Jap. Hab meine Bremse von oben nach unten entlüftet ohne Profi-Kit....seitdem 1a druckpunkt (vorne + hinten) und satte Bremspower.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unten am Entlüftungsnippel eine Spritze mit Schlauch anzusetzen schein mir logisch. Aber oben am Ausgleichsbehälter reicht es doch dann aus, das Mineralöl nachzufüllen oder?
Unten ist korrekt, oben sauge ich einfach immer etwas ab, kurz bevor es überläuft. Ich drücke einfach von unten nach oben Öl durch + Abklopfen der Leitung/Sattel/Hebel um Luft zu lösen. Anschliessend den Behälter bis zum Überlaufen füllen, Dichtung drauf, verschliessen, fertig (diesen simplen Tip hat mir damals "Unrest" gegeben und das funktioniert wunderbar).
Das heißt, du füllst die untere Spritze und drückst das Öl solange durch, bis am Ausgleichsbehälter keine Luftbläschen mehr kommen?
Zum Thema Kolben und Temperatur bist Du hier willkommen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=312461
Mir wäre der Aufwand das kompl. Teil abzubauen und irgendwo umständlich aufzuhängen zu gross und es ist nach meiner Erfahrung auch nicht nötig (egal bei welchem Modell).
wenn ich das richtig verstanden habe, sind das die, die zwischen torxkopf und scheibe kommen.... nachdem man die torx fest angezogen hat, biegt man diese bleche rauf, sodass sich der torx nicht mehr lockern kann...
Oder sind das die Spacer, um eine IS Zange zu justieren?
Wie sehen diese Bleche denn aus, flache Scheiben bzw. in der Form einer zweizähnigen Gabel oder in irgendeiner Form gebogen?