XX1 Alternativen - DIY

Das mit der B-Schraube hab ich schon gelesen kann mir aber nicht vorstellen das es hilft. Ich werds jetzt trotzdem probieren und schreib dann obs funktioniert.
Danke

"ich hab ständig snakebites" - "wie viel druck fährst du?" - "1 bar!" - "das liegt am druck, da brauchst mehr" - "hab ich schon gehört aber hab trotzdem keine Lust auf mehr"

Manchen Leuten kann man einfach nicht helfen, nix für ungut. ;)
 
Das mit der B-Schraube hab ich schon gelesen kann mir aber nicht vorstellen das es hilft. Ich werds jetzt trotzdem probieren und schreib dann obs funktioniert.
Danke
Warte...
- Dein oberes Schaltröllchen kollidiert mit dem 42er
- Dir ist die Funktion der B-Schraube bekannt (ich gehe davon aus, da du ja "das mit der B-Schraube" schon gelesen hättest)
- und du kannst dir trotzdem nicht vorstellen, dass das hilft
Bin ich der Einzige, der das nicht versteht?

(...um den Beitrag über mir mal etwas freundlicher auszudrücken)
 
Erste Ausfahrt hinter mir :-)
Jetzt hab ich innerhalb von 8 Monaten meinen bescheidenen Horizont vom Biken durch 2 Dinge die ich niemals glauben wollte erweitert:

1.) 29er sind für ein RaceBike der Hammer (will nichts anderes mehr)

2.) 1x10 ist schon ein Wahnsinn. Wie gut muß da dann erst die "echte" SRAM Version sein!

Bin für das Erste einmal begeistert.
32x11-42 passt von der Übersetzung genau für mich. Das 15er habe ich nach der Ausfahrt noch schnell auf ein 16er getauscht.
Der Sprung (19-15) war nicht optimal für mich.

Ich werde nun einige Zeit am Racer so weiterfahren und wenn ich einmal Geld habe, wahrscheinlich auf auf 1x11 wechseln.
Das aktuelle Setup wandert dann auf das AM-Fully. Dort werde ich dann wahrscheinlich das 11er Ritzel weglassen, da ich mit dem Bike sowieso nicht so schnell fahre.

Obwohl mir SRAM nicht zusagt, muß ich doch gestehen, dass die mit der 1x11fach was beeindruckendes entwickelt haben!
 
Bin gerade fleissig am rumschrauben.
Kann mir bitte einer sagen wo der Unterschied zwischen dem Single Chainring DH oder dem retainer chainring von HOPE ist ?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aber noch eine Frage: Welches 32er Kettenblatt passt auf eine SLX 665 Kurbel - Es scheint bei der 665er Serie keine 32er Blätter zu geben. Weiß jemand ob das SLX 660 32er passt ? Hatte mir ein 32er XT Kettanblatt bestellt das ging leider nein leider garnicht.
 
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Spider der 660 und 665 nur außen an der "Stufe" wo das große Kettenblatt (660) bzw. der Bashguard (665) sitzt, ansonst nicht. Das 36er-Mittelblatt für die 665er passt jedenfalls problemlos auf die 660er.
 
nein, es muss nicht passen!

der lochkreis spielt für die befestigung eine rolle.

der gedachte innendurchmesser über die abstützung der kurbel spielt auch eine rolle.
ist der durchmesser des kettenblattes kleiner als der der kurbel, dann passt es halt nicht.
 
nein, es muss nicht passen!

der lochkreis spielt für die befestigung eine rolle.

der gedachte innendurchmesser über die abstützung der kurbel spielt auch eine rolle.
ist der durchmesser des kettenblattes kleiner als der der kurbel, dann passt es halt nicht.

In Ordnung, da hast Du sicher recht aber in diesem Fall unterscheiden sich die beiden Kurbeln bis auf die unterschiedlichen Kettenlinien und den fehlenden/vorhandenen Gewindeinserts doch nahezu nicht oder liege ich da falsch?
 
Die Blätter haben bei meiner SLX 665 so komische Kanten wo quasi die Kurbelarme reingreifen - die sind nicht plano.
Ich habe eine 2 Fach SLX Kurbel wollte jetzt vorne auf ein Kettenblatt wechseln aber es gibt nirgends ein 665 in 32T.

Naja ich bestelle mal die 660er mal schauen ob das passt, wenn nicht Kopfschuss.
 
Du kannst das Blatt doch von innen an den Stern setzen mit der Wölbung für das Kettenblatt nach außen (vom Rahmen weg), dann gibts doch keine Probleme?
Ganz sicher willst du auch kein normales 32er KB, sondern einen N/W Typen.
 
Welche N/W Typen würdest du empfehlen - fahre aber mit ner x0 Chain Guide. Somit reicht doch ein normales Kettenblatt.
Ich finde die meisten N/W Kettenblätter brutal teuer oder gibt es eins für schmales Geld ?
 
Wollte mal meine Erfahrung zum Rad Cage von One Up Components mitteilen.
Fahre Mirfe 32-42 mit CS-M771 und XT Shadow Plus Medium Cage.
Vorher, kein präzises schalten. Entweder sprang die Kette nicht hoch, oder nicht runter, so dass man mehrmals schalten musste.
Desweiteren musste man den Schalthebel sehr feste drücken.
Mit Rad Cage schaltet es super. Es spring sofort in die Gänge, die Schalthebel lässt sich normal fest drücken, und ich konnte sogar ein Kettenglied rausnehmen.

Das Geld hat sich definitiv gelohnt. Nur hat es 9 Tage gedauert bis es aus UK hier war.
 
Welche N/W Typen würdest du empfehlen - fahre aber mit ner x0 Chain Guide. Somit reicht doch ein normales Kettenblatt.
Ich finde die meisten N/W Kettenblätter brutal teuer oder gibt es eins für schmales Geld ?
Ok, mit Kefü ist natürlich was anderes. Dann würde ich ein ganz einfaches DH-KB nehmen, ohne Steighilfen halt. Gibts ja schon ab 15€, zumindest war das mal der Kurs, den ich bezahlt hatte für das simpelste von Truvativ.

Ansonsten gibts von Superstar Components, On One und diversen anderen Firmen N/W-KB um die 35/40€. Leichte 1-fach KB ohne N/W kosten in etwas das Gleiche.
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage die bestimmt schon beantwortet wurde die Suche aber nichts findet:

Kann ich die XX1 Kette zwischenzeitlich mit einem normalen Kettenblatt (NC17) fahren ohne sie zu schädigen?
Später soll sie wieder auf einem XX1 bzw QX1 Kettenblatt laufen.
 
Kettenführung für 1x10 im Eigenbau.
Im Gegensatz zur E-Type Aufnahme lassen sich alle Einstellungen mit montierter Kurbel durchführen. Der "Oberkörper" der Führung ist eine etwas beschnittene Reverse.



 
Zurück