XC-wirklich so ein HighTech Geschäft

dann waeren alle zu frieden und fuehlen sich nicht von anderen mtb-lern diskriminiert. sie koennen dann wieder getrost einfach nur mountainbike fahren ohne sich einen kopf zu machen. allerdings sollte man sich dann auch an den ehrenkodex halten und als CC-ler keine abfahrten mit mehr als 20 prozent gefaelle mehr fahren.

Bitte? Das fahr ich hoch...
 
Slow schrieb:
Aha, okay. Muss ich dir ehrlich sagen, auch wenn du mich für naiv hälts, dass wusste ich nicht. Das es im Winter, wenn die Jäger auf ihren Kasperlehochstühlchen sitzen und man soll das Wild nicht stören, verboten ist, wusste ich. Das andere aber nicht. Es gab hier mal so ein pdf worin die einzelnen Gesetze für die Bundesländer drin stand. Und für NRW habe ich dies bezüglich nichts gelesen. Aber es kann sein, dass ich die ÜBERlesen habe.

Und wenn ich mir mal so Bilder oder Videos von Bikepages oder auch hier aus dem Forum angeschaut habe, vorallem was angeblich so XC angeht, habe ich immer wieder viele Leute gesehen, wo es so aussah, als würden sie die Wege verlassen und querfeldein fahren.

Achja, was zählt denn eigentlich zu "befestigte" Wege?

Grüße


Die Regelung in NRW laut Forstgesetz ist wie folgt:
http://www.forst.nrw.de/gesetz/radfahren.htm schrieb:
In Nordrhein-Westfalen ist das Radfahren im Wald in § 2 des Forstgesetzes für das Land NRW geregelt. Danach ist das Radfahren im Wald zum Zwecke der Erholung auf Straßen und festen Wegen gestattet. Verboten ist das Radfahren in der Waldfläche selbst außerhalb von Straßen und festen Wegen. Ein Verstoß kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden (§ 3 Abs. 1 Buchstabe e LFoG).
Die Einschränkung, dass das Radfahren im Wald nur auf Straßen und festen Wegen zulässig ist, ist durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Forstgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 9. Mai 2000 (GV.NRW. S. 485) in das Landesforstgesetz eingefügt worden und am 15. Juni 2000 in Kraft getreten.

Nun kann man sich natürlich darüber streiten, was "feste Wege" sind. Aber "Unterholz" gehört auch bei noch so liberaler Auslegung definitiv nicht dazu. Es gibt übrigens auch einen Fred darüber: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=193768&page=2
 
iPope schrieb:
sollte man sich dann auch an den ehrenkodex halten und als CC-ler keine abfahrten mit mehr als 20 prozent gefaelle mehr fahren.
Äh - bei CC-Rennen sind über 30% aber locker drin - hoch und runter.
Außerdem gibt's hier wohl nur ganz wenige, die sich als reine XC-Fahrer
bezeichnen würden. Touren fährt doch jeder mal gerne, oder auch Rennrad.
Ich finde am Begriff "Tourenfahrer" auch nichts negatives.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Äh - bei CC-Rennen sind über 30% aber locker drin - hoch und runter.
Außerdem gibt's hier wohl nur ganz wenige, die sich als reine XC-Fahrer
bezeichnen würden. Touren fährt doch jeder mal gerne, oder auch Rennrad.
Ich finde am Begriff "Tourenfahrer" auch nichts negatives.

Thb


na ich hoffe du hast wenigstens auch meine formel zur bestimmung eines cc-lers durchgerechnet.
zur info: der post war zynisch nicht wissenschaftlich!

naja... kategorisiert noch ein bisschen rum und teilt die radfahrer-spezien in gute schlechte oder normale mountainbiker ein... ich geh biken ;-)
 
Tourenfahrer sind die, die sich auf der schnellen Feierabendrunde einen Rucksack auf den Rücken schnallen! Wobei ich mich eigentlich immer frage, was die Leute da wohl alles drin haben?

Dieser ganz Einteilungshumbug wird sowieso nur von der Industrie inszeniert. Das ist aber auch bei anderen Sportarten wie Snowboarden, Skifahren, Surfen, u.s.w. so. Du brauchst ja mittlerweile auch für jede Art von Skipiste , natürlich unterteilt in Schneebedingungen, ein spezielles Snowboard um glücklich zu werden.

Also, wenn du der Meinung bist, du wärst ein XC-Fahrer, dann freue dich darüber und hab' Spaß dabei.

Das mit dem High-Tech ist halt wie mit den Frauen. Eigentlich braucht man sie nicht, aber es ist gut wenn man eine hat.


MfG

Schafschützer
 
iPope schrieb:
naja... kategorisiert noch ein bisschen rum und teilt die radfahrer-spezien in gute schlechte oder normale mountainbiker ein... ich geh biken ;-)
hehe - ich war schon Biken :D
(bzw. Rennrad fahren) Ich habe nämlich kein Problem damit, zwischen den
Kategorien zu springen. Tourer, Singlespeeder und Marathonfahrer bin ich auch.

Thb
 
....XC = in schnellstmöglicher Zeit eine fest vorgegebene Strecke
im Gelände zurücklegen wobei Start/Ziel am gleiche Ort sind

noch Fragen?

... Hobby XC -25km/h Schnitt
...Leistungsport XC alles über 25km/H Schnitt

noch Fragen?

...Material

je intensiver man eine Sportart betreibt desto wichtiger und höher werden die
Anforderungen an das Material das gilt auch für XC.
Es stellt sich dann auf Dauer ein gewisses Material-Grundlevel ein.
High-Tec kann dieses Level heben,muss es aber nicht.
Alles andere nennt sich Invidualismus.

noch Fragen?
 
kleinenbremer schrieb:
Hi!
Irgendwie bekommt man hier im Forum das Gefühl, dass die XCler echt nur mit Rädern oberhalb der 1500 Euro unterwegs sind. Klar, für richtige Rennen brauch man eben das passende Gerät und die meisten hier werden wohl recht extrem fahren/Material beanspruchen.

Aber ich würde mich Richtungsmäßig wohl auch als XCler bezeichnen, auch wenn mein Konditions Trainingszustand das momentan nicht wirklich erlaubt. Nur hat mein Cube Attention vor drei Jahren ca 600 Euro gekostet. Gut, Umwerfer und Schaltwerk klingen eher nach den Dosen hinter einem "just married " auto als nach HighTech Equipment, aber Single Trails bin ich (trozt quasi Null Federung) recht flott unterwegs und an den extrem Steil Passagen (bergauf, meine Lieblings "Disziplin) bringen den anderen ihre 2000 Euro teureren Schlitten auch grade mal 2kg. Dafür bring ichs trotzem noch unter 70kg "System-Gesamtgewicht".

Gut, ich fahre keine Rennen, das sei dazu gesagt, aber gibts hier noch andere, die Räder unter 1400 Euronen fahren(das wäre mein Preissegment fürs nächste Rad).?

Christian

Geh' mal ruhig davon aus das die meisten "Rennfahrer" hier im Forum Ihr Material eher nach Image und "Status-Untermauerung" auswählen als nach der Vorgabe, daß sie "extrem fahren" und dementsprechend beanspruchbares (und angeblich dadurch teureres) Material brauchen...

Und was den Kostenfaktor angeht: wer für ein Rad mehr als 800 € ausgibt, kann das nicht mehr mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis (auch nicht im Hinblick auf "Rennen fahren") rechtfertigen, sondern hat einfach einen an der Klitsche (wie die meisten hier)... in diesem Sinne, falls du demnächst bis zu 1400 Eus ausgeben willst: Willkommen im Club (der Irren)!

Gruß,
Christoph.
 
mal ganz objektiv fänd ich hier ne unterteilung zwischen "normalen touren" und "richtigem rennsport"(also cc+marathon) sehr sinnvoll. könnte man mal den admin ansprechen...
 
wozu...dieses unterforum wurde ja extra für die "sportler" gegründet, für die "normalen" Bike steht ja das restl. unspezifische forum zur verfügung, und bis auf den thread is hier uach nicht gerade soooo viel los dass man meinen könnte dass sich zu viele nichtrennfahrer hier her verirren
 
Ist das eigentlich nur ne deutsche Eigenart, daß jeder meint, sich in eine Schublade einordnen zu müssen? Wer ein Etikett braucht um sich zu profilieren, bitteschön, sucht euch eins. Wer ein Problem damit hat, daß sich andere ein Etikett suchen und dieses auch zeigen, während er selber scheinbar gar keins haben will, aber trotzdem wie ein neidisches Kind reagiert - da kann ich auch nicht helfen. Aber vielleicht hilft einfach mehr fahren.

