XX1 Alternativen - DIY

Ist die umschlingung auf den Fotos von Clemsi normal?
Mir kommt das zu wenig vor
Hatte zwar noch nie eine 42er Kassette aber denke mal das sollte eigentlich auch nicht anders als bei einer 11 36er aussehen

Sent from my mobile phone using Tapatalk
 
wie willst du das schaffen?
bedenke, dass die schaltwerke nicht dafür konstruiert wurden so ein großes ritzel zu schalten.
es funktioniert anscheinend, aber das ist nur ein nebeneffekt.

für eine optimale umschlingung (bei dieser kombination) müsste das schaltauge wohl etwas länger sein.

bei den neuen 11fach schaltwerken weicht die obere schaltrolle aus. da gibts das problem nicht.
 
Danke
Irgendwie eh klar aber wie gesagt ich hatte noch nie ein 1x10 setup
Bin gerade am überlegen ob ich mir sowas zulegen sollte
Deshalb erkundige ich mich halt

Sent from my mobile phone using Tapatalk
 
Hat jemand Interesse an einem X0 DH Spider inkl. AB 32t Blatt. Würde beides für 60€ abgeben.
Bei mir war mit dem DH Spider die Kettenlinie optimal. Verkaufe beides weil ich auf Spiderless umsteige.

upload_2014-4-27_20-52-58.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2014-4-27_20-52-58.jpeg
    upload_2014-4-27_20-52-58.jpeg
    276,9 KB · Aufrufe: 48
Kann das mal einer übersetzen? Wie soll denn ein 9er Ritzel passen?
Mit google Chrom
Kann das mal einer übersetzen? Wie soll denn ein 9er Ritzel passen?

Warum die Verzögerung?Kettenrad Das ist so innovativ, es wurde im September letzten Jahres angekündigt, aber bis heute noch nicht den Weg gefunden, um die Massenproduktion. Trotz einer sehr hohen Nachfrage (und nicht nur aus Italien).
"Wir haben versucht, die bestmögliche Oberflächenbehandlung, die ein entscheidender Faktor, vor allem für die Ritzelzähne 9 ist. Es ist die kleinste und auch die meisten gestresst und aus diesem Grund mussten wir sicher sein, sie Probleme nicht geben. Der erste Test wurden wir alarmiert, weil die Reißfestigkeit und Verschleißfestigkeit war nicht das, was wir erwartet hatten, so dass wir beginnen. Und das hat länger gedauert als erwartet.
Jetzt haben wir die Lösung gefunden, und ich bin zuversichtlich, dass bis Ende Mai die ersten Ankömmlinge Produktion zu verkaufen. " - Welche Tests haben Sie getan? - Wir haben die Ritzel auf einer Maschine montiert, setzen die Kette auf das Kettenrad und die Kette 9 von einem Motor, der 30 Stunden lang bei einer Leistung von 400 W bei 60 Umdrehungen pro Minute erzeugt wurde, die eine sehr hohe Drehmoment, das den Verschleiß an den Zahnkranz 9 Zähne eines Paares simuliert betrieben . Jahren und nach dem Test wurde kein Bruch oder Verformung. - Aber es wird nur 9-38 sein? - Nein, wir werden auch 9-42 in der Produktion zu denen, die noch niedriger metrischen Entwicklung erfordern befriedigen. Edelstahl (teurer) und Aluminium (weniger teuer): Es wird auch zwei Optionen für die letzten beiden Kettenräder sein. Und wir denken auch 11-Gang .
 
9-42 auf 10-fach, FALLS das auch in der Realität einigermaßen hält, dann wird das Ding für ganz schönen Wirbel sorgen.
Zu 24/38 11-36 fehlt dann nur etwas mehr als ein halber Gang und mehr Bandbreite als XX1/X01 (mit den herkömmlichen Kassetten) hats auch.
 
Ja, stimmt und auf den Preis für die Edelstahl - bzw. Aluminum Kassette bin ich gespannt!

Schaut mal das 2. Bild!
http://forums.mtbr.com/drivetrain-s...rdi-racing-9x42-cassette-10-speed-895767.html
Oha, 380€ laut Spekulation in dem Thread für die 9-42 Version.

---

Für mich wäre eine komplette in sich abgestimmte 11-40 Kassette interessant. Da dürften sie natürlich nicht mit einem solchen Preis ankommen (41€ Kassette, 63€ T-Rex, 4,5€ 16er Ritzel). Bin noch immer nicht vom Schräglauf der Kette überzeugt.
 
Oha, 380€ laut Spekulation in dem Thread für die 9-42 Version.

---

Für mich wäre eine komplette in sich abgestimmte 11-40 Kassette interessant. Da dürften sie natürlich nicht mit einem solchen Preis ankommen (41€ Kassette, 63€ T-Rex, 4,5€ 16er Ritzel). Bin noch immer nicht vom Schräglauf der Kette überzeugt.
Okay, jeder hat andere Bedürfnisse, bei mir ist das eine knappe Sache, fahre im Moment vorne ein 32 er KB mit 11-42er Kassette. Für die ganz Steilen Sachen ist das echt Grenzfall (Quäle mich aber Gerne^^). Mache ich aber ein 30er vorne drauf dann reicht mir das Downhill und auf der Straße kaum aus ohne einen Drehwurm zu bekommen beim Pedalieren^^. Deswegen wäre die 9-42 und 32 vorne das Optimum für meine Zwecke!
 
Super Teil....kostet soviel wie eine halbe X01 Gruppe.

Außerdem glaube ich, dass es schon einen Grund hat, warum Sram kein 9er Ritzel gebracht hat, es läuft einfach nicht optimal.
 
Super Teil....kostet soviel wie eine halbe X01 Gruppe.

Außerdem glaube ich, dass es schon einen Grund hat, warum Sram kein 9er Ritzel gebracht hat, es läuft einfach nicht optimal.

Wenn man es als Komplettgruppe betrachtet, wird es wahrscheinlich gleich, oder noch teurer als eine X01 Gruppe.

Und wer gibt schon ernsthaft 380 Euro für ein Verschleißteil aus???
 
Zurück