XT Freilaufkörper gerissen?

Vor Allem ist durch die fettere Alu-Achse der Freilauf dünner, so daß nicht nur die Sperrklinken zerbrechlicher sind als beim Stahlachsen-Freilauf, sondern wahrscheinlich auch der Rotor dünnwandiger ist. (Also das Ding, wo außen die Kassette draufkommt, und innen die Verzahnung ist, die über die Sperrklinken rattert bzw. einrastet)
Warum nicht einfach SLX kaufen statt dem XT-Mist? :ka:
Erklärst du mir was an der SLX Nabe anders ist, außer das die baugleich sind. Nur eben das die XT polierte Lager hat und eine hochwertige Achse? Der Freilauf ist meines erachtens identisch! Es muss deshalb sein weil: Es die SLX auch als 142x12 Version gibt. Bei Shimano werden die sich hüten in einer Nabengeneration verschiedene Stahlfreiläufe zu montieren.
Nur weil einige wie die Axt im Walde fahren heißt es nicht gleich das das Zeug nix taugt. Der Freilauf wär auch an der SLX Nabe gerissen. Ich fahre die akutellen XT&XTR Naben bzw deren Vörgänger seit 2008 und habe null Probleme mit den Naben. Sie sind sogar im Längen zuverlässiger als die 765 er Serie!
 
Ich meinte die Schnellspanner-Version. Da ist bei SLX definitiv mehr Platz für den Freilauf vorhanden. Da der SLX-Freilauf etwas weniger Rastpunkte hat, und darüber hinaus um ein Vielfaches länger hält (hab' ich bisher überhaupt nicht kaputt bekommen), wird der wohl nicht baugleich mit XT sein. Ich hab 3 aktuelle XT-Naben, und alle machen Probleme (im Gegensatz zu älteren XT-Naben mit aus heutiger Sicht "Trekking"-Freilauf). 1 XT habe ich ausgeschlachtet um die gebrochenen Sperrklinken in den 2 anderen zu ersetzen - trotzdem liegen die Dinger seitdem in der Ecke rum. Macht einfach keinen Spaß. :ka:
 
Erklärst du mir was an der SLX Nabe anders ist, außer das die baugleich sind. Nur eben das die XT polierte Lager hat und eine hochwertige Achse? [...]
Daß bei Nabenachsen Aluminium "hochwertiger" sein soll als Stahl, kann ich so nicht stehen lassen. Wenn du eine Wertanlage suchst, dann nimm halt Gold. Naben müssen für mich in erster Linie funktionieren, deswegen ist Stahl natürlich besser. Daß bei SLX die Lagerbahnen nicht poliert sein sollen, stimmt auch nicht. Eigentlich ist Alles falsch.
 
Kein Problem wenn man geschickt ist und den Hebel mit einem Rohr verlängert .
Darauf kommt man natürlich nur wenn man lösungsorientiert denkt .;)

Schon klar. Was ich damit meine: anstatt Winkelschlüssel gleich eine 1/2" Nuss und gut ist. Wäre vermutlich nicht teurer, dafür diverse Vorteile. Darauf kommt man natürlich nur wenn... naja ;)
 
Schon klar. Was ich damit meine: anstatt Winkelschlüssel gleich eine 1/2" Nuss und gut ist. Wäre vermutlich nicht teurer, dafür diverse Vorteile. Darauf kommt man natürlich nur wenn... naja ;)
Na dann wird es für dich ja kein Problem sein eine lange 15 mm Inbusnuß zu verlinken . Schließlich könnten hier mehrere so eine Nuß gebrauchen . Also los zeig mir was .
 
Bääääästeeeee daran......... die Befetigung, bzw. das benötigte Werkzeug. Innensechskant 15mm, bekommt man bei jedem gut sortiertem Werkzeughändler.... NICHT. Shimano-Sondermass 28 Euro ......:wut: ........ Sechzehner gekauft und runter geschliffen 5€ + 10 minuten

Spezial ist da gar nichts, hab ne Nuss, wie diese hier nur kürzer bei meinem lokalen Werkzeugdealer für nen 10er erstanden, hat sich nun auch schon gelohnt, denn das Austauschteil hat es auch schon wieder zerbröselt und dann klappt das auch mit dem Drehoment :)
 
Spezial ist da gar nichts, hab ne Nuss, wie diese hier nur kürzer bei meinem lokalen Werkzeugdealer für nen 10er erstanden, hat sich nun auch schon gelohnt, denn das Austauschteil hat es auch schon wieder zerbröselt und dann klappt das auch mit dem Drehoment :)

Dann hast du echt Glück das dein Dealer so ein Werkzeug hat. Habe bei mehreren Händlern angreifen und die konnten mir nicht weiterhelfen. .....
Habe mir mittlerweile anders geholfen.
1655878-exletsnhj64a-image-medium.jpg
 
Hi,

ich grabe mal den Thread aus, weil´s sich teils so anhört als ob SLX-Nabe bzw. der Freilaufkörper ne Alternative wäre.

Ich bin ein Jahr (nach Neukauf) mit nem SCOTT Genius 730 2014er mit verbauter SLX Nabe FH-M678 unterwegs gewesen und der Freilaufkörper ist in mehrere Teile zerbrochen ...wie ich/wir beim demontieren der Kassette erst bemerkt haben.

Ist das Ding einfach unterdimensioniert für All-Mountain-Einsatz? ..oder worin liegt das Problem/die Ursache?
THX!

web_freilaufkoerper_zerbrochen.jpg
 

Anhänge

  • web_freilaufkoerper_zerbrochen.jpg
    web_freilaufkoerper_zerbrochen.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 36
@RetroRider hat ja auch nur von der SLX Nabe Schnellspannerversion geredet. Diese hat noch die 10mm Stahlachse und den "alten" Freilauf, der mit einem 10mm Inbus an die Nabe geschraubt wird.
Ich meinte die Schnellspanner-Version
Bei den Naben mit den fetten Achsen ist bei Shimano der Freilauf IMHO einfach unterdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück