Thema weicher Druckpunkt: meine vordere Anlage mit sehr kurzer Leitung ist problemfrei und hat einen definierten Druckpunkt, der nicht wandert. Hier musste ich seit Erstmontage nichts mehr tun. Die hintere Anlage mit sehr langer Leitung (ca 190cm) hatte das Problem, dass der Druckpunkt praktisch verschwand, wenn das Rad einige Zeit im warmen stand. Der Hebel liess sich dann weich heranziehen und nach 2 mal pumpen war dann wieder ein Druckpunkt vorhanden.
Beide
Bremsen hatte ich selbst gekuerzt und entlueftet. Hinten verwende ich aber
Magura Leitung, da
Shimano Leitung nur bis 170cm lieferbar ist. Die Leitung ist offenbar dicht, es tritt nichts aus, und auch bei starkem Hebelzug gibts kein Nachgeben.
Ich habe die hintere Bremse vier mal entlueftet. Mittlerweile wuerde ich quasi zu 99% ausschliessen, dass noch Luft drin ist. Schon beim vierten Entlueften war praktisch keine Luft mehr drin, das heisst, das Problem trat auf trotz korrektem Oelstand und sauber entluefteter Bremse.
Die Bremswirkung selbst ist einwandfrei, da gibts nichts zu meckern. Belaege sind Serie, Bremse arbeitet schleiffrei und ist korrekt eingestellt. Ich habe dann einen kleinen Trick versucht, der bisher zu wirken scheint. Nach dem letzten Entlueften als alles bereits fertig war und der Deckel wieder drauf war habe ich die luftfrei gefuellte Oelspritze an der hinteren Zange am Entlueftungsnippel auf Druck gebracht und dann den Nippel nochmal kurz geoeffnet und wieder geschlossen. Es liess sich auf diese Weise etwas mehr Oel ins System bringen, und der Druckpunkt beim Hebel wanderte deutlich nach aussen.
Ich habe dann sogar nochmal eine kleine Menge auf die gleiche Weise wieder abgelassen, um den Druckpunkt an die vordere Bremse anzupassen. Die Kreuzschlitz-Justageschrauben an den Hebeln sind identisch eingestellt, naemlich ganz eingeschraubt. Im Moment ist die hintere Bremse somit sogar eine Spur straffer als die vordere. Heute steht das Rad wieder den ganzen Tag in der Sonne, mal sehen wie es wirkt. Bei der ersten Fahrt war die Bremse jedenfalls problemfrei, also es schleifen keineswegs die Belaege o.dgl..
Dennoch, mit sowas muss man aufpassen, denn natuerlich besteht dabei eine gewisse Gefahr, dass die Bremse dann im heissen Zustand zuzumachen beginnt, bzw. einfach Oel am Ausgleichsbehaelter austritt. Ueberfuellen darf man sie sicher nicht, also in der Weise, dass im Neutralzustand bereits die Bremskolben zusammengedrueckt werden.