Yeti ASR im Test: Cross-Country-Bike mit Trail-DNA

Nur der Kohlenunendlichmensch kauft sofort komplett. Der Enthusiast für den Rahmen kauft später mit minus 30 Prozent oder so.

Hab's schon live gesehen . Zündet so leider gar nicht. Also, ist schon hübsch und begehrenswert für mich. Aber diese Preisrelation?
More sexy ist ein altes SB 115 , wohlgeformt, das aktuell kein Arsch nehr kaufen will und das man hinterher geschmissen bekommt ...Go cycle aktuell z.B.
 
1723238873990.png

Allied Bikes hat auch keiner mehr auf dem Schirm.
 
Dämpfer im Dreieck Oberrohr-Sitzrohr hat sich anscheinend bei vielen Speed-Maschinen etabliert. Wusste vor vielen Jahren auch schon z. B. Cube mit dem AMS 100. Ein damaliger MTB-Spezl hatte sich gerade eins zugelegt, als ich noch auf meinem 4130-Hardtail mit Starrgabel unterwegs war. Was hatte ich sein Cube da noch bewundert. Das Yeti tummelt sich damit halt im optischen Einheitsbrei. Wenn es gut performen sollte, wäre es mir aber egal.

Da ich lange Zeit große Alpentouren gefahren bin, sehe ich mir bis heute gerne solche Bikes an. Ich würde damit halt Touren und keine Rennen fahren. Selbst aufgebaut sollte der Preis ja nicht ganz so happig sein.

Interessant finde ich, dass Yeti mit dem Bike einen eher kürzeren Reach, wie er an XC-Bikes vergangener Tage häufig zu finden war, mit einem flacheren aber nicht zu extremem Lenkwinkel (66,5°) kombiniert.

Yeti ist schon irgendwie cool. Allerdings haben auch Sale-Angebote von Frame-Kits mich bis heute nicht bewegen können, mir eins aufzubauen. Bin gespannt, ob Yeti oder Specialzed zuerst die 20.000€-Schallmauer durchbrechen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schönes, mit der schlanken Silhouette fast schon klassisches Rad.

Geht vermutlich nur mir so, bei Yeti denke ich automatisch an das tolle Türkis und habe so ein Registerkassen "Ringring" im Kopf.
 
Obwohl ich mich letztens über die Unsitte mokiert habe, dass in 95% der Beiträge das Haar in der Suppe gesucht wird, schlage ich heute auch in diese Kerbe.

1. Mittlerweile kommt vermutlich auch bei der Vorstellung eines 3.Gang Hollandrades mit Einkaufskorb am Gesundheitslenker das Wort "Abfahrt" vor.
2. Bei 16`000 € (!!) reden wir mittlerweile vom "nötigen Kleingeld", kein separater Aufschrei und keine besondere Erwähnung wert.

Punkt 1 kann man diskutieren; persönliche Sichtweise, Punkt 2 ist fern von Gut und Böse...
 
Obwohl ich mich letztens über die Unsitte mokiert habe, dass in 95% der Beiträge das Haar in der Suppe gesucht wird, schlage ich heute auch in diese Kerbe.

1. Mittlerweile kommt vermutlich auch bei der Vorstellung eines 3.Gang Hollandrades mit Einkaufskorb am Gesundheitslenker das Wort "Abfahrt" vor.
2. Bei 16`000 € (!!) reden wir mittlerweile vom "nötigen Kleingeld", kein separater Aufschrei und keine besondere Erwähnung wert.

Punkt 1 kann man diskutieren; persönliche Sichtweise, Punkt 2 ist fern von Gut und Böse...
Zu Punkt 2: Ich bin voll bei Dir. Allerdings haben sich doch viele Threads in der letzten Zeit seitenweise nur noch mit dem Preis beschäftigt. Halte ich mittlerweile für sinnlos.
Ich ziehe meine Schlüsse für mich selber. Den Rest regelt vermutlich der Markt.
G. :).
 
Nur der Kohlenunendlichmensch kauft sofort komplett. Der Enthusiast für den Rahmen kauft später mit minus 30 Prozent oder so.
@Redaktion bitte notieren: diesen völlig überteuerten Shit erst mit 2y+ Verzögerung testen damit der Straßenpreis auch zu den Zahlen im Thread passt.

Was an diesem Yeti rechtfertigt diese Preise? Eine Historie-Seite auf der HP?
Bei Trail mit Ininity Switch habe ich ja noch ein Einsehen.

DC ist tot; es lebe der alte König XC.
DC braucht es jetzt wirklich nicht mehr, wenn alle XC-Fullies knapp an DC-Werten liegen. Drüber kommt direkt Short-Travel-Trail.
 
Zu Punkt 2: Ich bin voll bei Dir. Allerdings haben sich doch viele Threads in der letzten Zeit seitenweise nur noch mit dem Preis beschäftigt. Halte ich mittlerweile für sinnlos.
Ich ziehe meine Schlüsse für mich selber. Den Rest regelt vermutlich der Markt.
G. :).
Ich bin kein Marketing-Fachmann und es würde mich echt interessieren, wie das aus Sicht der Verkaufspsychologie gewertet wird. 16T ist definitiv ein Ausreisser. Wenn nicht darüber diskutiert wird, muss der Verkaufsprofi annehmen, dass diese Schmerzgrenze doch nicht so schmerzhaft ist und man in Zukunft grosszügiger an der Schraube drehen kann.

Special Edition, limitierte Auflage, Rahmen flankiert von Jungfrauen und vom Meister handsigniert etc.; es gibt immer Dinge im Leben, für die mehr ausgegeben wird als rational erklärbar ist und das ist auch ok so.
Aber hier? In den Laden rein und kurz mal 16T für ein Serienteil auf die Theke geknallt, einfach so?

Erinnert mich an die Geschichte des Frosches, der in der Pfanne schwimmt und nicht merkt, dass das Wasser immer wärmer wird, bis er gar gekocht ist...
 
DC ist tot; es lebe der alte König XC.
DC braucht es jetzt wirklich nicht mehr, wenn alle XC-Fullies knapp an DC-Werten liegen.
Scott Spark RC SL XC 2022 Firm 67,2° Lenkwinkel.
1723290352658.png


Selbes Rad 2024, Fork Switch Intend Samurai 62° Lenkwinkel. 😁
1723290453041.png


Flacher als 65° darf es im XC aber nicht werden. 66-67° ist schon ausreichend, sonst fährt es sich im Uphill wieder bescheiden und der Gabelkippmoment wird etwas störend bzw. werden die Räder beim antreten etwas träge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergibt die Samurai wirklich -5°? Wow!
Effektiv ja.
Schaut man von oben drauf, geht die wie eine Linie runter.
1723299908007.png

Im SAG hat die Samurai einen 44 Offset.
Ich kann mit den Winkeschalen bei Scott aber etwas Cheaten oder das ganze auch wieder etwas entschärfen.

Tele-Gabeln haben ihren Offset an der Achse, würde man einen Winkelmesser an die Steckachse halten und nach oben ziehen, hätten die auch einen anderen Lenkwinkel.
Das macht die Tele-Gabeln eben so empfindlich, weil das untere Chassi nach vorne gedrückt wird.
Kennt man ja vom Bremswippen.
Wäre die Steckachse direkt unter dem Chassi, wäre das viel besser für die Tele-Gabeln.
Das würde sich auch viel besser und neutraler beim einlenken anfühlen.
Ich gehe jetzt mal soweit und behaupte das mit zunehmenden Lenkwinkel die klassischen Hight End XC Tele Gabeln schlechter ansprechen, weil das Chassi-Innenleben zu sehr nach vorne gedrückt wird. Das merkt man dann schon bei kleinen Unebenheiten wie Wurzeln hier und da mal ein Stein.... Ich hab es jetzt über ein Jahr lang an einem Bike mit 64° Lenkwinkel hin und her probiert und das war spürbar.

Was außerdem alle XC Tele-Gabeln gemeinsam haben, bis auf die Samurai.
Die springen alle wie ein Flummi wieder hoch, wenn man das Rad mal auf den Boden fallen lässt.
Die Samurai kann man so einstellen, das die satt auf dem Boden stehen bleibt.
So wie man es aus dem Enduro-DH Bereich kennt. Quasi der Schnelltest vom Fahrwerk.
Ich würde meinen, das hat man ein Stück weit ihren geringen Losbrechmoment zu verdanken.
Da steckt ja die selbe Kartusche wie in einer SID drinnen, nur da ist das mit dem Flummi-Effekt genauso.

Im Übrigen wird die Steckachse, wie aus dem Enduro - DH Bereich zusätzlich von beiden Seiten nochmal verspannt, was sie nochmal steifer macht. Kennt man ja noch aus Schnellspanner Zeiten, eine Seite lässt sich immer mit etwas Kraft bewegen.

Ich weiß ja nicht, ob immer flachere XC Rahmen wirklich die all bringende Lösung ist oder man doch lieber mal das Konzept der Tele-Gabeln überdenken sollte.

