Youngtimer-Galerie

Ich find das mit den schwarzen Reifen stimmiger. Ich "musste" mir auch mal grüne GEAX Sedona Reifen kaufen und endlich hab ichg ein Bike gefunden wo es passen könnte, es ist nicht grün... Lasst euch überraschen...
 
lustig mit dieser rubrik. ich sah mal in der glotze einen bericht "youngtimer"- autos. mich interessierte das nur, weil ich mir schon seit längerem dachte, dass auch bikes sozusagen an der schwelle zur geschichte eine spannende sache sind und es so ein forum im ibc geben sollte.

und tatsächlich, na klar, gibts schon, offenbar schon eine ganze weile. ok also, hier jetzt das bike aus der überschrift. war der in usa produzierte rahmen, sauleicht und sauschnell, dabei sehr fahrstabil. muss etwa 2000 gewesen sein, die fuhre wog damals schon unter 10 kilo.

hab ich nicht mehr, manchmal fragt man sich, na, egal.

 
Schön mal wieder ein cyclecraft hier zu sehen. Ich hab mir auch gerade erst wieder eins aufgebaut.

Grüße
Chris




P4221056.jpg
 
Da könnte man ja fast ne Galerie draus machen -Huii und es wurde eine draus... :)



und

 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte auch ein csp, noch eines der ersten mit exorbitanter hebelübersetzung (leider kein foto mehr). der rst 53- dämpfer (oder war es der 56?), der da drin war, hielt durchschnittlich 3,7 km im gelände, dann ist innen die dämpferstange gebrochen.

das auf dem letzten foto gezeigte hatte dann schon einen tauglichen dämpfer mit tauglicher übersetzung. ein leichtes bike mit stahlfederelementen!

die "hintere" dämpferanlenkung (umlenkung) beim csp wurde dann später um 90 grad gedreht und von der firma leichtdorf adaptiert.
 
In der "ZUviel gelb" Variante gefällt es mir persönlich besser als auf dem unteren Bild... Richtig knallig cool! :D


klar ist das viel gelb...sehr viel gelb...vielleicht wirklich ZUviel gelb...aber wo sonst hätte ich die gelben Reifen montieren können? und ich musste sie einfach kaufen:lol:

mit schwarz hatte ich schonmal, damals war noch der vergammelte Sattel drauf und vorne noch nicht soviel gelb am Cockpit...und der Dämpfer war zu lang...

 
"CAT oder Liebherr" Picker rauf und vuolá, fertig ist das Arbeits"Monster" ;)

...grundsätzlich finde ich es ja lustig, dass die Kommentare von "das arme Klein" bis Begeisterung reichen...wieder mal der Beweis, dass man es nicht allen recht machen kann...und auch gar nicht versuchen sollte.

hier nochmal ein stümperhafter Bildbearbeitungs-Versuch dem spaßigsten Sonderwunsch gerecht zu werden::lol:

 
Na , passt doch super! Hihi
Jetzt noch das Bild an die Firma ( Cat ) schicken
Wär ziemlich gespannt aufs Feedback. Und wer weiss vielleicht landets im Schefbüro als Deko;)
 
ich glaube eher da kommt deren Urheberrechtsanwalt wegen Missbrauch des Logos, ....aber da das da oben natürlich ein Spaß war mit der Bildbearbeitung und ich natürlich den Schriftzug KLEIN abgeschliffen habe und einen ganz offiziellen Aufkleber von Zeppelin-Cat verwendet habe, sollte das kein großes Problem werden:lol::lol::lol:

Vielleicht mach ich nochmal ein Bild mit den dazu passenden "Bikeschuhen". Ich könnte mit schwarz/gelben CAT-Sandalen dienen...:lol::rolleyes:
 
ich hatte auch ein csp, noch eines der ersten mit exorbitanter hebelübersetzung (leider kein foto mehr). der rst 53- dämpfer (oder war es der 56?), der da drin war, hielt durchschnittlich 3,7 km im gelände, dann ist innen die dämpferstange gebrochen.

das auf dem letzten foto gezeigte hatte dann schon einen tauglichen dämpfer mit tauglicher übersetzung. ein leichtes bike mit stahlfederelementen!

die "hintere" dämpferanlenkung (umlenkung) beim csp wurde dann später um 90 grad gedreht und von der firma leichtdorf adaptiert.



