XX1 Alternativen - DIY

Das Ritzel schaut super aus! Das wäre echt etwas für mein Rune. :) Ich warte aber noch eure Erfahrungen ab. Könnte mir aber gut vorstellen, dass ich das fahren möchte. :)

Ich fahr ein 30er von TA auf der ganz linken Position auf einer Shimano 3-fach-Kurbel. Größere KB für 64mm kenn ich nicht.

Ich finde die Kettenlinie dort am besten. In der mittleren Position geht's aber auch ganz gut, ausserdem könntest du dir einfach Distanzhülsen holen oder machen und ein 104er KB nach links spacern.

Ja, ich finde auch die innerste Position am besten

Ich habe heute mein Zweitbike ent-Umwerfert. :D - 505g, irre!
Ich habe das 32er Blatt in der Mitte gelassen, allerdings um insgesamt 3,2mm nach innen gespacert. Das sieht schon deutlich besser aus, könnte aber ruhig noch mehr sein. Eventuell packe ich noch einmal 1,6mm dazu.

Habt ihr eine Idee, welche obere Kettenführung (BB oder Iscg old/03) ich verbauen könnte? Wegen der von mir veränderten Kettenlinie habe ich keine Ahnung, welche da am besten passt (oder überhaupt passt). Sicher funktionieren müsste die Paul chain keeper, aber die ist halt hässlich wie die Nacht. ;)

Wisst ihr, ob man eine dieser beiden Führungen für meine Lösung verwenden kann? Bzw, für welchen Abstand zur Tretlagermitte sind die denn eigentlich gedacht? Prinzipiell wohl für die Position am mittleren Blatt, oder? Dan wird das bei mir wohl nicht gehen. :/

1.Modell von superstsrcomponents
http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=56&products_id=362

2. E13 xcx+ (edit: 49-50mm Kettenlinie. Pfuh, das muss ich nachmessen... Wird wohl nix)
http://www.bike-discount.de/shop/k626/a66076/xcx-kettenfuehrung-bb.html

Wenn das zu off topic ist, bitte einfach per PN, danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Superstar hatte ich schlechter Erfahrungen gemacht. Sie ist einfach zu weich. Sie hat sich bei immer wieder verwunden und somit kaptiale Kettenklemmer versucht. Ich fahre jetzt auch die E13. Zusammen mit einem Shadow+ Schaltwerk und einem stinknormalen Kettenblatt habe ich damit noch nie die Kette verloren oder einen Kettenklemmer gehabt.
 
Was wäre noch mal der Vorteil der beiden "neuen" 11er Gruppen?

Kann mir fast nicht vorstellen dass die wesentlich günstiger werden als die XX1. Allerdings hätten die endlich einen Bashguard...:daumen:

ich denke schon, dass sich der preis der x0 11fach an der x0 10fach annähern wird. ich meine, wenn schon allein die kassette nicht mehr aus einem teil gefräst wird, fallen da schon einige euro... usw :daumen:
 
Habt ihr eine Idee, welche obere Kettenführung (BB oder Iscg old/03) ich verbauen könnte? Wegen der von mir veränderten Kettenlinie habe ich keine Ahnung, welche da am besten passt (oder überhaupt passt). Sicher funktionieren müsste die Paul chain keeper, aber die ist halt hässlich wie die Nacht. ;)

Ich hab mir selbst eine gebaut:



bzw.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10560781&postcount=3290

Für's 30er mach ich dann die Carbonversion, Material liegt schon rum.

Sowas kannst dir locker in 1 oder 2h basteln.
 
Hallo, hab heute mal das Ritzel von Mirfe wiegen und montieren können...

Als erstes fällt natürlich das Gewicht positiv auf:

medium_MirfeRitzel42T1von1-4.jpg


Spart fast genau 50gr gegenüber meiner vorherigen Selbstbaulösung und schaut wesentlich besser aus!

Im Vergleich eine schnelle Evolution:

XT Kassette mit Ebay Ritzel 41 Zähne aus Stahl: 540gr
Selbstbau Truvativ 42er Kettenblatt/XT Kassette: 450gr
XT Kassette mit Mirfe Ritzel: 400gr

Die Montage ist einfach: Ritzel aufstecken, Rest der Kassette montieren und festschrauben --> keine nervigen Spacer mehr notwendig :daumen:

Schaltverhalten ist auch gut und problemlos, die Kette läuft natürlich aufgrund des Schräglaufs ein wenig lauter, aber im Gelände merkt man davon wohl eh nix mehr.

Mal schauen wie sich das Ritzel die nächste Zeit im Gelände macht, aber da bin ich auch sehr zuversichtlich.
 
Auch wenn ich mich dann doch anders entschieden habe, das Projekt hier ist wirklich toll!:daumen:
Nur mal so zur Info, weil es ja so ein bisschen in das Thema geht: ich fahre gerade notgedrungen Schaltwerk/Kassette/Kette XX1 und vorn ein räudiges altes Shimano-Kurbelgedöns mit 32er truvativ-Blatt ohne Besonderheiten. Lief heute beim ersten "Roll Out" völlig problemlos, auch ohne Kettenführung trotz ein paar kleinen Sprüngen und Wurzeln keinen Kettenabwurf oder so etwas.
Man kann da also schon einiges kombinieren...
 
