YT Izzo - Trail Bike

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Ich hoffe ich rolle hier kein Thema zum 10. mal auf... Aber was fahrt ihr denn an Reifen auf dem Izzo bei welchem Trailprofil? haben hier recht viel klassische Mischwälder mit wurzeln, paar präparierten Strecken und ab und an soll es auch eher ins Gebirge gehen. Über den Forekaster hört man ja sehr unterschiedliche Meinungen. Hatte ihn am alten Neuron und fand ihn da zwar schnell, wirklich Grip hatte er aber nicht...
 
Ich fahre mit Wolfpack-Tires:
(VR) WP-Trail und (HR) WP-Cross, beide in 29 x 2,25.
Die Kombi läuft angenehm leicht mit viel Grip auf dem Trail, auch im nassen.

Streckenprofil eher Mittelgebirgs-/Waldtrails, daher auch keine Monsterbereifung. Die gleiche Bereifung gibt's aber auch in 2,4.
 
Die Maxxis Kombi klingt wirklich interessant! reicht der Grip hinten in der Fläche bei den Semislicks?

die Wolfpack kannte ich bisher überhaupt nicht und werde mich mal reinlesen ;)

@Dirty Track den Account gibt es schon so viele Jahre, lag jetzt ein paar Monate mehr oder minder Brach, da habe ich mal aufgeräumt (hatte auch noch das Canyon in der Signatur) und im Zuge dessen den Profilnamen geändert, irgendwie sind Geburtsjahre etwas outdated, gerade auch in Bezug auf den Umgang mit seinen eigenen persönlichen Daten ;) Ändern kannst du das im Profil
 
Der reicht auf alle Fälle. Ich fahre die Kombi sogar momentan bei diesen schwierigen Verhältnissen. Die Seitenstollen entsprechen dem normalen Minion und geben super viel Kurvenhalt. Beim Bremsen muss man natürlich ein paar Abstriche machen aber ich finde den Reifen generell überraschend griffig. Fahre Tubeless mit ca. 1,6 bar vorne und 1,8 hinten.
 
Ich hoffe ich rolle hier kein Thema zum 10. mal auf... Aber was fahrt ihr denn an Reifen auf dem Izzo bei welchem Trailprofil? haben hier recht viel klassische Mischwälder mit wurzeln, paar präparierten Strecken und ab und an soll es auch eher ins Gebirge gehen. Über den Forekaster hört man ja sehr unterschiedliche Meinungen. Hatte ihn am alten Neuron und fand ihn da zwar schnell, wirklich Grip hatte er aber nicht...
Ich finde pauschal ist das nicht so einfach, denn neben dem Untergrund hängt das ja auch vom Fahrstil/-können und den persönlichen Präferenzen ab.
Zum Glück habe ich zwei Laufradsätze. Habe noch die originalen Forekaster drauf, die zählen ja für ein Trail Bike schon zu den schnelleren Reifen. Auf dem anderen habe ich vorne eine Magic Mary und hinten Nobby Nic. Die Kombi verlangt schon mehr Körner, dafür hängen mich damit meine Kumpels bergrunter nicht mehr ab. Das Bike erhält einen anderen Charakter, aber gerade bei den aktuell nassen Bedingungen ist die Mary Gold Wert.
Hatte auch mal meinen XC Laufradsatz montiert, aber die Schränken das Potenzial des Bikes schon ein, obwohl sie auf dem XC Fully Spaß machen.
 
Ich finde pauschal ist das nicht so einfach, denn neben dem Untergrund hängt das ja auch vom Fahrstil/-können und den persönlichen Präferenzen ab.
Zum Glück habe ich zwei Laufradsätze. Habe noch die originalen Forekaster drauf, die zählen ja für ein Trail Bike schon zu den schnelleren Reifen. Auf dem anderen habe ich vorne eine Magic Mary und hinten Nobby Nic. Die Kombi verlangt schon mehr Körner, dafür hängen mich damit meine Kumpels bergrunter nicht mehr ab. Das Bike erhält einen anderen Charakter, aber gerade bei den aktuell nassen Bedingungen ist die Mary Gold Wert.
Hatte auch mal meinen XC Laufradsatz montiert, aber die Schränken das Potenzial des Bikes schon ein, obwohl sie auf dem XC Fully Spaß machen.
Nasse Bedingungen 🤣 Wo wohnst Du? Aktuell ist doch D eher ein Eisschrank;)

