Xt 2008

;) so heite nochmal extra penibel entlüftet ist besser geworden, habe auch die hebel weiter raus gedreht.... bin mit dem ergebnis echt zufrieden, habe mir nicht erwartet das sich da so viel macht... habe auch die beläge und die scheiben ordentlich gereinigt.... jetzt wieder bissig :D

:daumen:
 

Anzeige

Re: Xt 2008
Woran kann es eigentlich liegen, dass wenn die Bremse beansprucht wird, der Druckpunkt weiter nach außen wandert?
 
vil. durch die ausdehnung vom öl, die durch hitze erzeugt wird...? versteh ich bei der xt aber nicht, da sie einen ausgleichsbehälter hat?
 
ich glaub eher das sich etwas unguenstig im bremssattel unter erwaermung ausdehnt. entweder die dichtungen oder die sagenumwobenen quadringe ( die sollen ja sehr wetterfuehlig sein :lol:) und dem oel den platz streitig machen.
ich bezweifle, dass sich das oel so stark ausdehnt. zumal das phaenomen auch sehr außentemperaturabhaengig ist. ausserdem fahre ich ja eine bremse mit royal blood und eine mit gemisch und es gibt keinen unterschied.


edith sagt: ich finde diesen haertenwerdenden druckpunkt sehr vorteilhaft, besonders auf technischen trails.
 
Ich habe neulich meine erste XT2008 Hinterradbremse geschrottet.
War ca. 4 Monate im Einsatz, dann war der Kolben im Bremshebel total hinüber
Zu viel Wheelies trainiert?
Das Rad war eigentlich mein "Arbeitswegrad". Bin zwar auch mal richtig
heftig ins Gelände, aber das muss die Bremse doch aushalten.
Werde berichten was es war, wenn sie (endlich) mal vom Service zurück kommt.

Die Vorderbremse beginnt schon bei minimalem Regen zu schleifen,
ohne dass ich überhaupt den Bremshebel anfassen würde.

Das Bremsverhalten finde ich mit minimalem "free Stroke" super, aber
angesichts der restlichen Performance würde ich sie mir nicht noch mal kaufen.

Ach ja - einer der vorderen Bremsbeläge ist mir auch schon abgefallen. :rolleyes:

Thb
 
Da hüpft einfach der gesamte Belag vom Träger runter.
Bin damit zwar schon heftig steil gefahren und auch mal Nosewheelies gemacht
(Wozu ist denn sonst eine 185er Scheibe mit Starrgabel da?)
aber ich war auch verblüfft. Dann habe ich auch noch von einem
Kollegen gehört, dass es ihm auch schon passiert ist...

Na ja, jetzt sind Trickstuff-Beläge drin, die sollten halten.


Habe gerade noch mal ein paar Seiten zurückgeblättert -
da klagen Leute über allmählichen Druckpunktverlust nach längerem Stand -
so hat das mit meiner defekten Hinterbremse ach angefangen.
Druckpunkt immer schlechter, musste immer mehr "Pumpen"
und irgendwann war der Kolben im hebel ganz hinüber.
Öl kam aber seltsamer Weise am Bremssattel gar keines raus
und am Hebel wenn dann nur minimal.
 
Bevor ihr die Bremsen zu Paul Lange oder so schickt, lieber originales Shimano Mineralöl einfüllen oder Zeugs, das zumindest rötlich aussieht. Ich habe den Fehler gemacht und die Bremse mit grünliches Magura Mineralöl (natürlich kein DOT oder so) eingeschickt => Reparatur wurde promt abgelehnt, da kein Originalöl verwendet wurde :mad:. Die haben sich wahrscheinlich nicht einmal die Mühe gemacht, um den Fehler genauer zu untersuchen, sondern gleich 'ne Party gefeiert, als das "Fremdöl" entdeckt wurde. Wieder was gelernt...

PS: Bei Regen schleift bei mit (180er Scheibe vorne) gar nichts. Ich bin richtig erstaunt, wieviel Platz vorne wie hinten zwischen den Scheiben und der Belägen sind - kein Vergleich zu manch anderer Scheiben-Bremse, die ich bislang fahren und auch schleiffrei einstellen durfte. Hoffentlich bleibt das auch bei der XT über längere Zeit hinweg...
 
wenn du jetzt meist das da fiel platz ist, bin ich andere meinung, haber mir diesbezüglich nur 1e bremse angeschaut (hayes stroker) und da war schon viiiel mehr platz

@thunderbird habe mit meiner schon ettliche tausend höhenmeter gemacht und war nie zimperlich, vor radüberschlägen wurden sie auch nicht geschützt =)

aber das was mir bei der bremse nicht passt, war beim neuzustand auch schon... und nichts wirklich neues...
 
mir ist auch noch kein belag vom traeger gerutscht ...und mir verschleisst der vorderreifen schneller als der hinten ... das sollte aussage genug sein
 
Die XT 2008er ist meine erste Scheibenbremse insofern kann ich leider nix vergleichen aber ich denke man sollte doch mit einem Finger bremsen können im Gelände oder?