Ich hab gestern nachgefragt und der Preis ist ein Traum!! Mirfe hat entweder schon genug geld oder er ist einfach sehr nett... aber über den Preis kann man auf keinen Fall meckern
 
Ich hab gestern nachgefragt und der Preis ist ein Traum!! Mirfe hat entweder schon genug geld oder er ist einfach sehr nett... aber über den Preis kann man auf keinen Fall meckern

Liebe Leute, ich mach das wie gesagt nicht um mich zu bereichern. Diejenigen die jedoch erst in den letzten 2-3 Tagen bestellt haben sollten sich evtl. darüber im Klaren sein das es durchaus erst übernächste Woche mit der Lieferung klappt. Bezüglich ander Nachfragen. Die SRAM Ritzel sind fertig und es gibt auch schon ein Programm dazu. Die Kettenblätter sind noch nicht fertig aber ich habe hier ein XX1 Blatt und ne zugehörige Kette an dem ich Maße und Toleranzen abnehmen und auf 10-fach übertragen kann. Das wird auch in naher Zukunft geschehen aber ich habe nach wie vor ein Privatleben das ich der Geschichte nicht komplett opfern möchte;)

Schönen Sonntag Jungs...
 
@mirfe, super was du hier für die technikaffine Community machst. Vielen Dank, bin gespannt was noch kommt!
 
Liebe Leute, ich mach das wie gesagt nicht um mich zu bereichern. Diejenigen die jedoch erst in den letzten 2-3 Tagen bestellt haben sollten sich evtl. darüber im Klaren sein das es durchaus erst übernächste Woche mit der Lieferung klappt. Bezüglich ander Nachfragen. Die SRAM Ritzel sind fertig und es gibt auch schon ein Programm dazu. Die Kettenblätter sind noch nicht fertig aber ich habe hier ein XX1 Blatt und ne zugehörige Kette an dem ich Maße und Toleranzen abnehmen und auf 10-fach übertragen kann. Das wird auch in naher Zukunft geschehen aber ich habe nach wie vor ein Privatleben das ich der Geschichte nicht komplett opfern möchte;)

Schönen Sonntag Jungs...

Nochmal großes Lob an dich! Danke für deine Mühe! :daumen:
 
Hallo

Na hier bin ich richtig ich möchte gerne 10 fach probieren hab jetzt hinten 11-36 und vorne ne xt kurbel mit 24/32 würde gerne vorne auf ein 28er umsteigen.

nun zu meinen fragen muß das 28er anstelle des mittleren oder des kleinen und welches 28er wäre empfehlenswert

lg herbert
 
Fehlt nur noch das 10er Ritzel, aber das lässt sich bestimmt noch bewerkstelligen.

Ein neuer Kassettenstandard ist eh überfällig, damit zumindest
  • endlich der Krampf mit den vermackelten Stegen auf dem Freilaufkörper aufhört
  • 10er Ritzel möglich werden

Kirk Pacenti hatte da schonmal was in der Schublade, ein "Dreiecksprofil", ähnlich der Kurbelbefestigung der E13 Kurbeln. Wäre schön, wenn in der Richtung mal etwas passieren würde. Dieser komische komplizierte XX1 Freilaufkörper "für alle" kann's ja auch nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kirk Pacenti hatte da schonmal was in der Schublade, ein "Dreiecksprofil", ähnlich der Kurbelbefestigung der E13 Kurbeln. Wäre schön, wenn in der Richtung mal etwas passieren würde. Dieser komische komplizierte XX1 Freilaufkörper "für alle" kann's ja auch nicht sein...

Super Idee, wird sich aber aufgrund des Umstandes, dass Hersteller alles mögliche tun um ihre Produkte immer weiter zu spezifizieren (dies aber jedes Jahr auf´s Neue als die Neuerfindung des Rades verkaufen wollen) um eine Kundenbindung an einen Hersteller zu erzwingen leider nicht durchsetzen. Ich sehe bei solchen Lösungen echt erhebliches Potential für Startups. Antriebstechnik und Freilaufkörper aus einer Hand. Das ganze dann bezahlbar und in Open Source und fertig.

Klar wird man damit vielleicht kein Multimillionär aber Geld verdirbt eh den Charakter.... ;) Einen Markt gibt es dafür allemal und es hat auch beileibe nicht jeder Maschinenzugang um sich dann alles komplett selbst zu fertigen.

Wenn ich schon die im Winkel versetzten Aufnahmebohrungen des XX1 Blattes hier sehe kommt mir die Tunke...:kotz:

Derlei elitäres Gehabe hat meiner Ansicht nach keinen Platz in einer modernen Industriegesellschaft... und nein, dass hat nix mit Individualismus zu tun. Wer meint sich über Kettenblätter von der Masse abheben zu müssen dem ist eh nicht mehr zu helfen. Das ist Turbokapitalismus in Reinstform...
 
Wenn ich schon die im Winkel versetzten Aufnahmebohrungen des XX1 Blattes hier sehe kommt mir die Tunke...:kotz:

Bei der XX1 hat das aber den Grund, das Kettenblatt auch bei montierter Kurbel wechseln zu können, oder? Sonst wäre bei dem kleinen Lochkreis eine Schraube verdeckt...

Was aber wirklich zum ko... ist, dass zB Wolf Tooth bei den neuen Kettenblättern auch solche versetzten Bohrungen fertigt... dass man ja keinen normalen Bash fahren kann... :rolleyes:

DM32-with-bash-engraved-600x479.jpg
 
Zurück