Yari Tuning

Anzeige

Re: Yari Tuning
Gestern für zwei Kumpels in deren Yaris eine Aftermarket Charger 2.1 Upgrade Kartusche eingebaut (gab es mal recht günstig).
Folgendes Problem ist bei beiden Gabeln zum Schluß aufgetaucht für das ich keine Lösung habe:

Der Zugstufen-Versteller lässt sich nicht weit genug auf die Castingschraube drücken so das es unmöglich ist das die Sicherungsschraube in den vorgesehenen Einstich in der Castingschraube geht.
Die Sichererungsschraube trifft im Bestfall genau die Kante der Einstichs. Weiter kann man den Versteller nicht aufdrücken.
Hat das schon mal jemand gehabt? Mögliche Lösung?

Versteller & Castingschraube lagen der Charger bei. Der Versteller der Yari lässt sich problemlos verbauen, allerdings fehlt dann die Rasterung da der Yariversteller nicht die dafür notwendige Kugel hat.
Bei den Versteller der Chargers ist die Kugel leicht reindrückbar...


Fun Fact beim Umbau: Bin davon ausgegangen das natürlich eine MC in den Yaris steckt. Beide wurden aber OEM Seitig (Specialized) mit Charger RC Kartuschen ausgestattet. Wenn ich das zuvor gewusst hätte (gut hätte man mit Seriennummer prüfen können) wären die Gabeln eher zu MST gegangen.
 
Hat das hier jemand schon verbaut? Neue yari Kartuschen Version von mst
Gibt's glaub schon ein Weilchen aber keine Berichte
1000084066.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das hier jemand schon verbaut? Neue yari Kartuschen Version von mst
Gibt's glaub schon ein Weilchen aber keine Berichte
Anhang anzeigen 1817161
Mario hat bei meiner V2 den Zylinder getauscht mit dem neuen schwarzen, der jetzt außen eine Dichtung hat. Bei mir ist immer wieder das Dämpfungöl runter in die lower Legs gewandert und seitdem Update passiert das nicht mehr.
Von einer V3 habe ich aber noch nichts gehört. Womöglich liefert er jetzt alle mit dem neuen Zylinder aus?
 
War bei mir selbe. Hatte auch Probleme mit Ölverlust bei der V2. Seit dem update auf einen Dichtring Anstatt oring hatte ich keine Probleme mehr.

Zu mir hieß es die neue Kartusche sei was neues.
 
Mal eine andere Frage:
Bei mir ist das Ansprechverhalten echt schlecht.
Die Kartusche war ja erst bei Mario und es wurden alle Oringe getauscht. Der Airshaft ist neu und ich habe penibel die ganze Gabel schön sauber gemacht vor dem Einbau.
Ich habe so ein stick-slip Effekt und es fühlt sich auch so an als wäre da zu viel Reibung.
Was meint ihr? Mal die Buchsen kalibrieren lassen?
Habe hier mal gelesen, dass einige ein anderes Dämpfungöl benutzen. Welches war das nochmal?
Ich habe noch das Fuchs Silkolene drin...
Edit: neue Staubabstreifer sind auch drin.
 
Buchsen kannst du prüfen, indem du alles andere ausbaust und schaust, ob die Gabel gut gleitet. Begrenzt geht das auch mit montierten Abstreifern, wirklich zuverlässig aber nur ohne. Wenn du aber mit Abstreifern und ohne Innereien merkst, dass es deutlich besser ist, sind es wohl die Innereien.

Silkolene ist gut, quitscht nur manchmal. Aber einen starken Stick-Slip-Effekt erzeugt es eigentlich nicht.

Schmierung wird mit Gleitbahnöl besser, ist bei so einem deutlichen Problem aber eher nicht die Quelle.
 
Das empfiehlt er auch, eben wegen der Quietschneigung des Fuchs. Solange man das Problem nicht hat, ist Silkolene ein vorzügliches Öl mit großer Temperaturkonstanz und sehr guter Haltbarkeit. Die Viskosität des 2.5er entspricht sehr genau der vom Maxima 3er, man kann die beiden also gut im gleichen Setup verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Quitschen habe ich nicht :D. Dann kann ich mir den Kauf von neuem Öl sparen.
Das mit dem Buchsentest werde ich mal probieren. Habe schon eher das Gefühl, dass die nicht gut passen weil der Airshaft und die Kartusche in Ordnung sind.
Danke euch :)
 
Blöde Frage: Meine Freundin hat eine Yari (Boost und 160mm Federweg) eingebaut bekommen. Wenn ich eine 200er Scheibe verbauen möchte: Welchen Adapter benötige ich?

Danke für Eure Hilfe.
 
Mal eine andere Frage:
Bei mir ist das Ansprechverhalten echt schlecht.
Die Kartusche war ja erst bei Mario und es wurden alle Oringe getauscht. Der Airshaft ist neu und ich habe penibel die ganze Gabel schön sauber gemacht vor dem Einbau.
Ich habe so ein stick-slip Effekt und es fühlt sich auch so an als wäre da zu viel Reibung.
Was meint ihr? Mal die Buchsen kalibrieren lassen?
Habe hier mal gelesen, dass einige ein anderes Dämpfungöl benutzen. Welches war das nochmal?
Ich habe noch das Fuchs Silkolene drin...
Edit: neue Staubabstreifer sind auch drin.
Ich hatte schon eine RS Gabel, wo die Dämpferkartusche leicht schräg in der Gabel stand, so dass der Zugstufen - Dämpferschaft unten schräg gedrückt werden musste, damit das Ende ins Casting passte - auch das erzeugt spürbar höhere Reibung.
 
Das empfiehlt er auch, eben wegen der Quietschneigung des Fuchs. Solange man das Problem nicht hat, ist Silkolene ein vorzügliches Öl mit großer Temperaturkonstanz und sehr guter Haltbarkeit. Die Viskosität des 2.5er entspricht sehr genau der vom Maxima 3er, man kann die beiden also gut im gleichen Setup verwenden.
Bei sommerlichen Temperaturen sind die Werte tatsächlich sehr ähnlich, wenn es kalt wird ist das Silkolene aber (vermutlich) tatsächlich stabiler als das Maxima.

(Die Berechnungsformel ist natürlich immer nur eine Schätzung, weil eventuell hinzugefügte Additive nicht berücksichtigt werden können)

1700781580890.png
 
Bei sommerlichen Temperaturen sind die Werte tatsächlich sehr ähnlich, wenn es kalt wird ist das Silkolene aber (vermutlich) tatsächlich stabiler als das Maxima.

(Die Berechnungsformel ist natürlich immer nur eine Schätzung, weil eventuell hinzugefügte Additive nicht berücksichtigt werden können)

Anhang anzeigen 1817957

Danke für diese informative Darstellung. Ich habe aktuell Maxima Racing 3 WT (ohne Plush) in der V2 auf Rat von Mario. Wäre es möglich dieses auch noch in das Diagramm aufzunehmen? Scheint einen höheren VI zu haben als das Plush. Danke :daumen:

1700821513360.png
 
wow, danke :daumen:
Dann werde ich es über den Winter mal noch drin lassen und ggf. im Sommer/Frühjahr auf das Plush wechseln. Einen Hauch mehr Dämpfung kommt mir da entgegen...
 
Zurück