xt 08 knallharter druckpunkt bei minustemperaturen

kann mich über meine XT die ja baugleich ist nicht beschweren , auch bei den jetzigen Temperaturen ohne Probleme unterwegs ...Als sie neu war hatte ich auch diese probleme aber nach einen ölwechsel von einem anderen Hersteller und das weicher werden der Dichtungen war alles ok egal ob minus oder plus Temperaturen

Und das hat gerade ein anderer User im XTR-Thread geschrieben ?!

Sollte möglicherweise der Wechsel auf Royal Blood eine Lösung sein ?

Vg
Butch
 
ich wollte es ja "nur" mal anmerken.

aber anscheinend haben sich andere Personen schon viel mehr damit beschäftigt und sehen darin nicht die Lösung.

Ich kann es auch nicht sagen ob es tatsächlich was bringt, da ich ja auch "nur" die 2007er habe, aber ausprobieren wäre für ein paar von Euch doch ein Leichtes.
 
Hab das gleiche Problem.

Gestern Rad fertig gemacht und gefahren. Gut das wenn alles neu ist sich erst setzen muss usw. ist klar.
Aber Druckpunkt Vorne so gut wie nicht mehr vorhanden. Hinten habe ich das Problem nicht. Der Kolbenweg hinten ist auch viel größer als vorne.

Vorne gibts nur go der stop. Bremswirkung satt, aber null Dosierbarkeit.
Ob das mit der Belagrückstellung zu beheben ist?
Die Schraube "Free Stroke" ist schon voll drin.
 
Salve,
habe von Paul Lange folgende E-Mail bekommen:

"Wir haben das Phänomen letztes Jahr in ein paar wenigen fällen schon gehabt, und können Ihnen hier nur anbieten, die Bremssättel über Ihren Fahrradhändler entsprechend auf Gewährleistung auszutauschen.

Wahrscheinlich hat sich in den Dichtungsgummis, welche auch für die Belagsrückstellung zuständig sind, Wasser eingenistet, welches bei niedrigen Temperaturen den Gummi steif und unflexibel macht - Folge die Kolben rutschen durch und stellen nicht mehr zurück."
 
Zitat:
Zitat von MTBermLuS
Vornen wird sie verdammt hart. Der Druckpunkt wandert extrem nach außen.
Hab dann noch vielleicht max. 1cm weg übrig.

Muss mich da morgen nochmal drüber machen.


Spar Dir die Arbeit!!
Schick sie ein... ist das Einzigste was wirklich hilft.
Habe mir auch die Finger wund geschraubt.
Wenn der Produnktionscode der Bremszange kein "G" enthält, dann sowieso gleich zurückschicken. Die bei PL machen Dir ne neue Bremszange rein und gut.
gruß
martn
Was hat es mit dem"G" auf sich. Sind alle mit "G" betroffen oder was.
Weiß da einer Näheres.

Ich gehe jetzt mal nach schauen.

EDIT: Finde keine Seriennummern..........ist aber auch so ein scheiß Licht im Keller
 
Zuletzt bearbeitet:
so heute bei 3 Grad eine aktuelle XT getestet; ein Traum, ein früher, harter Druckpunkt - 2 bis 3cm Hebelweg, keine schleifende Beläge - dieses Phänomen zeigt sich nur bei der Bremse am VR am HR ist eine 11 Monate alte XT montiert. Persönlich gefällt mir der harte Druckpunkt sehr gut, mir wurde aber auch gesagt, dass die Bremse am HR im vergangenen Winter dasselbe Problem hatte, von diesem ist aber nichts mehr zu spüren.
Mein Fazit, der Druckpunkt ist Geschmackssache, die Bremse fällt nicht aus und ich erwarte, dass die VR Bremse noch besser wird.. Insbesondere wenn sie die ersten paar hundert km hinter sich hat und sich die Quadgummis richtig "eingebremst" haben :daumen:
 
@ fuzzball: ist vll. auf der Vorseite etwas untergegangen: wie habt ihr das Produktionsdatum bestimmt - sehe irgendwie nirgends eine Seriennummer die das beinhalten könnte.
 
Bin Samstag 40 Km gefahren Bremse war bei Start schleiffrei extra nochmal kontroliert Druckpunkt war okay aber Bremse schlief naja kein dauerschleifen muste die Bremsscheibe wieder richten bis geräuschfrei kann ja auch nicht sein das die Bremsscheibe sich bei jeder fahrt nen neuen schlag bekommt hatte keinen Bodenkontakt oder was anderes
 
]:->;5356351 schrieb:
@ fuzzball: ist vll. auf der Vorseite etwas untergegangen: wie habt ihr das Produktionsdatum bestimmt - sehe irgendwie nirgends eine Seriennummer die das beinhalten könnte.

muß ich nochmal fragen wo die auf der Bremse zu finden ist; auf dem Karton war eine Seriennummer abgedruckt
 
Und das hat gerade ein anderer User im XTR-Thread geschrieben ?!

