Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kostenintensiv ist relativ. ....
Zumal meist vergessen wird dass die SramX-- Kassette einen speziellen Freilauf braucht.
Bedeutet neues Laufrad oder zumindest neue HR-Nabe inkl. neu einspeichen.
Manche Nabenhersteller (z.B.DT/Hope) bieten zwar Freilauf-Umrüstsets an,
lassen sich die aber teuer bezahlen.
Zumal meist vergessen wird dass die SramX-- Kassetten einen speziellen Freilauf brauchen.
Bedeutet neues Laufrad oder zumindest neue HR-Nabe inkl. neu einspeichen.
Manche Nabenhersteller (z.B.DT/Hope) bieten zwar Freilauf-Umrüstsets an,
lassen sich die aber teuer bezahlen.
Das ist nicht zu 100% richtig. Die meisten Nabenhersteller bieten einen Nachrüstfreilaufkörper an. Zurzeit liegen da die Preise je nach Hersteller bei 40€ - 100€.
Steht doch im Post den du zitiert hast.
Das ist nicht zu 100% richtig. Die meisten Nabenhersteller bieten einen Nachrüstfreilaufkörper an.
Auf welchen Ritzeln springt die Kette? Auf Allen oder nur auf den Kleinen?
GXP hat +6mm und BB30(normal) -1mm, das habe ich auf der HP von MRP gelesen.
Aber es gibt auch BB30 Kurbeln die breiter sind, dann kann man den Spider von GXP verwenden um eine mittige Kettenlinie zu erhalten.
Ich wollte wissen wie das genau aussieht und habe lange gesucht bis ich die Erklärung gefunden habe.
Also kann man auf einer breiten BB30 Kurbel den GXP Spider von WolfTooth, AbsoluteBlack....mit bsp.28T oder 30T verwenden.
die aufnahmen an den bb30 und gxp kurbeln sind gleich, d.h. die kettenblätter oder spider beliebig austauschbar.
aber, die spider/ spiderless-kettenblätter sind unterschiedlich gekröpft.
beispiel:
bb30 kurbel mit normalem spider 1fach = kettenlinie 50 mm
bb30 kurbel mit gxp spider 1fach = kettenlinie 50 mm - 7 mm
So kurze Frage bzw. laut gedacht. Hab mein Speci Enduro aktuell mit 1x10. Ganz normal 11-36 hinten und vorne nen 32 was ich vor zwei Wochen gegen ein 30er getauscht habe. Geht immer noch zu schwer Berge hoch teilweise. Jetzt die Überlegung auf 28t zu wechseln was ja dem 32er mit 42hinten ziemlich nahe kommt bzw. sogar noch etwas leichter geht. Ich verliere dann quasi ja "nur" etwas die schwären Gänge. Bin aber wohl billiger dran wenn als wenn ich jetzt Anfange eine neue Cassette zu kaufen oder ein 40er oder 42er Blatt hinten. Und weniger Probleme sollte ich spontan auch haben mit dem 28er vorne. Auf die schweren Gänge kommt es mir nicht so an. Fahre keine Rennen oder will dramatisch auf der geraden Gas geben. Was meint ihr?
Hab ne XX1 Kurbel ohne KeFü. Das sollte passen.Musst schauen, ob es ein 28er KB gibt welches sich mit vernünftiger Kettenlinie an deiner Kurbel anbringen lässt. Mit oberer Kefü wirds da auch eng.
28 11-36 ist wie 32 10-42 minus 1.5 große Gänge, da hast du recht. Sind etwa 8 km/h weniger bei gleicher Trittfrequenz. 2km/h weniger als 30 11-36 bzw. 1/2 bergauf mehr und 1 bergab Gang weniger.
Ist halt alles eine Frage des "was brauche ich". Manche fahren ja in Gruppen, da gehts in der Ebene jenseits der 30km/h vorwärts, dann wäre MIR das 28er Blatt zu wenig.
Verbrauchst viele Körner für Federung, Reifen und Geometrie. Daher ists ja wichtig ein passendes Rad zu haben für das was man macht.
(nicht auf dich bezogen, aber im allgemeinen)
Kostenintensiv ist relativ. Mein Umstieg von 2x9 auf 1x10 hat ca 180 Euro und zwei Stunden Arbeit gekostet.
@Walter2911 Uups, muss mich da wohl korrigieren, ich hab ein Blackspire -Kettenblatt und kein Absolute Black, sorry war zuviel "schwarz"Bzgl. der Kettenblattfrage: Ich hab ein 30TAbsolute Blackfür 104mm, find ich sehr gut, die Zahngeometrie ist wirklich sehr aufwändig, Funktion ist 1a bislang ohne jeglichen Abwurf (ist aber noch recht neu, daher kann ich auch zur Haltbarkeit noch keine Aussagen machen). Sehe keinen Grund noch mehr Geld (wie z.B. für ein WT) auszugeben