XX1 Alternativen - DIY

Ja, macht u. U. nur Sinn, wenn man eh komplett neu aufbaut, also entweder zwischen 1x10 oder 1x11 wählen kann.

Im Moment ist auch bei Neukauf SRAM 11fach kaum eine Option, da Custom 1x10 inkl. Powerups immer noch deutlich günstiger ist.
 
Naja es kommt tatsächlich darauf an, inwiefern die DIY Lösung Probleme macht und was schon vorhanden ist. Ich hatte Glück und das Ochmann Ritzel hat inkl. 16er XT Ritzel auf Anhieb funktioniert. Mit AB Kettenblatt komme ich dank einstellbarer Kettenlinie bei Race Face auf einen erträglichen Schräglauf. Investition für den Umbau waren somit unter 100 Euro... und da müsste die X1 schon sehr günstig werden damit sich das lohnt.

Aber es stimmt schon - wenn man ohnehin alles neu anschaffen und dann auch noch Spider und Schaltwerkskäfig tauschen muss, kann man sich je nach Straßenpreis evtl. schon Gedanken um die X1 machen.
 
Zumal meist vergessen wird dass die SramX-- Kassette einen speziellen Freilauf braucht.
Bedeutet neues Laufrad oder zumindest neue HR-Nabe inkl. neu einspeichen.
Manche Nabenhersteller (z.B.DT/Hope) bieten zwar Freilauf-Umrüstsets an,
lassen sich die aber teuer bezahlen.

Das ist nicht zu 100% richtig. Die meisten Nabenhersteller bieten einen Nachrüstfreilaufkörper an. Zurzeit liegen da die Preise je nach Hersteller bei 40€ - 100€.
 
Zumal meist vergessen wird dass die SramX-- Kassetten einen speziellen Freilauf brauchen.
Bedeutet neues Laufrad oder zumindest neue HR-Nabe inkl. neu einspeichen.
Manche Nabenhersteller (z.B.DT/Hope) bieten zwar Freilauf-Umrüstsets an,
lassen sich die aber teuer bezahlen.

Das ist nicht zu 100% richtig. Die meisten Nabenhersteller bieten einen Nachrüstfreilaufkörper an. Zurzeit liegen da die Preise je nach Hersteller bei 40€ - 100€.

Steht doch im Post den du zitiert hast.


Wie oben auch schon geschrieben macht bei einem kompletten Neuaufbau der Einsatz der ganzen DIY-Optionen nicht mehr wirklich Sinn, eine X1 ist kaum teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welchen Ritzeln springt die Kette? Auf Allen oder nur auf den Kleinen?

Auf den Mittleren bis grossen Ritzeln, aber nur unter großer Krafteinwirkung. Ja, dies könnte am Schräglauf liegen, aber event kann ich noch an den Schrauben was tunen.

Bin jetzt noch nicht wirklich schlau geworden ob

1) die NBS X1 Spider oder
2) die GXP Spider mit integrierten Kettenblatt die bessere Lösung darstellt.

V.a. habe ich noch nicht verstanden ob ein GXP Kettenblatt auch wirklich mit einer BB30 Kurbel harmoniert.
 
die aufnahmen an den bb30 und gxp kurbeln sind gleich, d.h. die kettenblätter oder spider beliebig austauschbar.

aber, die spider/ spiderless-kettenblätter sind unterschiedlich gekröpft.
beispiel:
bb30 kurbel mit normalem spider 1fach = kettenlinie 50 mm
bb30 kurbel mit gxp spider 1fach = kettenlinie 50 mm - 7 mm

GXP hat +6mm und BB30(normal) -1mm, das habe ich auf der HP von MRP gelesen.
Aber es gibt auch BB30 Kurbeln die breiter sind, dann kann man den Spider von GXP verwenden um eine mittige Kettenlinie zu erhalten.

Ich wollte wissen wie das genau aussieht und habe lange gesucht bis ich die Erklärung gefunden habe.