Sollte möglicherweise der Wechsel auf Royal Blood eine Lösung sein ?

Vg
Butch

Warum versuchst du es net einfach ....hab aber Motorex Öl benutzt und hab seit dem keine Probleme ,die Probleme die ich hatte könnten auch daher kommen das sie eben neu war und die Dichtungen weich werden müssen !
Bin zwar nie bei -1 Grad gefahren aber bei 1-3 Grad hatte ich bisher keinerlei Probleme und ich denk 3 Stunden bei der Temperatur wäre der fall der fälle schon aufgetreten ...kein Druckpunkt der wandert,kein Schleifen alles wie im Sommer auch .Entweder es hilft oder net die 5,50 für´s öl schmeisst man sonst ohnehin für was anderes raus :)
Wenn wie Paul Lange sagt sich wasser eingebnistet haben könnte blablabal muss ich sagen mein Rad steht in der Warmen Bude :)
 
Ich werde meine wohl erst noch ein paar mal fahren bevor ich gleich ans Einschicken denke.

Aber wo da ne Seriennummer stehen soll würde mich auch mal interessieren.
Muss mal auf den Tüten kucken.
 
muß ich nochmal fragen wo die auf der Bremse zu finden ist; auf dem Karton war eine Seriennummer abgedruckt

so nochmal nachgefragt, die Seriennummer auf dem Karton entsprach einem Aufkleber der sich ursprünglich auf der Rückseite der Bremszange befand/ befinden hätte müssen. Kann mich aber daran erinnern,dass ich diesen entfernt habe, weil er scheísse aussah. Daher hat C (mein Händler) die Nummer von den Kartons genommen und bei PL angerufen.
Noch ein kleiner Hinweis ich fahr die alten 07 Bremshebel ist gibt noch eine 07er A Variante; wenn die Fingerausbuchung sich nicht so weit zum Lenker ausbeult handelt es sich um die neuere Version.
 
Hallo,

ich kann nur sagen, dass es sich um ein generelles Problem handeln muss. Ich habe ein neues Rad welches gerade mal 60 km auf dem Tacho hat. Ich bin gestern das 2. mal gefahren (5 Grad minus) und auch bei mir ein extrem schlechter Druckpunkt und eine schleifende Scheibe :mad:. Es scheint einfach ein Temperatur Problem zu sein, denn die XT 08 Bremse ist neu!
Ich möchte nicht wissen was bei 10 Grad minus oder niedriger passiert.

Wenn sich abzeichnen sollte, dass es keine Lösung für das Problem gibt werde ich das Rad zurückgeben (Ist gerade 2 Wochen alt.)

Aber nur am Rande, die kalten Temperaturen machen nicht nur der Bremse zu schaffen auch mein hinterer Dämpfer wird butterweich. Ist eben alles nur Physik (Luft zieht sich zusammen und Öl wird zäh bis hart). Wahrscheinlich glauben die Entwickler nicht, dass es Leute gibt die bei solchen Temperaturen unterwegs sind.

Gruß Peter
 
@todonix

Warum sollte es ein generelles Problem sein? Nur weil du auch betroffen bist, oder? Es gibt doch genug Leute die das Probelm nicht haben. Auch das ein Luftdämpfer im Winter weicher wird wie im Sommer weil sich da die Luft zusammen zieht halte ich für einen Schmarrn. Fahr ja jetzt doch schon etwas länger MTB und seit ein paar Jahren auch Fullys mit Luftdämpfer. Doch hatte ich bis auf einen defekten Manitou Swinnger 3 SPV (SPV Kammer undicht) noch nie so was gemerkt das der Dämpfer im Winter weicher wurde. Heute auch nach 3 Stunden und -6° hat der Dämpfer (RP23) nicht anders gearbeitet wie im Sommer bei +30°.
 
Hallo,

auch ich habe seit einigen Tagen das Kälteproblem bei meinen beiden XT 08 Bremsen.
Das Kolbengängigmachen mit Bremsöl habe ich schon vor ein Paar Tagen zweimal durchgeführt, dies führte jedoch zu keiner Verbesserung.

