Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie ist hier die Lage? Nix neues mehr? Scheint ja positiv zu sein?
Gut, hierfür gibts zur Not ja auch im schlimmsten Fall den AnwaltEine andere Sache ist der Service von Canyon. Ich möchte gar nicht wissen, was die für einen Aufstand machen, wenn mal was größeres ist, bspw. am Rahmen, wenn die sich schon bei so einer Kleinigkeit wie einem Schaltauge so bockig anstellen und keinerlei Kulanz zeigen.
Nein, das will kein Mensch haben...aber ich sag ja nur, wenn man soviel Knete ausgibt, und es passt Herstellerverschuldet was nicht...und damit mein ich nicht so ein Homo Schaltauge, sondern was gravierendes, teures...dan würde ich nen Anwalt bemühen!
Schöner is natürlich: kaufen, fahren, Spass haben...Die Geschichten ob Versenderbike oder nicht ist eh Geschmacksache und sagt rein garnix über Qualität oder Service aus...
@Nussmischung: Sieht mir schon ein wenig nach Selbstverschulden aus. Wie soll sonst so ein Schaden entstehen?
Das rechte Ausfallende verbiegt es oft mit, wenn sowas passiert, das ist der Nachteil von dieser filigranen Konstruktion. Von daher macht die Sollbruchstellen- Theorie keinen Sinn. Ich fahre, schon seit ich diesen Thread eröffnet habe, den Prototyp vom CNC Pilo Schaltauge und habe seitdem Ruhe. Wie schon weiter oben festgestellt, ist der Festigkeitsbereich von zerbröselt wie Mürbekeks und lässt sich mehrmals zurechtbiegen, bei den Druckgussschaltaugen sehr weit. Für eine brauchbare Sollbruchstelle halte ich das nicht. Aber das kann ja Jeder für sich entscheiden.
Die Kettenleitbleche gibts einzeln zB. http://www.kurbelix.com/advanced_search_result.php?manufacturers_id=&showSearchResults=false&keywords=KETTENLEITBLECH+772&btsearch=%A0
Wenn die Schaltrollen verschlissen sind, lohnt das aber nicht, im Vergleich zu einem neuen Schaltwerk.
Gruß RICO
http://www.kurbelix.com/advanced_se...lse&keywords=KETTENLEITBLECH+772&btsearch=%A0
Das Teil kostet normal 100 euro und 60 euro montage ausserhalb der garantie/gewährleistung. Ich selbst würde versuchen es wieder hinzubiegen, aber das musst du selber wissen. natürlich ist das material nicht mehr in dem zustand wie es davor war, was zu schnellern schäden führen kann. d.h. es verbiegt sich sicherlich irgendwann wieder, wenn eine entsprechende kraft anliegt. vllt gibts noch die möglichkeit, die beschädigte sitzstrebe von canyon auch mitschicken lassen (falls die da mitspielen), dann kannst damit auch noch anstellen was du willst, sofern du das kannst.
Wahnsinn. Genau jetzt wo der Sommer so richtig anfängt. Dann bleibt mir wohl fast nichts anderes übrig als das erstmal irgendwie hin zu biegen und ggf. später auszutauschen.Du wirst im Moment bei so was von Canyon wohl keine neue Sitzstrebe bekommen.... die sind grade Mangelware (es sei denn du findest zufällig einen Riss an der Bremssattelaufnahme, dann gibts die Strebe sogar kostenlos, aber nicht umsonst):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=469790&page=24
Wahnsinn. Genau jetzt wo der Sommer so richtig anfängt. Dann bleibt mir wohl fast nichts anderes übrig als das erstmal irgendwie hin zu biegen und ggf. später auszutauschen.