XX1 Alternativen - DIY

P1020846.JPG
P1020844.JPG



hallo
ich machs mal kurz
XT 11 - 36
15 und 17 raus , 16 er XT verdreht rein
42 Mirfe
X9 Type 2.1 mittellanger Käfig
XT 10 fach Kette
Kettenlinie zwischen dem 4 und 5 Ritzel
schaltet absolut sauber

ich mochte mich an dieser Stelle bei Euch bedanken........
ohne manchen Tipp wäre das nicht so problemlos gelaufen , hätte mit Schwierigkeiten gerechnet

Danke
Metell
 

Anhänge

  • P1020846.JPG
    P1020846.JPG
    108,2 KB · Aufrufe: 45
  • P1020844.JPG
    P1020844.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 45
Oder einfach das 16er OneUp kaufen und so montieren, das die SH-Markierung oben ist....bei SRAM-Kassette natürlich die SR-Markierung auf dem Ritzel oben angezeigt aufgesteckt. ;)
 
Würde er die Kette länger machen hätte sie keine Spannung mehr auf dem 11er (so zumindest sagt er in seinem ersten Post zu seinem Problem)

OneUp jedenfalls schreibt "The 2nd generation Rad cage. Specifically designed for Saint and Zee but works with all Shimano Shadow+ (clutch) rear derailleurs. RADr is the lowest profile 42T compatible cage."

Lowest bedeutet in dem Fall halt dann auch lowest.

Entweder so lassen und nicht auf dem 42er komplett auf Anschlag einfedern oder eben nen anderen Käfig verbauen.
 
Bei einer Shimano Kassette geht das nicht
Also bei mir jedenfalls fluchten die Steighilfen quasi perfekt mit einem gefeilten/gedrehten 10 Fach XT 16z Einzelritzel in Kombi mit einer 10 Fach 11-36z XT Kassette!?
IMG_20150109_085337.jpg IMG_20150109_085300.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150109_085337.jpg
    IMG_20150109_085337.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20150109_085300.jpg
    IMG_20150109_085300.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand was dazu sagen, ob man ein 40T Ritzel zur Kassettenerweiterung mit einem Shimano SS Käfig fahren kann? Habe so etwas bei OneUP gelesen .. allerdings darf sich die Kette beim Einfedern nicht mehr als 25mm "verkürzen" (bei mir sind es 21mm)
 
kann mir jemand was dazu sagen, ob man ein 40T Ritzel zur Kassettenerweiterung mit einem Shimano SS Käfig fahren kann? Habe so etwas bei OneUP gelesen .. allerdings darf sich die Kette beim Einfedern nicht mehr als 25mm "verkürzen" (bei mir sind es 21mm)

Das Ritzel von twenty6 mit 40T und Zee-Schaltwerk im Rune haben enige zum laufen bekommen (Beispiel), sollte ja auch mit dem OneUp gehen.
 
ne , natürlich nur die Kleine. Kann mir nicht vorstellen, das der Vorteil so groß wäre , als dass ich wg. ein oder zwei Millimetern Versatz alle Gassen befeilen würde.
 
Also ich hab auch nur die Schmale aufgefeilt und dann um glaube ~190* verdreht dass die schalthilfen einigermasen passen.

Funktioniert auch ganz gut, muss nur noch etwas mit der Feineinstellung experimentieren. Da entweder 13-16-19 ODER 36-40 100% sauber geht.
 
Ich bin quasi grade fertig geworden mit meinem Umbau. Hab aber nicht zu viel geändert bisher.
Vorner habe ich die Race Face Respond gelassen mit dem 36er Kettenblatt (24er entfernt), das sollte bei mir in der Eifel reichen, zudem soll das Rad auch eher die Berge runter bewegt werden.
Hinten habe ich dann eine XT Kassette mit OneUp 42er und 16er Ritzel (15 und 17 raus) erweitert.
Schaltwerk habe ich auch erst einmal bei dem SLX geassen, um zu gucken ob ich überhaupt was neues brauche.
Die Kette (XT für 10 fach) mit den 4 extra Gliedern auf Länge gebracht und fertig. Danach die einstellung des Schaltwerks ging auch super easy. (Die Kettenlinie liegt auf dem fünften Ritzel)
Die Installation war sehr einfach (bisher mein größter Umbau am Bike), ich bin nur den Anweisungen der Videos auf der Oneup HP gefolt. (Step one: open your Beer;)
Wegen Regen dann gerade nur eine kleine Rund im Hof gedreht und ein paar mal durch geschaltet und alles klappt einwandfrei.
Mein Rad (Radon Swoop) hatte von Hause aus nur eine normale Deore Kassette verbaut, im vergeich dazu würde ich sagen ist die Schaltperformence deutlich besser.
Werde wenns Wetter etwas besser ist mal ne Runde drehen und schauen ob sich der erste Eindruck bestätigt.

