YT Capra CF Comp 1 - Test: Enduro-Bike oder schon Freerider?

YT Capra CF Comp 1 - Test: Enduro-Bike oder schon Freerider?

Es ist so weit, nach langer Testdauer können wir euch einen ausführlichen Test zu einer der wohl spannendsten Neuerscheinungen 2014 präsentieren - dem YT Capra. Im Frühjahr 2014 präsentierte YT Industries aus Forchheim mit einem Paukenschlag sein erstes Carbon-Bike: ein Enduro mit 165 mm Federweg, einer aggressiven Geometrie und auf 27,5"-Laufrädern stehend. Das Interesse seitens der Kunden war enorm, doch ließ die Auslieferung bis Mitte des Jahres auf sich warten. Im Spätsommer erhielten wir eines der ersten Serienmodelle, zu dem wir euch hier nun unsere Erfahrungen präsentieren möchten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra CF Comp 1 - Test: Enduro-Bike oder schon Freerider?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht es wenn ich die Reifen mies finde. Möglicherweise haben sie auf der Straße tollen Grip. Im Wald, speziell bei Nässe, aber nicht.
Ist nicht nur meine Meinung.
Ach so, einfach mal was in den Raum werfen war dein Gedanke dahinter. Na dann. Dass die Griffe Mist sind kann ich nur bestätigen. :rolleyes: Interessiert keinen, ich sags trotzdem. :oops::D
 
Sehr ausführlicher Test!
Was mich jetzt beim lesen extrem wundert ist dass das Capra beim bergauffahren wippt und der Hinterbau im Federweg einsinkt. Das hatten sie beim YT Wicked einfach super im Griff. Das hatte aber noch zwei Kettenblätter und wenn man mit dem kleinen Kettenblatt fährt wird durch den Kettenzug der Hinterbau super in den SAG gezogen und ist absolut ruhig, ohne wegsacken wenn es steil bergauf geht. Mit dem grossen Kettenblatt wippt es allerdings ein bischen. Ist der Kettenzug beim Capra so viel anders bzw. nicht auf einfach ausgelegt?
 
Das Wegsacken kommt vom Zusammenspiel aus der niedrigen Federhärte und der Kennlinie. Dass der Bock wippt kann an zu wenig Antisquat liegen (wenn es zu viel wäre, dann würde der Maxi nicht die Traktion bergauf loben ;) ) oder dass der SAG nicht passt für optimalen Antisquat. Aber da hier nicht großartig gemeckert wird würde ich das vernachlässigen. Es ist ein Minifreerider, viel Federweg und antriebsneutral passen nunmal nur beschränkt zusammen ;)
 
also ich hab ein wippen nur im wiegetritt feststellen können. egal mit welchen SAG.

wippen liegt dann primär am untergrund!
 
Wenn das Bike auf 100% Antisquat bei nem 30er KB ausgelegt ist hat es bei nem 22er über 100% und wippt damit wieder.
 
Mich wundert dass die e.Thirteen so schlecht abgeschnitten haben. Viele User berichten eigentlich was anderes. Schade, dabei wäre das ein Favorit gewesen für mein nächstes Projekt. Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: äußerst detaillierter Test. Gefällt mir :daumen:

Mach es nicht :)
Wie im Test geschrieben kann ich die extrem weichen Felgen und schlechten Naben nur bestätigen. Hat bei mir kein Jahr gehalten.
 
Gerade nochmal über den ersten Schnelltest vom Februar 2014 gestolpert. Da fiel das Fazit, zugegebenermaßen nach nur 5 Abfahrten aber deutlich anders aus:

"Das Fazit der Tester

Nach fünf Abfahrten auf dem neuen Capra lässt sich festhalten, dass YT ein großer Wurf gelungen ist. Das Bike entspricht genau unseren Vorstellungen eines modernen Enduros: Die Geometrie und das Fahrwerk eines Mini-DH-Bikes gepaart mit vielen Features und einem Gewicht, dank dem sich das Bike angenehm und effizient den Berg hinauf bewegen lässt. Vor allem die ausgesprochen gute Balance des Bikes begeisterte uns und weckte den Wunsch, das Bike in einem ausgiebigen Test einmal so richtig an seine Grenzen zu führen."

Fazit geht hier für mich deutlich eher in die Richtung des GT Sanction. Ist dem Unterschied Bos / Monarch Dämpfer zuzuschreiben?
 
Ich fahre seit Mai 14 das Capra pro und bin sehr Begeistert davon(hatte vorher ein Specialized Enduro)
Ich finde der Hinterbau funktioniert sehr gut,auch bei schneller Schlagabfolge.
Ist um Welten besser als das Specialized.
Ist aber halt immer alles eine Geschmackssache...
 
Ach so, einfach mal was in den Raum werfen war dein Gedanke dahinter. Na dann. Dass die Griffe Mist sind kann ich nur bestätigen. :rolleyes: Interessiert keinen, ich sags trotzdem. :oops::D

Was ist schlimm daran, wenn ich die Reifen mist finde und es auch sage?
Im Test sind die Conti´s auch gegen Maxxis getauscht worden. Und das wohl nicht ohne Grund.

Ach ja, die Griffe habe ich auch direkt getauscht!
 
Das sagt doch nur, dass deine vorherigen Bikes schlechter waren als das Capra.
Was aber wirklich mit einem Bike diese Kategorie geht, bleibt dir doch weiterhin verborgen?

Ja gut, die Frage ist auch, wie gut die Sensorik und fahrerischen Fähigkeiten eines normalen Bikers ist.
Besonders auffällig bei DH Bikes. Wer bringt die schon an die Grenzen?
 
Ich fahre das Bike jetzt seit 6 Monaten und das einzige was mich nervt ist das leichte Wippen beim bergauf pedalieren. Das lässt sich aber über die mittlere Position am Monarch sehr gut in den Griff bekommen. Ansonsten bin ich rundum zu frieden. Touren mit 2000 hm sind genauso möglich wie Alpine Abfahrten.
Ich muss dazu sagen, dass ich keine Rennen fahre und auch nicht ständig mein Limit auslote. Trotzdem lasse ich es bergauf laufen.
Meine persönliche Meinung: unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und für normalsterbliche MTBler vollkommen ausreichend.

Zum Test selbst: finde ich sehr gut! Als Leser muss man sich aber klar machen, dass man einen ehrlichen Artikel ohne Lobhudelei liest. Bin schon gespannt auf die anderen Biketests!!
 
Ich kann die Kritik auch nicht nachvollziehen, schließlich verbauen wir die E13 Laufräder auch in unseren Topmodellen. Es gab Probleme in der ersten Charge, aber die wurden alle unkompliziert und schnell von E13 revidiert. Es wurden nicht nur neue Lager verbaut, sondern ein komplett neu entwickeltes Achssystem! Natürlich kostenfrei... Während die erste Generation TRS+ Laufräder auch bei mir verbeult war, hält der aktuelle TRSr völlig fehlerfrei, trotz tubeless und obwohl ich meine Bikes sehr oft an Kunden zum testen rausgebe.... Vermutlich hätte ein kleiner Anruf bei E13 die ganze Geschichte ganz anders aussehen lassen! Wir werden auf jeden Fall weiter auf E13 Produkte und den Support dahinter vertrauen!
Gruß, Basti
Diesen Erfahrungen kann ich nur zustimmen . Gruß Bodo
 
Zurück