Also kann man auf einer breiten BB30 Kurbel den GXP Spider von WolfTooth, AbsoluteBlack....mit bsp.28T oder 30T verwenden.
 
die aufnahmen an den bb30 und gxp kurbeln sind gleich, d.h. die kettenblätter oder spider beliebig austauschbar.

aber, die spider/ spiderless-kettenblätter sind unterschiedlich gekröpft.
beispiel:
bb30 kurbel mit normalem spider 1fach = kettenlinie 50 mm
bb30 kurbel mit gxp spider 1fach = kettenlinie 50 mm - 7 mm

Ok verstehe so langsam, dann hol ich mir ne GXP Spider, und kann da dann mein SRAM X1 Blatt montieren?
 
So kurze Frage bzw. laut gedacht. Hab mein Speci Enduro aktuell mit 1x10. Ganz normal 11-36 hinten und vorne nen 32 was ich vor zwei Wochen gegen ein 30er getauscht habe. Geht immer noch zu schwer Berge hoch teilweise. Jetzt die Überlegung auf 28t zu wechseln was ja dem 32er mit 42hinten ziemlich nahe kommt bzw. sogar noch etwas leichter geht. Ich verliere dann quasi ja "nur" etwas die schwären Gänge. Bin aber wohl billiger dran wenn als wenn ich jetzt Anfange eine neue Cassette zu kaufen oder ein 40er oder 42er Blatt hinten. Und weniger Probleme sollte ich spontan auch haben mit dem 28er vorne. Auf die schweren Gänge kommt es mir nicht so an. Fahre keine Rennen oder will dramatisch auf der geraden Gas geben. Was meint ihr?
 
Habe 28T an meinem 2x gehabt. Ich fahre gerne schnell, wenn der Asphalt beginnt oder es länger geradeausgeht. 28T wäre mit persönlich viel zu schnell-tretig, damit kommt man über einen gewissen Speed (pi mal Daumen 25 km/h) in der Ebene einfach nicht hinaus.
 
So kurze Frage bzw. laut gedacht. Hab mein Speci Enduro aktuell mit 1x10. Ganz normal 11-36 hinten und vorne nen 32 was ich vor zwei Wochen gegen ein 30er getauscht habe. Geht immer noch zu schwer Berge hoch teilweise. Jetzt die Überlegung auf 28t zu wechseln was ja dem 32er mit 42hinten ziemlich nahe kommt bzw. sogar noch etwas leichter geht. Ich verliere dann quasi ja "nur" etwas die schwären Gänge. Bin aber wohl billiger dran wenn als wenn ich jetzt Anfange eine neue Cassette zu kaufen oder ein 40er oder 42er Blatt hinten. Und weniger Probleme sollte ich spontan auch haben mit dem 28er vorne. Auf die schweren Gänge kommt es mir nicht so an. Fahre keine Rennen oder will dramatisch auf der geraden Gas geben. Was meint ihr?

Musst schauen, ob es ein 28er KB gibt welches sich mit vernünftiger Kettenlinie an deiner Kurbel anbringen lässt. Mit oberer Kefü wirds da auch eng.

28 11-36 ist wie 32 10-42 minus 1.5 große Gänge, da hast du recht. Sind etwa 8 km/h weniger bei gleicher Trittfrequenz. 2km/h weniger als 30 11-36 bzw. 1/2 bergauf mehr und 1 bergab Gang weniger.

Ist halt alles eine Frage des "was brauche ich". Manche fahren ja in Gruppen, da gehts in der Ebene jenseits der 30km/h vorwärts, dann wäre MIR das 28er Blatt zu wenig.
 
Musst schauen, ob es ein 28er KB gibt welches sich mit vernünftiger Kettenlinie an deiner Kurbel anbringen lässt. Mit oberer Kefü wirds da auch eng.

28 11-36 ist wie 32 10-42 minus 1.5 große Gänge, da hast du recht. Sind etwa 8 km/h weniger bei gleicher Trittfrequenz. 2km/h weniger als 30 11-36 bzw. 1/2 bergauf mehr und 1 bergab Gang weniger.

Ist halt alles eine Frage des "was brauche ich". Manche fahren ja in Gruppen, da gehts in der Ebene jenseits der 30km/h vorwärts, dann wäre MIR das 28er Blatt zu wenig.
Hab ne XX1 Kurbel ohne KeFü. Das sollte passen.

Ja ich war jetzt in der Eifel unterwegs und da war es Berghoch einfach zu viel. Wie gesagt, das "rennen" auf der geraden gehört jetzt nicht dazu was ich brauche unbedingt. Wenn ich in die Berge will kommt das Fully mit. Sonst hab ich noch mein Flash. Interessant ist, das sich das Flash bei einem 37er Blatt und hinten auch 11-36 ähnlich fährt wie das Speci Enduro mit 30er. Hätte ich nicht gedacht.
 
Verbrauchst viele Körner für Federung, Reifen und Geometrie. Daher ists ja wichtig ein passendes Rad zu haben für das was man macht. ;)

(nicht auf dich bezogen, aber im allgemeinen)
 
Verbrauchst viele Körner für Federung, Reifen und Geometrie. Daher ists ja wichtig ein passendes Rad zu haben für das was man macht. ;)

(nicht auf dich bezogen, aber im allgemeinen)

Jo klar, hätte ich vorher aber nicht so deutlich eingeschätzt. Hatte beim Speci mit nem 32er Blatt angefangen und dachte das ist schon zu klein :D Hier steht für jeden Einsatz die richtige Waffe :D
 
Kostenintensiv ist relativ. Mein Umstieg von 2x9 auf 1x10 hat ca 180 Euro und zwei Stunden Arbeit gekostet.

Verstehe ich nicht! Kann mir das bitte jemand vorrechnen?

Also ich habe die Kassette 10 schon und benötige:
42T um ca. 70-100€
Vorne KB 45-75€

Bin da schon fast auf 180€. Wo gibt es die Preise?
Bei der Rechnung benötigt man noch:
Schaltwerk x9 Type2 ca.60-70€
Trigger um 45€
Kassette 55€

Also dann komme ich auf min.275€ und max.345€ aber leider nicht auf 180€

Bitte um Aufgliederung!
 
Mein Einkaufszettel sah so aus:

Slx Schalthebel 25 Euro
XT Shadow Plus Schaltwerk 55 Euro
XT Kassette 42 Euro
XT Kette 20 Euro
42er Mirfe Ritzel Hauspreis ;)

Sind in Summe etwa 180 Euro

32er für vorne ist ein normales unbenutzes KB aus der Restekiste von der 9fach Kurbel

Thats it. Mehr brauchte ich nicht. Und es läuft.
Ach ja, morgen hole ich noch 4 Unterlegscheiben zum spacern des vorderen Kettenblattes. Das sind dann sicherlich nochmal ca 1 Euro :D
 
Bzgl. der Kettenblattfrage: Ich hab ein 30T Absolute Black für 104mm, find ich sehr gut, die Zahngeometrie ist wirklich sehr aufwändig, Funktion ist 1a bislang ohne jeglichen Abwurf (ist aber noch recht neu, daher kann ich auch zur Haltbarkeit noch keine Aussagen machen). Sehe keinen Grund noch mehr Geld (wie z.B. für ein WT) auszugeben
@Walter2911 Uups, muss mich da wohl korrigieren, ich hab ein Blackspire -Kettenblatt und kein Absolute Black, sorry war zuviel "schwarz" ;)
 
Das obere Schaltwerkröllchen wandert in diesem Käfig weiter nach unten und kommt dem 40/42er nicht so schnell in die Quere.
Somit muss die B-Schraube weniger weit eingeschraubt werden und die Umschlingung ist allgemein besser.
 
Zurück