Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du meinst 8mm Spacer unter dem Kolben bzw. Stock Spacer und den Kolben näher Richtung Bypass/Dimple zu bekommen, richtig? Falls ja, sowas in der Art verkauft EverFlow.itHat schon mal jemand einen +10mm längeren B1 Debonair Schaft mit einem zusätzlichen 8mm Spacer versehen?
Kammervolumen sollte doch gleich bleiben, aber der Druckunterschied wird etwas weniger werden?Genau. Scheint zwar erstmal als würde man damit die Negativkammer vergrößern aber im Endeffekt wird sie dadurch sogar verkleinert weil der Druckausgleich bei der originalen B1 ja auch erst 8mm später stattfindet und erst da der Startpunkt ist.
Hat doch schon der ein oder andere hier im Forum gemacht...Vielleicht wärs dann besser gleich direkt +20mm längeren B1 Schaft zu nehmen mit separatem Ventil zum befüllen unten an der Gabel ala Solo Air. Dann ist die negative Kammer definitiv größer.
das wollte ich letztes Jahr schon fast für meine Pike machen - aber unsere Wege haben sich getrennt... welche Material wurde da verwendet?
Der Spacer braucht auch Platz in der KammerKammervolumen sollte doch gleich bleiben, aber der Druckunterschied wird etwas weniger werden?
Ja zu schnell, d.h. ich bin fast am Anschlag con zu. Meine aber die HS-Zugstufe nicht Druckstufe.Du meinst zu schnell? Oder meinst du mit zu weich die HS-DS?
Laut jemand anders sehr vielversprechendUnd wie macht sich das ganze in der Praxis?
Genau, Highspeed. Will ja die Shims ergänzen bzw. ändern. Ich wiege gut 95kg in Summe und fahre ne Debon Air mit AWK, Drücke jeweils 7,5 + 12,5barDann meinst du aber die Lowspeedzugstufe. Highspeed geht über Shims.
Was wiegt du und wieviel Druck fährst du?
...aber die HSR hat Einfluss auf den EinstellerIch probier einfach mal, ist ja keine Raketenwissenschaft.