XC-Race Perrefitte

Registriert
20. Mai 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Neftenbach
Hallo miteinander,

War gerade seit langem (seit 97) wiedermal an einem XC-Race und kann sagen, das es gut ist:D . Bin ja in der Zwischenzeit nur etwas Freeride gefahren und hab gerade mal 3-4 Wochen darauf trainiert (1h täglich, ausser Sonntags) und 2 mal über 40km. Es war toll, aber auch hart. Hier ein kleiner Bericht:

Das Tempo am ersten Hügel, war zügig, aber für mich doch überraschend gemütlich. Erste technische Abfahrt, war nur ca. 300m (Wiese), doch ich konnte in einer Rechtskurve schon einen links überholen. Im ganzen Rennen hat mich überrascht, wie langsam die XC-Fahrer runterfahren. Bei der zweiten technischen Abfahrt (2m breiter Weg, nasse Schifferplatten, viel Geröll), liefs nicht so gut, präsentierte ich Freeride vom feinsten, alle bremsten und fuhren so ca. 15-20 km/h, ich ging voll aufs Gas, beschleunigte auf ca. 35 km/h und zerlegte mich 30m weiter. :lol: Ich rutschte etwa 5m weit. Grund war wahrscheinlich der hohe Luftdruck vorne (ca. 4.5 Bar, dachte mir Fahrtechnik sollte kein Problem darstellen) in Kombination mit einer nassen Schifferplatte. Ich war danach ziehmlich gefrustet, und liess erst mal ca. 5 andere vorbei. Es war mir so egal, vorallem weil das hintere Rad nicht mehr drehte. Der Reperaturversuch kostete nochmals ca. 5 Plätze. Es stellte sich heraus, das ich den Bremshebel von Hand zurückstellen musste. Das musste ich ab da immer machen. Wieder im Tal unten kriegte ich einen Krampf in einem Unterschenkel, war aber kein Problem. Auf dem nächsten Hügel in einer technischen Passage, bei der ich fast wieder gestürzt wär weil die hintere Bremse nicht gelöst hat, kriegte ich einen Krampf in beiden Beinen, der mich zwang für ca. 1min anzuhalten. Kostete mich wieder 2 Plätze. Der letzte Hang wollte einfach nicht enden, das Rennen war mir ca. 5-10km zu lang. Die letzte Abfahrt war echt cool, wer mutig war hätte problemlos 60 km/h auf einem harten Singletrail geradeaus fahren können, ich war mit ca. 50 unterwegs, die hintere Bremse hat genervt. Hab dann aber doch noch 5 XC-Freaks überholt. 2 davon in einem Singletrail im Wald, in dem ich voll querfeldein fahren musste um zu überholen, nachher kräftig in die Pedale getreten und weg war ich:love:. Nach der Abfahrt kamen wir wieder ins Dorf und ich wusste, jetzt sind wir da, sah einen anderen Biker, den ganz kurzen Gegenanstieg hochkurbeln, sagte mir, den holst noch, sprintete an ihm vorbei, er überholte mich wieder, dann gings nochmals runter, auf Teer, dann 90 Grad rechts weg auf Schotter und in dieser Kurve hatte ich ihn wieder.

Wurde dann schlussendlich 48 von 59. War mit einem Cyclecraft CSP 04 mit V-Brakes, Shorts und Crossershirt sowie TLD-DH Handschuhen unterwegs. Von der Akzeptanz her kann ich positives berichten, gab keinerlei negative Bemerkungen. Ich muss allerdings sagen, ich seh keinen Grund für einen XC-Fahrer sich Scheibenbremsen zu montieren, so langsam wie die bergab fahren, das kann man noch lange mit V-Brakes, wobei vielleicht sind sie weiter vorne auch schneller gefahren.

Fahrtechnisch muss ich sagen, war es interessant, hätte ich aber den Kurs designt häts keine Abfahrten auf Schotter oder gar TEER (TEER!!!!TEER!!!!) gegeben. Es hatte schon sehr viel Schotter und Teer. Der Kurs in Turbenthal hatte vor 6 Jahren auf 12km gleichviel zu bieten wie der auf 42. Von dem her, man kann noch viel machen, aber es ist nicht schlimm. Man merkt schon das es ein MTB-Rennen ist.

Würd mich interessieren wie andere das Rennen erlebt haben!