Ich bekomm mit einem Finger nicht genug Druck wenns steil wird und mit 2 Finger hab ich ständig bammel bei nen Schalgloch den Lenker zu verlieren :D

Also wie stark sollte die Bremse sein und was soll ich tun wenns zu schwach ist Belege wechseln? Eingebremst ist sie wohl nach 200km und 4000 HM.


Sollte man nicht wenn man mit einem Finger anzieht mit ganzer Kraft übers vorder Rad "absteigen"?!

Falls neue Belege welche empfehlt ihr
 
Die XT 2008er ist meine erste Scheibenbremse insofern kann ich leider nix vergleichen aber ich denke man sollte doch mit einem Finger bremsen können im Gelände oder?

Ich bekomm mit einem Finger nicht genug Druck wenns steil wird und mit 2 Finger hab ich ständig bammel bei nen Schalgloch den Lenker zu verlieren :D

Also wie stark sollte die Bremse sein und was soll ich tun wenns zu schwach ist Belege wechseln? Eingebremst ist sie wohl nach 200km und 4000 HM.


Sollte man nicht wenn man mit einem Finger anzieht mit ganzer Kraft übers vorder Rad "absteigen"?!

Falls neue Belege welche empfehlt ihr

Nein, sollte man nicht, aber wenn Du das möchtest, montier' eine größere Scheibe, die reduziert die Handkraft und verhindert Fading.
 
Thema weicher Druckpunkt: meine vordere Anlage mit sehr kurzer Leitung ist problemfrei und hat einen definierten Druckpunkt, der nicht wandert. Hier musste ich seit Erstmontage nichts mehr tun. Die hintere Anlage mit sehr langer Leitung (ca 190cm) hatte das Problem, dass der Druckpunkt praktisch verschwand, wenn das Rad einige Zeit im warmen stand. Der Hebel liess sich dann weich heranziehen und nach 2 mal pumpen war dann wieder ein Druckpunkt vorhanden.
Beide Bremsen hatte ich selbst gekuerzt und entlueftet. Hinten verwende ich aber Magura Leitung, da Shimano Leitung nur bis 170cm lieferbar ist. Die Leitung ist offenbar dicht, es tritt nichts aus, und auch bei starkem Hebelzug gibts kein Nachgeben.

Ich habe die hintere Bremse vier mal entlueftet. Mittlerweile wuerde ich quasi zu 99% ausschliessen, dass noch Luft drin ist. Schon beim vierten Entlueften war praktisch keine Luft mehr drin, das heisst, das Problem trat auf trotz korrektem Oelstand und sauber entluefteter Bremse.
Die Bremswirkung selbst ist einwandfrei, da gibts nichts zu meckern. Belaege sind Serie, Bremse arbeitet schleiffrei und ist korrekt eingestellt. Ich habe dann einen kleinen Trick versucht, der bisher zu wirken scheint. Nach dem letzten Entlueften als alles bereits fertig war und der Deckel wieder drauf war habe ich die luftfrei gefuellte Oelspritze an der hinteren Zange am Entlueftungsnippel auf Druck gebracht und dann den Nippel nochmal kurz geoeffnet und wieder geschlossen. Es liess sich auf diese Weise etwas mehr Oel ins System bringen, und der Druckpunkt beim Hebel wanderte deutlich nach aussen.
Ich habe dann sogar nochmal eine kleine Menge auf die gleiche Weise wieder abgelassen, um den Druckpunkt an die vordere Bremse anzupassen. Die Kreuzschlitz-Justageschrauben an den Hebeln sind identisch eingestellt, naemlich ganz eingeschraubt. Im Moment ist die hintere Bremse somit sogar eine Spur straffer als die vordere. Heute steht das Rad wieder den ganzen Tag in der Sonne, mal sehen wie es wirkt. Bei der ersten Fahrt war die Bremse jedenfalls problemfrei, also es schleifen keineswegs die Belaege o.dgl..
Dennoch, mit sowas muss man aufpassen, denn natuerlich besteht dabei eine gewisse Gefahr, dass die Bremse dann im heissen Zustand zuzumachen beginnt, bzw. einfach Oel am Ausgleichsbehaelter austritt. Ueberfuellen darf man sie sicher nicht, also in der Weise, dass im Neutralzustand bereits die Bremskolben zusammengedrueckt werden.
 
ist im ausgelichsbehälter noch ein bisschen luft? bzw. ist das gummi durch den überdruck warscheinlich schon zusammengedrücht? (so könnte sich das öl nicht mehr ausbreiten....)
 
Habe folgendes Problem.

Die hintere Bremse ist extrem weich geworden. Kann den Hebel bis zum Lenker ziehen! Bremsbeläge haben noch etwa 1,5 mm drauf.
Die XT benutze ich seit Marz 08.

Ursache Luft im System schätze ich mal. Aber wie kann das passieren?

Welches Equipment muss ich mir bestellen um den Defekt zu beheben?
 
Öl, zwei 20ml Einwegspritzen und einen Schlauch der auf den Befüllnippel passt.
Am besten kaufst du dir das "Shimano Entlüftungskit" für nen 10er bei den üblichen Onlinehändlern und zwei Spritzen für 20cent in ner Apotheke.
Dann kannst du die Bremsen relativ einfach entlüften. :)

Gruß,
Unrest
 
Zurück