An dieser Stelle schonmal vielen Dank an alle die hier ihre Erfahrungen geschildert und hifreiche Tips gegeben haben.
 
Nach einigem Mitlesen und Ausprobieren möchte ich hiernun auch meine Erfahrung mit dem Umbau auf 1-fach mitteilen:

Rahmen: Cube Reaction 29SL in 21 Zoll

Der erste Versuch:
Bestehendes XT 10-fach Schaltwerk RD-M781 SGS
10-fach XT Kassette um 41T Trickstuff Ritzel und 16er Trickstuff Ritzel (gefeilt für bessere Ausrichtung der Schaltgassen)
RACE FACE Kettenblatt LK104 Single Ring Narrow Wide
Shimano XT 2-fach Kurbel FC-M785

DSC01818.JPG DSC01821.JPG DSC01827.JPG

Ergebnis: Die B-Tension Schraube musste ich komplett reindrehen, damit das Schaltwerk auf das 41er Ritzel schaltete. Dadurch war der Abstand beim 11er Ritzel und oberem Schaltröllchen sehr groß. Führt zu einem Verlust an Schaltqualität lies sich jedoch problemlos fahren. Ich vermute allerdings dass mit zunehmendem Verschleiß der Kassette die Kette eher anfängt zu springen bei den kleinen Ritzeln.


Der zweite Versuch:
Neues XT 10-fach Schaltwerk RD-M786 GS mit Rad Cage umgebaut
der Rest (auch Kettenlänge) blieb identisch

Ergebnis: Die B-Tension Schraube kann auf mittlerer Stellung verbleiben, beim kleinsten 11T Ritzel läuft das obere Schaltröllchen nun deutlich näher an der Kassette. Die Schaltperformance ist deutlich besser.

DSC01829.JPG DSC01831.JPG DSC01832.JPG

Alles in allem hakt es ab und zu minimal am 16er Ritzel von Trickstuff welches ich sobald wieder lieferbar durch ein Shimano 16er Ritzel ersetzen werde.
 

Anhänge

  • DSC01818.JPG
    DSC01818.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 31
  • DSC01827.JPG
    DSC01827.JPG
    204,6 KB · Aufrufe: 25
  • DSC01829.JPG
    DSC01829.JPG
    189,4 KB · Aufrufe: 29
  • DSC01832.JPG
    DSC01832.JPG
    218,4 KB · Aufrufe: 22
  • DSC01831.JPG
    DSC01831.JPG
    153,1 KB · Aufrufe: 31
  • DSC01821.JPG
    DSC01821.JPG
    126,4 KB · Aufrufe: 26
Zum Thema Lieferengpass 16er XT Ritzel (falls hier nicht schon jemand das Gleiche geschrieben hat)

Da mir der Sprung zu groß war, musste unbedingt die 16er Lösung sein. Hatte aber keins. Im Keller noch ne olle 9 fach Kassette gefunden die Nase am 16 weg gefeilt und - funktioniert. Beim Schalten einfach mit etwas mehr "Gefühl" wie schon mal beschrieben schalten (haben nen 10 Gripshifter dran)

Das 9 fach Ritzel ist nur 2 Zehntel dicker.

Bei Rose habe ich soeben 2 16er neunfach geordert - sind lieferbar.
 
Nochmal zum RADr cage. Ich hatte nochmal mit OneUp geschrieben und das Problem war eine andere Modifikation an meinem Schaltwerk.
Ich hatte die Aufhängung geändert um mehr Umschlingung zu bekommen. Sie hier, original vs modifiziert.



Das hat dann zu den Problemen mit dem kurzen Käfig geführt.
Ich habe das Schaltwerk jetzt wieder etwas weiter in Richtung der originalen Position gebracht und es funktioniert dadurch besser. Ich werds so lassen, funktioniert.

Beste Grüße
Andy
 
Zurück