Halorider
Arbeite zum Leben,
Komplett MST V2 und gut is,,,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo. Nur die Druckstufe lohnt nicht meiner Meinung nach. Zumindest für mich. Der Unterschied zum Ghettotuning ist marginal.Wie jetzt
Du ziehst also das "Ghettotuning" der MST vor?
Nachteil, dir geht der Lockout/Sperrung für den tritt bergauf verloren - bin ich da richtig?Jo. Nur die Druckstufe lohnt nicht. Der Unterschied zum Ghettotuning ist marginal.
Wenn dann scheinbar, wie viele hier schreiben komplett.
Ja, aber der geht dir bei der MST Druckstufe ja auch komplett verloren.Nachteil, dir geht der Lockout/Sperrung für den tritt bergauf verloren - bin ich da richtig?![]()
Jo. Nur die Druckstufe lohnt nicht. Der Unterschied zum Ghettotuning ist marginal.
Wenn dann scheinbar, wie viele hier schreiben komplett.
Wer verreist denn hier was? Jemand fragt, ich teile meine Erfahrung mit.Ich finde es echt nicht cool, erst 3 Monate lang den Leuten Löcher in den Bauch zu fragen was gut funktioniert, um den nach 1er fahrt das Tuning hier zu verreißen.
Wenn mit deiner Druckstufe was nicht stimmt, dann kann man das mit Sicherheit klären.
Sorry
Typische Aussage eines Ahnungslosen....Jo. Nur die Druckstufe lohnt nicht. Der Unterschied zum Ghettotuning ist marginal.
Wenn dann scheinbar, wie viele hier schreiben komplett.
Ich bin kein Profidownhiller der um jede Sekunde fährt.Typische Aussage eines Ahnungslosen....
Wirklich? Das wäre unschön...Ja, aber der geht dir bei der MST Druckstufe ja auch komplett verloren.
Danke für den HinweisJa, aber der geht dir bei der MST Druckstufe ja auch komplett verloren.
das ist auch bei der kompletten Kartusche so. Die HS-Druckstufe ist für mein Empfinden sehr weich,....
das ist auch bei der kompletten Kartusche so. Die HS-Druckstufe ist für mein Empfinden sehr weich, da kannst du LS Einstellen was du willst und merkst kaum unterschied. Ich hab meine härter beshimmt und spüre jetzt einen marginalen Unterschied bei den ~40(!?) clicks.
die MoCo Zugstufe ist m. M. n. voll ok und lässt sich ganz entspannt etwas flotter abstimmen.
Danke für den Hinweis
Für mich ist das (nahezu) sperren eine eig. Undiskutierbare Anforderung für den Enduro Einsatz...
ihr fahrt wirklich alle mit offenem LSC?![]()
Ich denke, er meint schon den HS-Shimstack. Wenn dieser zu weich ist, ist die Größe der LS-Öffnung quasi egal, da das meiste Öl durch den Kolben und leicht aufzibiegenden Shimstack fließt, auch bei niedrigen Schaftgeschwindigkeiten.Meinst Du die LS-Druckstufe?
Ist das so? Ich habe jedenfalls an meiner den "Standard"-Shimstack (21x0,15 18x0,1 16x0,1 14x0,1) vorgefunden. Bin jedoch mit 85kg quasi auch ein Standardgewicht.Ansonsten ist die HS-Druckstufe bei der MST ja auf Dein Gewicht und Deinen Fahrstil abgestimmt.
Was war für ein Shimstack bei Deiner verbaut?Bei mir passt die HS eigentlich sehr gut - liegt evtl daran, wie genau man seine Ansprüche kommuniziert bzw- Mario mit den Aussagen was anfangen kann.
Ich auch - bei mir sind es 52 Klicks und es ist ein deutlicher Unterschied zwischen offen und geschlossen. 2 Klicks hin oder her merke ich natürlich nicht.Bei meiner MST-V2 merke ich bei der LSC schon Unterschiede....
Lockout an der Federgabel wird total überbewertet.
Oder fahrt ihr cross country![]()
ja, bei der V1 kann ich das so bestätigen. Die V2 kenne ich nicht. Bin auch faul ;-)Die V1 LSC ist schon sehr wenig spürbar. Ich fahre die mit 75kg fahrfertig 3/4 zu und muss viel drehen, um einen Effekt zu spüren. Ich habe auch ein sehr frühes Öffnen der Shims im Verdacht, bin aber auch seit 2 Jahren zu faul zum Umshimmen, da es insgesamt recht gut funktioniert.