Jedenfalls ein amüsanter Fred

wing
 
Ich gebe Col. Kurtz recht. So wenige "nicht-Rennfahrer" werden hier nicht unterwegs sein. Es gibt hier nunmal kein anderes Forum das vom Material her nen Tourenfahrer so anspricht und in dem man sich austauschen kann wie das CC Racing-Forum. Du hast halt den Techtalk wo alles abgehandelt wird, von DH bis CC und du hast die Regionalforen, mehr ist da nicht.
 
hmm. is ne ne zwiespältige sache...
was gehört denn in ein tourer-forum, das woanders nicht reinkann?
andererseits: was gehört in ein racer-forum, das woanders nicht reinkann?(da fällt mir allerdings einiges ein. man is eben unter sich... ;) )
vielleicht sollte man den themenbereich dieses unterforums mittels untertitel etwas verschärfen - wie im ddd-forum...


grundsätzlich isses eben so, dass hier leute herkommen, sich die unterforen anschauen und sich fragen: "was mach ich denn von dem zeug was da stehen tut?" ->ich fahr mit dem rad durch den wald; also "cross-country".
nur gilt eben "cross-country"=/ OX bzw marathon-racing. und dann isses logisch, dass es hier missverständnisse gibt.
 
Ich sehe, hier wird nicht mehr wirklich über meine Frage geredet, sondern über eine daraus resultierende Frage...
Egal. Im Prinzip hab ich meine Antwort: Die leute hier fahren deswegen so teure Rädern, weil
a) dies das "Renn" Forum ist und die Leute, die Rennen fahren, erstens wie bei allen Sportarten mit Gewinnambitionen gutes Material brauchen( jedenfalls in den gehobenen KLassen) und
b) die leute, die Rennen fahren, auch zu den sonstigen Freaks gehören, die sich in Rad Foren rumtummeln(so wie ich, auch wenn mein Budget etw begrenzt ist).

Wir stellen eben unser Rennrad ins Zimmer, denken über Unterbodenbeleuchtung am Kneipen-Rad nach, und tragen unser MTB zu Trainingszwecken 40 Minuten irgendeinen Berg hoch;-)

Zu der XC Definitionssache: Die Frage hatte ich hier auch schon mal vor langer Zeit gestellt. da sagte man mir, dass es nix mit Querfeldein(also abseits der Trails/wege), sondern mit Cross the Country zu tun hat. Für mich heißt das, das man versucht eine technisch schwierige strecke (auch lange) zu fahren und möglichst nicht abzusteigen. Das heißt bergauf sehr viel können(Gerade bei Ultra Steil passagen kann man zeigen was man drauf hat, wenn andere schon schieben und man selber sich noch irgendwie die schwierigen Stelen raufdrückt) und Ausdauer und auch Bergab einiges an können(damit man auf nem Trail auch schön in Trance verfällt und den Tunnelblick bekommt;-)).

XC Racing ist das ganze dann eben im Rennen/Rundkurs.

Aber wie gesagt, alles Schubladendenken und KAtegorisierungen, um sich besser unterhalten zu können. Ich fahre das was mir gefällt und XC beschreibt das wohl am treffendsten, aber auch nicht perfekt, wiel ich auch mal Wald Autobahnen fahre oder mal nen Wheelie zum Spaß einbaue.
 
Slow schrieb:
Aber könnte jemand so freundlich sein und mir mal erklären, was nun XC, Cross Country ist? Was ist spezifisch für ein XC Bike? Und wie sehen die Streckenbedingungen aus?

Tut mir Leid, wenn ich damit nerve, aber aus den XC FAQs oder sonstigen allgemeinen Aufklärungsversuche werde ich einfach nicht schlau.

Grüße

XC = Tour
XR-Racing = die gleiche Tour nur wer zuerst ankommt hat gewonnen
 
Zurück