Das beste waren schon die Ueberholmanöver in den Abfahrten. :love: :love: :love:
 
Jo, genau so habe ich schon viele in den Rennen stranden sehen. Ein CC Rennen gewinnt man nicht in der Abfahrt. :lol:

Ein CC Racer hat Hirn und Verstand, lässt auch mal einen im downhill vorbei, da man ihn entweder eh im Dreck liegen sieht, oder ihn am nächsten Anstieg schnupft. :lol:

Merke: Ein CCRace dauert immer bis zum Ende. Einteilen ist gefragt. Aber was rede ich, ich war auch mal so ... :eek:
Deine Plazierung sagt ja alles. :)
 
Ach, ich würd nicht sagen ich bin gestrandet. Ich würd auch nicht sagen es sei missraten. Ich bin "just for fun" gegangen und mit vielen Erlebnissen zurückgekommen. Und wenn ich bedenke das ich zwischen 5 und 10 Fahrern bergab überholt habe, ist das ein Part denn ich nicht missen möchte. Vorallem da wenn alle super trainiert sind das dann recht wichtig werden kann. Muss einfach noch etwas mehr Langstrecke trainieren und dann wird das schon. Wobei meine Ambitionen momentan sehr bescheiden sind, vielleicht geh ich auch mehr Richtung Downhill-Marathon.
 
naja wenn du in den letzten Jahren mehr Freeride gemacht hast als normal fahren, isses ja klar das du in den Abfahrten schneller bist, obwohl man sagen muss das vorne schon deutlich mehr Gas gegeben wird (auch runter) als dahinten im Niemandsland
ein CC-Biker trainiert halt nicht ständig schnelles Bergabfahren, sondern eher seine Kondi, denn wie die anderen schon erkannt haben: ein CC-Rennen wird nicht im Downhill sondern im Uphill entschieden (zumindest an der Spitze)
 
@ phiro: Dem kann ich nur zustimmen!

CC Racer bolzen halt mehr Bergauf! Technisch können sie Freeridern nur unterlegen sein, wenn man hört, dass 80 % des Trainings auf der Straße absolviert werden!

Persönlich hat CC für mich ein wenig an reiz verloren! Finde Marathon schon interessanter!

(fahre aber trotzdem noch cc ) :D

Zu den Scheibenbremsen: WAR ES NASS??? Matschig?
 
@M.E.C Hammer: Jawohl, mit 3.2 Bar häts mich da nicht umgehauen= 10 Plätze, mit 3x mehr als 40 km trainieren wär ich am Schluss auch nicht so schlecht gewesen=10 Plätze. Das ist meine Lehre daraus. Aber bevor ich in einem Rennen langsam den Berg runterroll, verbrenn ich mein Bike.

Allgemein zu meinen Platzierungsangaben, das Feld hat sich mit der nächsten Kategorie (Irgendwas mit einem Jura-Brevet oder so) vermischt, d.h. ich kann nicht sagen wieviel von denen in meiner Kategorie waren.

@Phiro: Ja, du hast recht, so seh ich das ja auch. Schlussendlich sind wir uns alle einig.

@mtb-racer: Nein, es war trocken. Denke es ist ein wichtiger Vorteil der Scheibenbremsen, aber bin früher noch mit Cantilevern einige Schlammschlachten (na ja zumindest eine) gefahren und es ging. Ich denk nur das bisschen mehr Performance, ist bei diesem Stand der Fahrtechnik noch nicht entscheidend, und das ist bei Nässe auch nicht anders (d.h. bin überzogen ich wär denen (explizit mit Discs) mit meinen V-Brakes auch bei Nässe davongefahren). Aber logisch, sie konzentrieren sich im Training halt auf Kondition. Und wie ihr schon sagtet, an der Spitze wird wahrscheinlich auch bergab ein anderes Tempo gefahren.

Ich hab mir jetzt gesagt; wenn ich weitermach, fahr ich 4x die Woche 1h, 1x über 3h, 1x Technik (d.h. Tour über meine Lieblingstrails, Kiesgruben, etc.).
 
also vorne geht es bergab schon anders zu. meine erfahrung war bis jetzt meistens, dass die die relativ weit hinten platziert waren, auch nicht wahnsinnig viel trainieren, sondern auch alles nur zum spaß fahren.
bei mir sind die starts oft 2 minuten hinter den senioren oder sontwas und wenn man die letzten aufgefahren hat, dann denkt man sich auch: oje, jetzt überhol ich soagr auch noch bergab! und das ich!!! find ich immer lustig :D
 
Zurück