Die HSC Ports machen sicher nicht schon bei LSC Events auf, kenne niemanden der die Übergänge zwischen LSC und HSC so gut hin bekommt wie der Mario. Der testet sein Zeug ja auch selber und fährt ohne zu übertreiben schneller als 99% der Forums Leute, wenn die HSC schon bei LSC Events aufmacht merkt man das z.B. sofort am plötzlichem wegsacken in Anliegern, wer mal länger eine Mission Control Dämpfung gefahren ist kann ein Lied von singen, bei offener HSC hatte die LSC Verstellung gar keine Wirkung.
Bei der MST Kartusche merkt man im Stand wirklich nicht viel, und auch bei langsamen Tempo nur wenig, je härter das Gelände ist und je höher die Geschwindigkeit desto mehr merkt man die Verstellung. Ich merke um den Sweetspot jeden Klick, das ist auch keine Einbildung, ich konnte mich nämlich nicht entscheiden bei welcher Klickzahl ich die Gabel belasse (Ansprechverhalten vs. Gegenhalt)
Mein Kollege hatte sich die Lyrik Charger tunen lassen, da ist der Verstellbereich noch kleiner, schnauzte mich da auch gut an was ich ihm für nen Mist empfehle, läuft schlecht, die Versteller sind kaputt.... . Hab ihm dann mal gezeigt auf was zu achten ist bei der Verstellung bzw. "wie" man Veränderungen merkt, und die Gabel mal ordentlich abgestimmt, plötzlich lief die "Bombe".
Ich wiege selber zwischen 90-100kg und bin nicht langsam unterwegs, fahre die MST Boxxer Kartusche im Standard Setup und habe auch schon andere Stacks getestet (Leogang WC Strecke, gleicher tag back to back mit unterschiedlichen Stacks, Es wurde immer nur 1 Shim geändert an der Face), bin dann wieder beim Standard Stack gelandet, jede Veränderung an der Stelle brachte fast nur Nachteile.
@Lord Shadow
Habe nur mal mitbekommen dass die Yari Kartusche mehr auf Komfort ausgelegt ist, wobei ich die Boxxer auch sehr gemütlich finde. Umshimmen bei der Kartusche ist ja super easy, der Stack ist in 5 Minuten angepasst, evtl. bringt ja ein 0,1 Shim an der Face das gewünschte Fahrgefühl, bzw. entspricht das dann eher den Vorlieben, würde das einfach mal ausprobieren.
Es ist auch immer die Frage was die Leute sich von so einem Tuning erhoffen, für gemütliches Cruisen auf gemäßigten Hometrails oder Flowtrails braucht man sicher kein Tuning.
Manche Leute merken halt auch einfach gar nichts beim fahren, das ist nicht mal von den Fahrskills abhängig, Kollege ist sein Firebird mit 10% Sag hinten gefahren in Finale Ligure auf Strecken wie der Madonna, mit Tempo das wir kaum einen Guide gefunden haben der Ihn nicht konstant ausbremst. Auf Nachfrage meinte er nur "Heck ist bissl straff aber sonst gut, wippt null im Uphill xD, was soll mit 10% Sag auch wippen)
Der Stack öffnet beim Absprung eigtl gar nicht, sondern erst in der Luft, es kann gut sein das dir dann dieser Impuls aus der schnellen Zugstufe das Rad nach unten zieht. Aber damit das passiert muss die Zugstufe schon so schnell sein das die Gabel vorher wenn es rumpelt extrem nervös wird..Die Kartusche bringt umso mehr, je mehr Feuer von unten kommt und ist sehr kraftsparend.
So siehts aus. Viele tunen, fahren aber nur zum Bäcker.
0.1mm Faceshim war auch meine Idee. Ich setze das halt auch deshalb nicht um, weil ich mit dem Rebound bissl im Clinch liege: Ich fahre den sehr schnell, aber halt so schnell, dass - so fühlt es sich zumindest an - der Stack beim Abspringen teilweise etwas zu spät öffnet und die Gabel ein bisschen hängen bleibt.
Aber das ist halt Meckern auf höchstem Niveau.