Die Produktioncodes meiner Bremssättel sind KE FK und NA FK und enthalten kein "G". Bevor ich meine Bremssättel einschicke, würde ich gerne wissen wer von euch seine Bremssättel hat tauschen lassen und hat jetzt ein "G" im Produktionscode und kann definitiv sagen, dass das Kälteproblem weg ist?

Danke!
 
Beide Bremsen funktionierten nicht mehr richtig bei Kälte. Druckpunkt!
Ich hatte zwei Zangen mit jeweils "G"´s drauf.
Beide wurden getauscht (dauerte 10 Tage).
Sind jetzt ohne "G"
Beide sind jetzt in Ordnung.
gruß
el martn
 
Dann scheint wohl nichts an dem "G" im Produktionscode, so wie im XT 2008 Thread beschrieben, dran zu sein.
Ich werde mich mal mit Paul Lange in Verbindung setzen, mal sehen was die mir raten.
 
@norman68

Vielleicht habe ich mich etwas aus dem Fenster gelegt aber ist auch nicht mein erstes MTB. Ich hatte zwar bisher immer ein Hardtail (seit ca. 16 Jahren und ca. 25.000 km auch wenn das nichts aussagt) aber auch dort hatte ich bisher keine Probleme mit der Disc.

Die Probleme, auch wenn es unwahrscheinlich ist, lassen sich "nur" über die Temperatur erklären. Bei normaler Raumtemperatur sind die Phänomene verschwunden.

Gruß
Peter
 
@todonix

Ja das mag ja an den Temperaturen liegen. Doch schreibst du es ist ein generelles Problem. Was ich so nicht stehen lassen wollte. Es gibt genug XT08 Brakes die dieses nicht haben. So sollte es von meiner Seite aus beleuchtet werden. So ist es ja auch zu lesen. Bei den eine ist das Problem bei den anderen nicht.
Druckpunktwandern bis hin zu Scheifen der Bremsbeläge hatten wir letztes Jahr bei -6° auch auf einer Tour doch bei keiner Shimano. Es war eine Avid Juicy 5 die nach 2 Stunden den Geist aufgegeben hat. Doch die XTs, XTR und Magura hatten nichts der Gleichen. Du siehst also kann auch andere Treffen. Wie auch schon geschrieben sind davon einige betroffen aber bei weiten nicht alle.
 
gebe norman 68 völlig recht.
von 10.000 benutzer sprechen hier 10 von problemen und schön wird der weltuntergang prophezeit.
habe die 2008er XT und hatte auch bei -4 Grad eine einwandfreie bremsperformance und das bike steht im unbeheizten keller.

fuxcore
 
ich find es für die betroffenen zwar höchst ärgerlich aber es ist immer wieder faszinierend wie es den thread jedes jahr aufs neue hochspült, sobald es kalt wird :p

"Wir haben das Phänomen letztes Jahr in ein paar wenigen fällen schon gehabt, und können Ihnen hier nur anbieten, die Bremssättel über Ihren Fahrradhändler entsprechend auf Gewährleistung auszutauschen.

die selbe leier haben sie letztes jahr auch schon abgelassen. ich hatte die selben mails erhalten. nur das "letztes jahr" stand noch nicht drin. ich glaube herr r. bei shimano hat da schon ne standardmail :p

den austausch haben wohl einige gemacht, ich hatte am ende ne neue testbremse, unterm strich manifestiert sich bei mir der eindruck, dass shimano selbst nicht weiss, was das problem ist sonst wäre es schon behoben oder man würde ne vernünftige abhilfelösung schaffen. nix gegen den shimano service, dass man im 1. jahr so reagiert hat versteh ich, aber auch jetzt noch? klar kann satteltauschen eine lösung sein, aber es ist eben nach wie vor try & error


@foxcube
den weltuntergang prophezeit hier keiner und ich wette dass mehr als 10 nutzer von dem problem betroffen sind nur fahren die wenigsten eben bei den temperaturbereichen in denen es kritisch wird so dass die zahl derer, die sich beschweren, deutlich höher wäre wenn sie es denn tun würden
 
@sharky
war auch eher überzogen gemeint...
bin nur froh, dass ich zu den vielleicht 50% glücklichen gehöre, die keine probleme haben - ich frrrrrreu mich.
fuxcube
 
Bin heute die ersten 25km mit meiner neuen XT Bremse gefahren :love:
War ca - 3 Grad kalt und bin gute 1 1/2 Stunden draußen gewesen.
Funktioniert alles super :daumen:

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Ich bin auch grad 30km Schnee gefahren, ca. -2 °C. Geht alles Top. Nur hatte meine LX hinten bei -6 °C das beschriebene Problem, aber vorn war sie wie immer.
 
Zurück