XT 785 - Htzeproblem mit Nachrüstbelägen ohne Icetech

Registriert
6. Mai 2011
Reaktionspunkte
30
Ort
MUC
Servus,

hat schon jemand Erfahrungen mit der XT 785 und Belägen ohne IceTech-Kühlrippen?

Am Rad meiner Freundin war vorne der Druckpunkt weg - und als ich die Bremse entlüften wollte drückte das Öl durch den Kolben durch - also keine defekte Dichtung, sondern tatsächlich durch den Kolben.

Ich hab dann den Sattel auseinandergenommen, und tatsächlich war im keramischen Kolben ein kreisrunder Sprung erkennbar, durch den das Öl austrat.

Auf der Bremse waren allerdings keine Original Beläge mit IceTech-Kühlrippen, sondern Nachrüstbeläge von Sixpack ohne Rippen verbaut - und die letzten Touren waren im Wallis mit 2000 Abfahrts-hm am Stück.

Ich hab nun fast die Befürchtung daß der keramische Kolben ein Problem mit hoher thermischer Belastung hat wenn diese nicht wie konstruktiv vorgesehen abgeführt werden kann.

Mich würd`s jetzt nur interessieren ob schon mal jemand solch ein Problem gehabt hat.
 
Hallo
ich hab auch die icetech durch sixpack getauscht.
Weil die icetech wenn sie heis wurden geschliffen haben .
Mit sixpack bisher ohne probleme.
Gruss
 
Die Zee hat doch auch Keramikkolben und wird trotzdem mit Belägen ohne Kühlrippen geliefert. Und ja, bevor ein Keramikkolben durch zu hohe Temperatur zerspringt schmelzen vorher längst die Dichtungen weg.
 
Ich hatte jetzt schon den 2. 785 Sattel, wo die Kolben undicht waren und fahre original Beläge. Witzigerweise beide Male hinten.
Die einzige Erklärung wäre für mich, dass die dreckempfindlich sind. Sprich Schmutz kommt auf den Koblen und zerstört die Dichtung.
Der Sattel Vorne ist noch orignal und macht keine Problem.
 
Die einzige Erklärung wäre für mich, dass die dreckempfindlich sind. Sprich Schmutz kommt auf den Koblen und zerstört die Dichtung.
Der Sattel Vorne ist noch orignal und macht keine Problem.

Das gilt für alle Fahrrad Scheibenbremsen. Da keine Manschetten verwendet werden glaub die Dichtung eben irgendwann dran! Die Shimanos kommen aber unter den aktuell verfügbaren Bremsen recht gut damit zurecht.

Vor dem zurückdrücken der Kolben ist es bei allen Bremsen ratsam diese so gut es eben geht zu reinigen.

Kann es sein, dass du es hinten schleifen lässt? Wie ist der Bremsbelagverschleiß verteilt, halten die hinten nicht so lange wie vorne? Hast Du die Beläge mit Kühlrippen drin gehabt? Dreck + Hitze ist ganz schlecht.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt für alle Fahrrad Scheibenbremsen. Da keine Manschetten verwendet werden glaub die Dichtung eben irgendwann dran! Die Shimanos kommen aber unter den aktuell verfügbaren Bremsen recht gut damit zurecht.

Vor dem zurückdrücken der Kolben ist es bei allen Bremsen ratsam diese so gut es eben geht zu reinigen.

Kann es sein, dass du es hinten schleifen lässt? Wie ist der Bremsbelagverschleiß verteilt, halten die hinten nicht so lange wie vorne? Hast Du die Beläge mit Kühlrippen drin gehabt? Dreck + Hitze ist ganz schlecht.

Gruß Martin

Sorry - ich muss mich korrigieren. Das ERSTE MAL war es ein Kolbenklemmer mit Schleifen und anschließender Undichtigkeit.
Beim ZWEITEN war nix ungewöhnliches zu erkennen. Kein einseitiger Verschleiß, oder höherer Verschleiß Hinten/Vorne.
Beläge sind normalerweise immer sauber eingestellt, da ich Geräusche hasse. HR Bremse kommt verstärkt eigentlich nur in Rinnen zum Einsatz. Hier gibt es aber nix wirklich Langes, wo auch nur annähernd mal höhere Temperaturen erreicht werden.
 
Zurück