Dieses Jahr, ist nach zahlreichen Tests und Setup Versuchen, für mich aber der Hammer gefallen, in meine XC Bikes, kommt keine XC Tele Gabel mehr rein. Mit der Samurai, sind alle Probleme oder besser gesagt "Eigenschaften", einer Tele-Gabel wie weggeblasen.


War K.I.S. schon? Dann könnte man XC mit Chopperlook fahren 😉
Bitte nicht🙈😂
Als nächstes kommt ABS am XC Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Mittlerweile kommt vermutlich auch bei der Vorstellung eines 3.Gang Hollandrades mit Einkaufskorb am Gesundheitslenker das Wort "Abfahrt" vor.
Das kommt nur mehr sehr selten vor.
Das Wort das du suchst heißt Downhill. Auch bei XC/CC etc.

Oft kommt auch (ge-)flowt, wrecken (nicht Wacken), loamen, (ge-)scrubt/scrubben und Full Gazzzz vor. Im Zusammenhang mit Enduro&Co auch shreddern.

Sowie das Wort "spannend" (spannende Neuvorstellung, spannendes Konzept, spannende Iterationsstufe, spannende Vorstellung, spannendes Hollandrad).

2. Bei 16`000 € (!!) reden wir mittlerweile vom "nötigen Kleingeld", kein separater Aufschrei und keine besondere Erwähnung wert.
Angebot und Nachfrage.
Und, Yeti ist ja nicht irgend ein Hersteller. Yeti ist Kult. Und Kult muss man kultivieren, die lange Tradition hoch halten, erwähnen und darum verkaufsfördernde Beschreibungen (Marketingsprech) und Sprüche bringen.

Abgesehen davon, gäbe es Yeti, Ibis, Pivot, Cannonadale & Co nicht, dann hätte sich wohl nicht
Canyon, Rose, Radon bzw Cube, Ghost, Stevens, KTM (so) etablieren können.

Und einen Porsche, Aston Martin etc bekommt man ja auch nicht so günstig.
Punkt 2 ist fern von Gut und Böse...
Tja. Ist wie bei anderen (Luxus)artikel. Irgend ein Hersteller muss halt (mit irgend etwas, hier unter anderem, der Preis) herausstechen. Dafür bleibt man auch im Gespräch.
 
Das Wort das du suchst heißt Downhill. Auch bei XC/CC etc.
Downhill, Abfahrt, Abfahrtsorientiert (und im Fazit sogar Abfahrtsrakete ;)), also der Begriff in deutscher Sprache kommt schon vor. Ich denke, im Kern verstehen wir uns...:daumen:
Angebot und Nachfrage.
Und, Yeti ist ja nicht irgend ein Hersteller. Yeti ist Kult. Und Kult muss man kultivieren, die lange Tradition hoch halten, erwähnen und darum verkaufsfördernde Beschreibungen (Marketingsprech) und Sprüche bringen.
Klar, darum sagte ich ja, es gibt Dinge im Leben, für die man irrational viel Geld ausgibt. Darf und kann bei einem Fahrrad auch sein, keine Frage.
Abgesehen davon, gäbe es Yeti, Ibis, Pivot, Cannonadale & Co nicht, dann hätte sich wohl nicht
Canyon, Rose, Radon bzw Cube, Ghost, Stevens, KTM (so) etablieren können.
Da kann ich den direkten Zusammenhang zu wenig beurteilen. Lasse ich jetzt unkommentiert so stehen.
Und einen Porsche, Aston Martin etc bekommt man ja auch nicht so günstig.
Das ist vermutlich der interessanteste Punkt. Ein Aston MUSS teuer sein, das ist Teil des Spiels. "Da, schau mal, ich kann mir das leisten, du nicht". Ich interessiere mich für Boote, Papa hatte eins für Angeltrips. Da sinnierte man dann und wann über die eine vielleicht 1m längere Schale, wäre halt schon mehr Platz, kostet aber auch in der Anschaffung, blöd, also bis jetzt hat`s doch auch gelangt, blablabla. Immer so ein ja/nein. Als ich in Barcelona mal richtige Luxusjachten sah, schaute ich mir die gerne an, aber das war`s dann auch. Der "Haben wollen Effekt" stellte sich in keiner Sekunde ein. Für mich so unerreichbar wie ein Aston Martin. Da sind die Grenzen klar gesteckt. Ein Yeti hingegen kratzt an der Schallmauer und weckt Begehrlichkeiten, die über dem normalen Budget liegen. Eine Bike Reise weniger, Reifen/Bremsen runter fahren, bis gar nichts mehr geht, Mutti und den Kindern das Taschengeld streichen, Grossmutter für einen Erbvorbezug überzeugen - und plötzlich würde es möglicherweise, vielleicht, eventuell doch gehen.
Und dann - ein Fahrrad für 16K...genau genommen für den Rahmen, der Rest sind Teile, die ich an einem anderen Rad auch finde. Das ist MIR der Kult dann doch nicht wert.
Tja. Ist wie bei anderen (Luxus)artikel. Irgend ein Hersteller muss halt (mit irgend etwas, hier unter anderem, der Preis) herausstechen. Dafür bleibt man auch im Gespräch.
Ähnlich wie in der Gastronomie, ein guter Wein der nicht geht - verdopple den Preis und schon läuft`s. Wäre interessant, ob man die Verkaufszahlen in Erfahrung bringt. Vielleicht beehrt uns ein Forumsmitglied mit seiner Neuerwerbung, möglicherweise nennt er sich ja @ufp... :dope: :bier:
 