Gruß
Marcus
 
Ich hoffe ich rolle hier kein Thema zum 10. mal auf... Aber was fahrt ihr denn an Reifen auf dem Izzo bei welchem Trailprofil? haben hier recht viel klassische Mischwälder mit wurzeln, paar präparierten Strecken und ab und an soll es auch eher ins Gebirge gehen. Über den Forekaster hört man ja sehr unterschiedliche Meinungen. Hatte ihn am alten Neuron und fand ihn da zwar schnell, wirklich Grip hatte er aber nicht...
Das Izzo ersetzt mein Trail HT, da hatte ich einiges durchgetestet. Vorne finde ich den Michelin Wild AM 29x2,5 für trailige Touren überragend. Am Enduro habe ich vorne den Wild Enduro, der AM hat ein ähnliches Feeling, was mir gut taugt. Und die GumX Mischung ist bei Nässe super und wird im Winter auch nicht sonderlich hart. Die Kombi Wild AM vorne und Force AM hinten funktioniert auch gut. Hinten habe ich aktuell den MSC Singletrack, im Sommer sonst auch gerne mal den Vittoria Barzo.
Hinten könnte der Vittoria Agarro sehr gut passen. Den bin ich im Sommer in 2,6 am Enduro hinten viel gefahren, u.a. über die Alpen. Sollte in 2,35 top sein fürs Izzo. Gute Mischung aus Grip bergauf und beim Bremsen und Rollwiderstand. Hinten finde ich generell die modernen Profile mit den kleinen Treppchen super. Merkt man im steilen/technischen Uphill deutlich.
Wenns komplett Vittoria sein soll, vorne dann ggf. Mazza. Den habe ich aktuell am Enduro hinten, hat sehr fetten Grip.
Vorne werde ich aber generell bei den Michelins bleiben, das eckige Profil gefällt mir gut und die Teile haben einen mega Grip, vor Allem auch im Nassen.
Habe einen zweiten LRS für flache XC Touren an der See oder auf Bahntrassen usw, da habe ich vorne den Barzo und hinten Terreno, jeweils 29x2,25 in der XC Race Version.
Generell macht es Sinn, mal ein paar unterschiedliche Reifen zu testen. Je nach Fahrstil und Einsatzzweck kann es DEN Reifen nicht geben, der für alles uns jeden taugt. Nervig dabei, die Größenangabe in Zoll ist bei vielen Herstellern nicht verlässlich (ein Vittoria in 2,6 kann genauso breit sein wie ein MSC in 2,3), daher sollte man immer auf die Erto Angaben achten bzw. gibt es einige Seiten im Netz, die bei Ihren Test auch mal einen Messschieber an den Reifen halten. Je nach Hersteller gibt es verschiedene Gummimischungen, da kann man sich auch das Passende raussuchen. Da der Charakter eines Bikes mMn sehr stark von der Felgen/Reifenwahl abhängt, kann es durchaus Sinn machen, sich zwei LRS fertig zu machen. Einen zum flotten Touren und einen zum Trails knattern.
Sicherlich kann man sich auch bei den Großen wie Maxxis oder Schwalbe austoben, das ist aber nicht mein Cup of Tea :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht jemand Interesse ein Jeffsy Pro Race XL Bj. 2019 gegen ein Izzo zu tauschen?
Mit ist das Jeffsy einfach zu viel Enduro....
Einfach mal anschreiben, danke
Gruß Reinhard
 
Hi,
also nach dem Tausch der High-Cap gegen eine Low - Cap des Steuersatzes habe ich nun 1,5cm Space unter dem Vorbau. Mein Burgtec Vorbau selbst hat 4cm Klemmlänge.

Ich hoffe das hilft dir.

Gruß
Kris
Muss das leider nochmal aufgreifen... wollte eben diesen Deckel in flach bestellen:

https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/10807/zs44-steuersatzdeckel

Und frage mich nun ob der auch zu meinem Steuersatz mit Blocklock (Größe M) passen würde? Weiß das zufällig jemand?
 
Hallo,
würde mich mal interessieren was ihr für ein Setup ihr bei eurem Izzo fahrt?
Ich bin jetzt die ersten Wochen mit ca. 18% Sag vorne und 25% hinten gefahren. Fand das Fahrwerk sehr harmonisch und schon sehr gut; allerdings habe ich maximal 120mm genutzt. Daher wollte ich es mal ohne Volumen Spacer probieren bei gleichen Sag. War jetzt nach der ersten Ausfahrt nicht begeistert, die Balance war weg und ich in der Abfahrt zu sehr auf der Front. Gerade die Gabel sackt trotz mehr Low Speed compression (+4 Klicks) mehr weg. Werde wohl mal wieder 2 oder 3 Spacer montieren. Hinten werde ich es mal mit mehr Sag versuchen.
Daher die Frage was ihr für ein Setup fahrt?
 
Daher die Frage was ihr für ein Setup fahrt?
Gerade was die Volumenspacer anbelangt ist es auch interessant was ihr so wiegt und ob high oder low Geometriemodus.

Ich (70kg fahrfertig) fahre ohne Volumenspacer, mit recht viel Sag (jeweils knapp 30%) im high Geomodus. Damit nutze ich den Federweg recht gut aus, es ist immer noch genug Progression da, Druckstufe komplett offen, Zugstufe zwei Klicks von ganz offen.
 
Gerade was die Volumenspacer anbelangt ist es auch interessant was ihr so wiegt und ob high oder low Geometriemodus.

Ich (70kg fahrfertig) fahre ohne Volumenspacer, mit recht viel Sag (jeweils knapp 30%) im high Geomodus. Damit nutze ich den Federweg recht gut aus, es ist immer noch genug Progression da, Druckstufe komplett offen, Zugstufe zwei Klicks von ganz offen.
Hi,
ich wiege 71kg ohne Klamotten, bin 1,80cm und fahre ein L in High Setting. In Low ist mir das etwas zu tief; da setze ich zu oft auf.
Müsste meine Klicks noch mal zählen, habe während der Ausfahrt mal hin und her probiert und weiß nun nicht mehr wie viele es sind 😂
Finde es übrigens witzig wie viele Beiträge hier über den Dämpfer Remote sind. Habe glücklicherweise einen PTL und die Fernbedienung komplett entfernt. So wenig wie der Hinterbau wippt brauche ich kein Lockout 😃
 
Finde es übrigens witzig wie viele Beiträge hier über den Dämpfer Remote sind. Habe glücklicherweise einen PTL und die Fernbedienung komplett entfernt. So wenig wie der Hinterbau wippt brauche ich kein Lockout 😃
So ein Remote ist schon ne coole Sache, speziell für den schnellen Wechsel zwischen Trail-Mode (für Uphill) und dem ganz offenen Modus (für Downhill). Den Lock-Mode brauche ich eigentlich gar nicht, weil einfach zu hart.
 
Muss das leider nochmal aufgreifen... wollte eben diesen Deckel in flach bestellen:

https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/10807/zs44-steuersatzdeckel

Und frage mich nun ob der auch zu meinem Steuersatz mit Blocklock (Größe M) passen würde? Weiß das zufällig jemand?

Kann ich leider nicht beantworten, da ich ein L ohne Blocklock fahre. Sorry.

So ein Remote ist schon ne coole Sache, speziell für den schnellen Wechsel zwischen Trail-Mode (für Uphill) und dem ganz offenen Modus (für Downhill). Den Lock-Mode brauche ich eigentlich gar nicht, weil einfach zu hart.

Für mich ist so ein Remotehebel so sinnvoll wie dem Papst seine Eier :lol:
Meine Touren sehen so aus... Lockout zu, 300hm ne Forststraße den Berg hoch eiern, dann Lockout auf und nen Trail runterbügeln. Dann wieder Lockout zu und wieder hochfahren, Lockout auf und ab geht der Spaß...usw.usw.
Das bekomme ich gerade noch so mit einem Griff zu Dämpfer hin und brauche nicht noch ein Knöpfchen mehr am Lenker.

Hallo,
würde mich mal interessieren was ihr für ein Setup ihr bei eurem Izzo fahrt?
Ich bin jetzt die ersten Wochen mit ca. 18% Sag vorne und 25% hinten gefahren. Fand das Fahrwerk sehr harmonisch und schon sehr gut; allerdings habe ich maximal 120mm genutzt. Daher wollte ich es mal ohne Volumen Spacer probieren bei gleichen Sag. War jetzt nach der ersten Ausfahrt nicht begeistert, die Balance war weg und ich in der Abfahrt zu sehr auf der Front. Gerade die Gabel sackt trotz mehr Low Speed compression (+4 Klicks) mehr weg. Werde wohl mal wieder 2 oder 3 Spacer montieren. Hinten werde ich es mal mit mehr Sag versuchen.
Daher die Frage was ihr für ein Setup fahrt?

Ich wiege 73kg bei 182cm und fahre in der Gabel 70psi (27% SAG) und 2 Token. Die Compression ist ganz offen und Rebound -7 Klicks von ganz geschlossen.

Im Dämpfer habe 140psi (33% SAG), Rebound -8 Klicks von ganz geschlossen. Volumspacer habe ich nicht verändert, also ist noch in Serienausführung.

Grüße
Kris
 
Kann ich leider nicht beantworten, da ich ein L ohne Blocklock fahre. Sorry.



Für mich ist so ein Remotehebel so sinnvoll wie dem Papst seine Eier :lol:
Meine Touren sehen so aus... Lockout zu, 300hm ne Forststraße den Berg hoch eiern, dann Lockout auf und nen Trail runterbügeln. Dann wieder Lockout zu und wieder hochfahren, Lockout auf und ab geht der Spaß...usw.usw.
Das bekomme ich gerade noch so mit einem Griff zu Dämpfer hin und brauche nicht noch ein Knöpfchen mehr am Lenker.



Ich wiege 73kg bei 182cm und fahre in der Gabel 70psi (27% SAG) und 2 Token. Die Compression ist ganz offen und Rebound -7 Klicks von ganz geschlossen.

Im Dämpfer habe 140psi (33% SAG), Rebound -8 Klicks von ganz geschlossen. Volumspacer habe ich nicht verändert, also ist noch in Serienausführung.

Grüße
Kris
Für mich dagegen war der Lenkerlockout mit ein Faktor, der den HABEN WILL Reflex ausgelöst hat.
Und in der Praxis hat sich das auch bestätigt. Ich nutze ihn dauernd und möchte ihn keinesfalls mehr missen.

Allerdings nutz ich derzeit das Izzo eher als Cross Country Bike und fahr überwiegend Touren ohne großen Trailanteil.
Beim reinen Trailbiken bräuchte ich ihn dann auch nicht.
 
Finde am Izzo sehr lustig, dass es zwei Lager gibt die dieses Bike gekauft haben.
Die einen die sich neben ihrem Enduro/DH noch was leichtes verspieltes mit weniger Federweg anschaffen wollten und die XC Jünger die mal was mit mehr Federweg wollten um auch mal halbwegs vernünftig nen Trail fahren zu können.
Man merkt dann doch recht schnell hier wer aus welchen Lager kommt und wer sein Rad wie aufbaut.
Aber ist ja auch mal ganz nett hier andere Meinungen und Einsatzbereiche zu sehen :bier:
 
Kurze Verständnisfrage an die Schrauber:
Ich will mir jetzt zum Saisonanfang noch die Sram X01 Carbonkurbel gönnen.
Auf was muss ich achten? Doch nur auf Boost und Dub Standard, 32 Zähne. Das müsste dann passen oder?
Oder spielt offset vom Kettenblatt noch ne Rolle?
Ich bitte wie immer für mein schrauberisches Dilettantentum um Entschuldigung, aber wenn ich mit meinen Händen Geld verdienen müsste, könnte ich mir noch kein Baumarktfully leisten.
Die müsste passen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20210222_145332_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20210222_145332_com.android.chrome.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 29
Zurück