Der IBC-User "zoomer" hat auch noch einen sehr coolen Floater. Ich denke, da er das Bild schon an anderer Stelle im Forum veröffentlicht hat ist es in Ordnung es auch hier einzufügen. Thematisch ist es hier ja genau richtig:


CSP_05_Floater-a.jpg
 
Mal wieder "wie immer" von mir...aber die Lackierung ist genial! Flip Flop mit einem Hauch Catalunya Splash (vielleicht ist es sogar dieser Lack?) blau, lila, kupfer, braun...Ein Klein darf das anhaben ;)



Leider bekommt man die Farben kaum aufs Foto...






 
Ihr fragt Fragen:confused:

Ich schaus mal nach, aber das ist der voluminöseste Reifen, den ich in der Hand hatte, kann grad noch so rumfassen und die Felgenflanken berühren. Er passt auch gerade noch so in den Hinterbau. Da wo diese Querbrücke ist, ist nur noch ein Hauch Platz...
 
ne...nichtmal....55 559 (26*2,15):eek: Mehr geht auch nicht von der Höhe...ein angefahrener Nöppel Nic in 2,25 ist ähnlich knapp in dem Hinterbau...im Adept Aufbaufred hatte ich mal ein Bild eingestellt wie knapp das damit schon ist...mit dem Big Äbbel ist das vergleichsweise eng, wenn nicht noch knapper....
 
Wow! Gut zu wissen... Ich wollte mal nen Äbbel bei meinem Biria versuchen, und hatte an nen 2.15er gedacht... Aber bei mir ist dann wohl ein 2.0er besser!

ne...nichtmal....55 559 (26*2,15):eek: Mehr geht auch nicht von der Höhe...ein angefahrener Nöppel Nic in 2,25 ist ähnlich knapp in dem Hinterbau...im Adept Aufbaufred hatte ich mal ein Bild eingestellt wie knapp das damit schon ist...mit dem Big Äbbel ist das vergleichsweise eng, wenn nicht noch knapper....
 
Ist jetzt weniger für die Galerie, aber die Reifen sind runter, war mir eben doch zu gefährlich bei den Schotterabfahrten, das Heck schmiert weg ohne dass es das groß ankündigt...nach 2 beinahe Abflügen wurde gehandelt. Es hätte fast ein 2,4er Conti Mountain King hinten reingepasst. Oben an der Brücke haben nur diese Zippel gescheuert und mit exakter Ausrichtung hätte es auch an den Kettenstreben nicht geschliffen. Ich wollte mich dann in ebay nach einem schmalere auf die Suche machen und als ich den vorderen montieren wollte, sehe ich, dass es ein 2,2er ist...
Also wieder umgetauscht und so siehts jetzt aus:

Vorne 2,4er:



Hinten 2,2er:


und dann ist mir noch durch Zufall ein Bild von Plum Crazy gelungen (kein fotografisches Meisterwerk mit 1/1 Sek. aus der Hand, aber die Farben waren endlich mal alle mehr oder weniger zu sehen)

 
Habe mein Rahmen überlackiert und neu ausgestattet.

Trek Y sl200 1999

Gewicht 9,5 kg

mit Neuem dt swiss XCR Carbon u.s.w
Die lankierung farbt in der sonne komplet gold und ohne sonne Küpfer farbig. Ich finde es ist gelungen :D



 

Anhänge

  • Foto0058.jpg
    Foto0058.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 123
  • Foto0056.jpg
    Foto0056.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück