Xt 2008

Anzeige

Re: Xt 2008
Öl, zwei 20ml Einwegspritzen und einen Schlauch der auf den Befüllnippel passt.
Am besten kaufst du dir das "Shimano Entlüftungskit" für nen 10er bei den üblichen Onlinehändlern und zwei Spritzen für 20cent in ner Apotheke.
Dann kannst du die Bremsen relativ einfach entlüften. :)

Gruß,
Unrest

Ich muss in nächster Zeit meine XT auch mal entlüften, und habe mir die Anleitungen auf der Shimano Homepage auch alle mal angesehen. Es gibt hier verschiedene Anleitungen, einmal mit diesem Entlüftungskit und einmal ohne.
Ich möchte es ohne dieses spezielle Entlüftungskit versuchen. Deshalb meine Frage;
Wiese zwei Spritzen?
Unten am Entlüftungsnippel eine Spritze mit Schlauch anzusetzen schein mir logisch. Aber oben am Ausgleichsbehälter reicht es doch dann aus, das Mineralöl nachzufüllen oder?
Vielleicht könnt Ihr mir kurz beschreiben, wie Ihr die XT 08 entflüftet habt.
Danke
dani
 
Unten am Entlüftungsnippel eine Spritze mit Schlauch anzusetzen schein mir logisch. Aber oben am Ausgleichsbehälter reicht es doch dann aus, das Mineralöl nachzufüllen oder?

Unten ist korrekt, oben sauge ich einfach immer etwas ab, kurz bevor es überläuft. Ich drücke einfach von unten nach oben Öl durch + Abklopfen der Leitung/Sattel/Hebel um Luft zu lösen. Anschliessend den Behälter bis zum Überlaufen füllen, Dichtung drauf, verschliessen, fertig (diesen simplen Tip hat mir damals "Unrest" gegeben und das funktioniert wunderbar).

Mal eine generelle Frage: Dieser einfache Vorgang sollte doch auf alle Scheibenbremsen anwendbar sein, gerade wenn man sich die Entlüftungsbeschreibungen vieler Hersteller anschaut wird einem manchmal Himmel Angst (z.B. Code, Forumula).

Vg
Butch
 
also ich habe ein Magura entlüftungskit gehabt ... aber davon nur die Auffangflasche mit dem passenden Schlauch gebraucht, dazu noch eine Spritze.
Vorgehen:
1. die Geberamatur/Hebel in wagerechte Position bringen und den Ausgleichsbehälter öffnen
2. die Bremszange inkl. Leitung oberhalb des Gebers irgendwo befestigen/aufhängen, so das die Leitung möglichst Gerade ist
3. Flasche und Schlauch anbringen und die Entlüftungsschaube öffnen
4. mit Hebel Pumpen ... wenn der Ausgleichsbehälter langsam leer wird Öl nachkippen ... und weiterpumpen

das solange machen bis beim betätigen des Hebels nur noch Öl ohne Luftblasen kommt ... um das zu beschleunigen kann man mit nen kleinen Schraubendreher gegen die Leitung klopfen.
Achso: irgendwie muss man die Druckpunktverstellung auch rein oder raus drehen - weiß aber nichtmehr wie ... steht aber irgendwo
wenn man fertig ist:
- Entlüftungschraube zu
- Ausgleichsbehälter nochmal mit Öl füllen und verschließen
- dann die Anlage anbauen
 
Mir wäre der Aufwand das kompl. Teil abzubauen und irgendwo umständlich aufzuhängen zu gross und es ist nach meiner Erfahrung auch nicht nötig (egal bei welchem Modell).

Ob von oben nach unten oder umgekehrt entlüftet wird ist ein wenig Glaubenssache. Shimano z.B. gibt beide Methoden als Möglichkeit an. Ich finde eben vom Sattel zur Armatur durchdrücken die einfachste und logischste Variante (Luft steigt am liebsten nach oben ;)).

Vg
Butch
 
Unten ist korrekt, oben sauge ich einfach immer etwas ab, kurz bevor es überläuft. Ich drücke einfach von unten nach oben Öl durch + Abklopfen der Leitung/Sattel/Hebel um Luft zu lösen. Anschliessend den Behälter bis zum Überlaufen füllen, Dichtung drauf, verschliessen, fertig (diesen simplen Tip hat mir damals "Unrest" gegeben und das funktioniert wunderbar).

Das heißt, du füllst die untere Spritze und drückst das Öl solange durch, bis am Ausgleichsbehälter keine Luftbläschen mehr kommen?
Habe seit heute wieder ein anderes Problem;
Habe letzte Woche meine Kolben wieder gängig gemacht, weil die Bremse teilweise geschliffen hat. Anschließend hat die Bremse wieder einwandfrei funktioniert. Völlig schleiffrei!
Heute habe ich die Bremse ein paar Mal betätigt, plötzlich stellt sich der Kolben auf einer Seite nicht mehr vollständig zurück, so dass Sie jetzt Dauerhaft schleift.
Meint Ihr, das hat mit den Temperaturen zu tun und das legt sich von alleine wieder, oder sollte ich diese Hoffnung aufgeben :confused:

Grüße
dani
 
Wann und wo hast Du deine XT gekauft ? Ich selbst teste noch die nächsten zwei bis drei Wochen, wenn es nicht besser wird nehme ich auch Kontakt auf.

Vg
Butch
 
Ich hab die XT bei meinem örtlichen Händler im Zuge meines Bike Neuaufbaus im Juni / Juli diesen Jahres gekauft.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Kolben nach ein paar Wochen wieder von alleine zurückgehen...
Ich werde die nächsten Tage/Wochen meinen Händler mal darauf ansprechen, fahr im Winter eh lieber mit meinem "alten" Rad... da muss ich nicht so drauf aufpassen :p
 
Mir wäre der Aufwand das kompl. Teil abzubauen und irgendwo umständlich aufzuhängen zu gross und es ist nach meiner Erfahrung auch nicht nötig (egal bei welchem Modell).

das kommt sehr auf den leitungsverlauf an. wenns nach dem enlüften nicht besser drückt bringt meist sorgfältiges abklopfen und aushängen der anlage die lösung (in geschätzt 9 von 10 fällen).
 
Hallo, hab hier im Thread nichts gefunden zu meinem Problem.

Ich habe mir ne XT Scheibenbremse ´08 gekauft, und wollte gestern die 180´er Bremsscheibe ( SM RT-75) mit den 25´er Torxschrauben montieren. Jetzt sind da noch 3 kleine Bleche dabei, bei denen ich nicht weiß welche Aufgabe die haben, bzw. wie diese montiert werden. Kann mir jemand was dazu mitteilen?

Gruß Markus
 
wenn ich das richtig verstanden habe, sind das die, die zwischen torxkopf und scheibe kommen.... nachdem man die torx fest angezogen hat, biegt man diese bleche rauf, sodass sich der torx nicht mehr lockern kann...
 
Oder sind das die Spacer, um eine IS Zange zu justieren?
Wie sehen diese Bleche denn aus, flache Scheiben bzw. in der Form einer zweizähnigen Gabel oder in irgendeiner Form gebogen?
 
Oder sind das die Spacer, um eine IS Zange zu justieren?
Wie sehen diese Bleche denn aus, flache Scheiben bzw. in der Form einer zweizähnigen Gabel oder in irgendeiner Form gebogen?

Habs mir jetzt nochmal angeschaut. Ehrlich gesagt ist mir immer noch nicht ersichtlich, wofür diese 3 kleinen Bleche sind. Hab sie jetzt mit den Torx auf die Bremsscheibe geschraubt, seh da jetzt aber als Schraubensicherung leider keinen Sinn:confused:

Die flachen Bleche verbinden jeweils zwei Torxschrauben, und sind je nach Betrachtung an den Seiten ca o,5mm nach unten bzw. oben gekröpft.
Sie waren im Päckchen mit den Torxschrauben.
Jemand ne Idee?
 
Bin auch gerade an der Montage meiner XT Gruppe.
Die Bremsen mache ich morgen. Kann die Disc-Bremssättelaufnahmen nicht selbst plan fräsen.
Die Sicherungsbleche gibt es wohl nur bei Shimano wie. Hab das noch nie gesehen.
Hab sogar ein Rad gesehen da waren die Scheiben ohne die Bleche montiert.
 
kann schhon sein... die schrauben müssen auch einen dreieck-förmigen kopf haben... wenn man die nicht hat, bringt auch das "sicherungsblech" nichts...

edit: mit genügend loctite darf ja eig auch nichts fehlen...
 
Sagt mal, habt ihr die mit diesen Sicherrungsdrähten montiert? Die Adapter meine ich.

Hab ich noch nirgends gesehen. Verlieren werde ich ja wohl kaum eine Schraube.
Ordentlich angezogen, fertig. Sicherungslack ist ja drauf.

Also ich lasse die Drähte weg. Blödsinn da........

Ich finde allerdings den Weg der Hebel zu weit.
Aber ich muss morgen eh noch die Leitungen kürzen. Sind einfach zulang.
Dann sehe ich ja ob Luft drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück