Ich hoffe ich rolle hier kein Thema zum 10. mal auf... Aber was fahrt ihr denn an
Reifen auf dem Izzo bei welchem Trailprofil? haben hier recht viel klassische Mischwälder mit wurzeln, paar präparierten Strecken und ab und an soll es auch eher ins Gebirge gehen. Über den Forekaster hört man ja sehr unterschiedliche Meinungen. Hatte ihn am alten Neuron und fand ihn da zwar schnell, wirklich Grip hatte er aber nicht...
Das Izzo ersetzt mein Trail HT, da hatte ich einiges durchgetestet. Vorne finde ich den
Michelin Wild AM 29x2,5 für trailige Touren überragend. Am Enduro habe ich vorne den Wild Enduro, der AM hat ein ähnliches Feeling, was mir gut taugt. Und die GumX Mischung ist bei Nässe super und wird im Winter auch nicht sonderlich hart. Die Kombi Wild AM vorne und Force AM hinten funktioniert auch gut. Hinten habe ich aktuell den MSC Singletrack, im Sommer sonst auch gerne mal den Vittoria Barzo.
Hinten könnte der Vittoria Agarro sehr gut passen. Den bin ich im Sommer in 2,6 am Enduro hinten viel gefahren, u.a. über die Alpen. Sollte in 2,35 top sein fürs Izzo. Gute Mischung aus Grip bergauf und beim
Bremsen und Rollwiderstand. Hinten finde ich generell die modernen Profile mit den kleinen Treppchen super. Merkt man im steilen/technischen Uphill deutlich.
Wenns komplett Vittoria sein soll, vorne dann ggf. Mazza. Den habe ich aktuell am Enduro hinten, hat sehr fetten Grip.
Vorne werde ich aber generell bei den Michelins bleiben, das eckige Profil gefällt mir gut und die Teile haben einen mega Grip, vor Allem auch im Nassen.
Habe einen zweiten LRS für flache XC Touren an der See oder auf Bahntrassen usw, da habe ich vorne den Barzo und hinten Terreno, jeweils 29x2,25 in der XC Race Version.
Generell macht es Sinn, mal ein paar unterschiedliche
Reifen zu testen. Je nach Fahrstil und Einsatzzweck kann es DEN
Reifen nicht geben, der für alles uns jeden taugt. Nervig dabei, die Größenangabe in Zoll ist bei vielen Herstellern nicht verlässlich (ein Vittoria in 2,6 kann genauso breit sein wie ein MSC in 2,3), daher sollte man immer auf die Erto Angaben achten bzw. gibt es einige Seiten im Netz, die bei Ihren Test auch mal einen Messschieber an den
Reifen halten. Je nach Hersteller gibt es verschiedene Gummimischungen, da kann man sich auch das Passende raussuchen. Da der Charakter eines Bikes mMn sehr stark von der
Felgen/Reifenwahl abhängt, kann es durchaus Sinn machen, sich zwei LRS fertig zu machen. Einen zum flotten Touren und einen zum Trails knattern.
Sicherlich kann man sich auch bei den Großen wie
Maxxis oder
Schwalbe austoben, das ist aber nicht mein Cup of Tea