Ich bin kein Marketing-Fachmann und es würde mich echt interessieren, wie das aus Sicht der Verkaufspsychologie gewertet wird. 16T ist definitiv ein Ausreisser. Wenn nicht darüber diskutiert wird, muss der Verkaufsprofi annehmen, dass diese Schmerzgrenze doch nicht so schmerzhaft ist und man in Zukunft grosszügiger an der Schraube drehen kann.

Special Edition, limitierte Auflage, Rahmen flankiert von Jungfrauen und vom Meister handsigniert etc.; es gibt immer Dinge im Leben, für die mehr ausgegeben wird als rational erklärbar ist und das ist auch ok so.
Aber hier? In den Laden rein und kurz mal 16T für ein Serienteil auf die Theke geknallt, einfach so?

Erinnert mich an die Geschichte des Frosches, der in der Pfanne schwimmt und nicht merkt, dass das Wasser immer wärmer wird, bis er gar gekocht ist...
Lieber Sespri
Was der Preis angeht lässt es sich heute schwer diskutieren…
War die letzten Tage im Vinschgau und was da an Rädern fahren oder auch nur stehen ist der Wahnsinn, aber es ist halt ein geliebtes Hobby und freut mich eigentlich immer 😁
Dann schau ich mir die Autos an, meistens deutsche Marken auf dem Parkplatz, so relativiert sich der Preis der Räder massiv.. scheinbar ist genug Geld vorhanden oder die Menschen erfüllen sich einfach einen Traum!?
Was mir als Schweizer auch auffällt ist, viele der Bikes sind über Jobrad und daher auch finanziell tragbar!?
Ich hoffe Du und der Rest im Forum können meine zusammen gebastelten Sätze lesen🤔
Lieber Gruss und happy Trails Roli
 
Dann schau ich mir die Autos an, meistens deutsche Marken auf dem Parkplatz, so relativiert sich der Preis der Räder massiv.. scheinbar ist genug Geld vorhanden oder die Menschen erfüllen sich einfach einen Traum!?
Was mir als Schweizer auch auffällt ist, viele der Bikes sind über Jobrad und daher auch finanziell tragbar!?
Ich hoffe Du und der Rest im Forum können meine zusammen gebastelten Sätze lesen🤔
Lieber Gruss und happy Trails Roli
Wenn man in der Schweiz lebt relativiert sich vieles 8-)
 
Sowie das Wort "spannend" (spannende Neuvorstellung, spannendes Konzept, spannende Iterationsstufe, spannende Vorstellung, spannendes Hollandrad).
Das wurde von Angela Merkel höchstpersönlich eingeführt. Bei ihr war alles spannend. Und sie brachte es immer fertig damit einfach absolut gar nichts zu sagen 🤣.
 
Schön aber mindestens 3000 Euro zu teuer für das, was es bietet.
Bremsen würde ich mindestens MT7 oder Shimano Saint anbauen oder, wenn es nicht anders geht, das SRAM Topmodell (vermute, dass die beiden anderen Marken nicht in Frage kommen, weil das Bike US Amerikanisch aufgebaut sein soll).
 
Schön aber mindestens 3000 Euro zu teuer für das, was es bietet.
Bremsen würde ich mindestens MT7 oder Shimano Saint anbauen oder, wenn es nicht anders geht, das SRAM Topmodell (vermute, dass die beiden anderen Marken nicht in Frage kommen, weil das Bike US Amerikanisch aufgebaut sein soll).

Weshalb würdest Du an einem Cross-Country/Down-Country Bike "mindestens" eine Shimano Saint anbauen? Und welches Topmodell von Sram? Maven? Vergleichbar mit einer Saint völlig übertrieben an dem Bike. Eine Code vielleicht? Schon eher. Oder eine Level Ultimate mit 4 Kolben?
 
Zurück