rechtskurve schon einen links überholen. Im ganzen Rennen hat mich überrascht, wie langsam die XC-Fahrer runterfahren. Bei der zweiten technischen Abfahrt (2m breiter Weg, nasse Schifferplatten, viel Geröll), liefs nicht so gut, präsentierte ich Freeride vom feinsten, alle bremsten und fuhren so ca. 15-20 km/h, ich ging voll aufs Gas, beschleunigte auf ca. 35 km/h und zerlegte mich 30m weiter.
Ich rutschte etwa 5m weit. Grund war wahrscheinlich der hohe Luftdruck vorne (ca. 4.5 Bar, dachte mir Fahrtechnik sollte kein Problem darstellen) in Kombination mit einer nassen Schifferplatte. Ich war danach ziehmlich gefrustet, und liess erst mal ca. 5 andere vorbei. Es war mir so egal, vorallem weil das hintere Rad nicht mehr drehte. Der Reperaturversuch kostete nochmals ca. 5 Plätze. Es stellte sich heraus, das ich den Bremshebel von Hand zurückstellen musste. Das musste ich ab da immer machen. Wieder im Tal unten kriegte ich einen Krampf in einem Unterschenkel, war aber kein Problem. Auf dem nächsten Hügel in einer technischen Passage, bei der ich fast wieder gestürzt wär weil die hintere Bremse nicht gelöst hat, kriegte ich einen Krampf in beiden Beinen, der mich zwang für ca. 1min anzuhalten. Kostete mich wieder 2 Plätze. Der letzte Hang wollte einfach nicht enden, das Rennen war mir ca. 5-10km zu lang. Die letzte Abfahrt war echt cool, wer mutig war hätte problemlos 60 km/h auf einem harten Singletrail geradeaus fahren können, ich war mit ca. 50 unterwegs, die hintere Bremse hat genervt. Hab dann aber doch noch 5 XC-Freaks überholt. 2 davon in einem Singletrail im Wald, in dem ich voll querfeldein fahren musste um zu überholen, nachher kräftig in die Pedale getreten und weg war ich
. Nach der Abfahrt kamen wir wieder ins Dorf und ich wusste, jetzt sind wir da, sah einen anderen Biker, den ganz kurzen Gegenanstieg hochkurbeln, sagte mir, den holst noch, sprintete an ihm vorbei, er überholte mich wieder, dann gings nochmals runter, auf Teer, dann 90 Grad rechts weg auf Schotter und in dieser Kurve hatte ich ihn wieder.
Wurde dann schlussendlich 48 von 59. War mit einem Cyclecraft CSP 04 mit V-Brakes, Shorts und Crossershirt sowie TLD-DH Handschuhen unterwegs. Von der Akzeptanz her kann ich positives berichten, gab keinerlei negative Bemerkungen. Ich muss allerdings sagen, ich seh keinen Grund für einen XC-Fahrer sich Scheibenbremsen zu montieren, so langsam wie die bergab fahren, das kann man noch lange mit V-Brakes, wobei vielleicht sind sie weiter vorne auch schneller gefahren.
Fahrtechnisch muss ich sagen, war es interessant, hätte ich aber den Kurs designt häts keine Abfahrten auf Schotter oder gar TEER (TEER!!!!TEER!!!!) gegeben. Es hatte schon sehr viel Schotter und Teer. Der Kurs in Turbenthal hatte vor 6 Jahren auf 12km gleichviel zu bieten wie der auf 42. Von dem her, man kann noch viel machen, aber es ist nicht schlimm. Man merkt schon das es ein MTB-Rennen ist.
Würd mich interessieren wie andere das Rennen erlebt haben!
Das beste waren schon die Ueberholmanöver in den Abfahrten.

War gerade seit langem (seit 97) wiedermal an einem XC-Race und kann sagen, das es gut ist

Das Tempo am ersten Hügel, war zügig, aber für mich doch überraschend gemütlich. Erste technische Abfahrt, war nur ca. 300m (Wiese), doch ich konnte in einer Rechtskurve schon einen links überholen. Im ganzen Rennen hat mich überrascht, wie langsam die XC-Fahrer runterfahren. Bei der zweiten technischen Abfahrt (2m breiter Weg, nasse Schifferplatten, viel Geröll), liefs nicht so gut, präsentierte ich Freeride vom feinsten, alle bremsten und fuhren so ca. 15-20 km/h, ich ging voll aufs Gas, beschleunigte auf ca. 35 km/h und zerlegte mich 30m weiter.


Wurde dann schlussendlich 48 von 59. War mit einem Cyclecraft CSP 04 mit V-Brakes, Shorts und Crossershirt sowie TLD-DH Handschuhen unterwegs. Von der Akzeptanz her kann ich positives berichten, gab keinerlei negative Bemerkungen. Ich muss allerdings sagen, ich seh keinen Grund für einen XC-Fahrer sich Scheibenbremsen zu montieren, so langsam wie die bergab fahren, das kann man noch lange mit V-Brakes, wobei vielleicht sind sie weiter vorne auch schneller gefahren.
Fahrtechnisch muss ich sagen, war es interessant, hätte ich aber den Kurs designt häts keine Abfahrten auf Schotter oder gar TEER (TEER!!!!TEER!!!!) gegeben. Es hatte schon sehr viel Schotter und Teer. Der Kurs in Turbenthal hatte vor 6 Jahren auf 12km gleichviel zu bieten wie der auf 42. Von dem her, man kann noch viel machen, aber es ist nicht schlimm. Man merkt schon das es ein MTB-Rennen ist.
Würd mich interessieren wie andere das Rennen erlebt haben!
Das beste waren schon die Ueberholmanöver in den Abfahrten.


