Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die "hintere" dämpferanlenkung (umlenkung) beim csp wurde dann später um 90 grad gedreht und von der firma leichtdorf adaptiert.
klar ist das viel gelb...sehr viel gelb...vielleicht wirklich ZUviel gelb...aber wo sonst hätte ich die gelben Reifen montieren können? und ich musste sie einfach kaufen
mit schwarz hatte ich schonmal, damals war noch der vergammelte Sattel drauf und vorne noch nicht soviel gelb am Cockpit...und der Dämpfer war zu lang...
![]()
"CAT oder Liebherr" Picker rauf und vuolá, fertig ist das Arbeits"Monster"![]()
ich hatte auch ein csp, noch eines der ersten mit exorbitanter hebelübersetzung (leider kein foto mehr). der rst 53- dämpfer (oder war es der 56?), der da drin war, hielt durchschnittlich 3,7 km im gelände, dann ist innen die dämpferstange gebrochen.
das auf dem letzten foto gezeigte hatte dann schon einen tauglichen dämpfer mit tauglicher übersetzung. ein leichtes bike mit stahlfederelementen!
die "hintere" dämpferanlenkung (umlenkung) beim csp wurde dann später um 90 grad gedreht und von der firma leichtdorf adaptiert.
Ihr fragt Fragen![]()
Ich schaus mal nach, aber das ist der voluminöseste Reifen, den ich in der Hand hatte, kann grad noch so rumfassen und die Felgenflanken berühren. Er passt auch gerade noch so in den Hinterbau. Da wo diese Querbrücke ist, ist nur noch ein Hauch Platz...
ne...nichtmal....55 559 (26*2,15)Mehr geht auch nicht von der Höhe...ein angefahrener Nöppel Nic in 2,25 ist ähnlich knapp in dem Hinterbau...im Adept Aufbaufred hatte ich mal ein Bild eingestellt wie knapp das damit schon ist...mit dem Big Äbbel ist das vergleichsweise eng, wenn nicht noch knapper....