YT Izzo - Trail Bike

Ist vielleicht der Schaltwerkskäfig arretiert?
Das ist als Erleichterung gedacht für den Radausbau. Zum Entsperren muss man einfach den Käfig kurz nach vorne drücken, dann entrastet der wieder.

Würde ich aber erst machen, nachdem das Schaltwerk korrekt montiert wurde, anhand des Sram-Videos.

Schaue dir unbedingt dieses Video an und gehe Punkt für Punkt bei der Installation danach vor.


... oder hast du bei der Aktion etwas kaputt gemacht?
Ich setze auf den knopf
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Soweit es mir möglich war, bin ich die Punkte durchgegangen. Da die Kette ja schon montiert war, ging das nur teilweise.

Das Problem mit der fehlenden Spannung bestand schon bevor ich die Kette da entleiert habe. Ich hab den Käfig beliebig schieben, ohne dass es etwas auslöst. Ich rufe nachher mal bei YT an.
 
Soweit es mir möglich war, bin ich die Punkte durchgegangen. Da die Kette ja schon montiert war, ging das nur teilweise.

Das Problem mit der fehlenden Spannung bestand schon bevor ich die Kette da entleiert habe. Ich hab den Käfig beliebig schieben, ohne dass es etwas auslöst. Ich rufe nachher mal bei YT an.
bei meinem NX Schaltwerk ist ein kleiner Knopf.
 
Soweit es mir möglich war, bin ich die Punkte durchgegangen. Da die Kette ja schon montiert war, ging das nur teilweise.
Naja, wenn die Kette irgendwie im Weg war, hättest du ganz easy die Kette über das Kettenschloss öffnen können, dann wäre mit der Installation der Transmission nach Sram-Video alles normal gegangen.:ka:

Aus der Ferne kann man halt jetzt nicht sagen, was da lose ist.
 
Soweit es mir möglich war, bin ich die Punkte durchgegangen. Da die Kette ja schon montiert war, ging das nur teilweise.

Das Problem mit der fehlenden Spannung bestand schon bevor ich die Kette da entleiert habe. Ich hab den Käfig beliebig schieben, ohne dass es etwas auslöst. Ich rufe nachher mal bei YT an.
War bei mir bei meinem auch so. Einfach die Kette öffnen, den Kettenspanner eine Umdrehung mehr auf Spannung bringen und arretieren. Dann Kette einfädeln, Laufrad einbauen und alles fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Core 4 ist da aber wie genau installiere ich das Schaltwerk? Die YT Anleitung lässt sich nicht zur Transmission aus. Das Schaltwerk ist schon (lose) angeschraubt. Aber gefühlt ist die Kette verknotet und lässt sich so nicht über die untere Rolle legen.Anhang anzeigen 2011413
Ernsthaft? So kam das zu Dir? Finde ich eine Frechheit von YT. Habe ja auch das Core 4 und hatte diverse Mängel reklamiert (Lackschäden). Aber zumindest war bei mir alles vernünftig montiert. Räder rein, Lenker und Bremsen eingestellt und es war zumindets test-fertig.
Gibt auch überhaupt keinen Grund von YT, das Schaltwerk nicht zu montieren. In der Kartonaufnahme (die dort im Hintergrund) ist genug Platz, das vernünftig vorzumontieren und zu verpacken.
Trotzdem viel Spaß mit dem Rad.
 
Ich habe zwar keines mit Transmission-Schaltung, sondern ein mechanisches, aber ich fand das schon recht sinnvoll, das Schaltwerk für unterwegs zu demontieren, damit unterwegs bei Rempeleien mit dem Karton da nix drankommt.
 
Ernsthaft? So kam das zu Dir? Finde ich eine Frechheit von YT. Habe ja auch das Core 4 und hatte diverse Mängel reklamiert (Lackschäden). Aber zumindest war bei mir alles vernünftig montiert. Räder rein, Lenker und Bremsen eingestellt und es war zumindets test-fertig.
Gibt auch überhaupt keinen Grund von YT, das Schaltwerk nicht zu montieren. In der Kartonaufnahme (die dort im Hintergrund) ist genug Platz, das vernünftig vorzumontieren und zu verpacken.
Trotzdem viel Spaß mit dem Rad.
naja, ansich ist der Kompromiss eine schraube fest zu drehen und dafür das Risiko zu minimieren das das Schaltwerk bei Ver- /Entpacken oder Montage kaputt geht ok.
 
Aber das wird im SRAM Video mehrfach als keine gute Idee bezeichnet … 😁
Das sagen die Hersteller von Kettenschlössern immer (um Garantieansprüche in jedem Fall abzublocken?)

Aus meiner Praxis kann man das aber ohne Probleme 2/3 mal verwenden. Wenn man gleich ein neues zur Verfügung hat, dann kann man natürlich auch gleich ein neues verwenden. Ich habe immer Kettenschlösser in Reserve, kosten ja auch nur wenig.
 
Ich habe damit auch kein Problem sondern eher mit der fehlenden Anleitung
Gab es nirgendwo einen Hinweis auf dieses Transmission-Sram-Video? Das wäre schlecht, weil das ganze drumherum schon etwas speziell ist.

Ein mechanisches Schaltwerk konnte man einfach festschrauben, war sogar schon alles voreingestellt, zumindest an meinem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft? So kam das zu Dir? Finde ich eine Frechheit von YT. Habe ja auch das Core 4 und hatte diverse Mängel reklamiert (Lackschäden). Aber zumindest war bei mir alles vernünftig montiert. Räder rein, Lenker und Bremsen eingestellt und es war zumindets test-fertig.
Gibt auch überhaupt keinen Grund von YT, das Schaltwerk nicht zu montieren. In der Kartonaufnahme (die dort im Hintergrund) ist genug Platz, das vernünftig vorzumontieren und zu verpacken.
Trotzdem viel Spaß mit dem Rad.
Hier immer gleich YT den schwarzen Peter zuzuschieben halte ich etwas für gewagt. Keiner ist fehlerfrei aber oft liegt es am Endkunden das es Probleme gibt. Viele bestellen sich online günstig ein Ratt und haben keine oder wenig Erfahrung mit den Komponenten.
 
Ernsthaft? So kam das zu Dir? Finde ich eine Frechheit von YT. Habe ja auch das Core 4 und hatte diverse Mängel reklamiert (Lackschäden). Aber zumindest war bei mir alles vernünftig montiert. Räder rein, Lenker und Bremsen eingestellt und es war zumindets test-fertig.
Gibt auch überhaupt keinen Grund von YT, das Schaltwerk nicht zu montieren. In der Kartonaufnahme (die dort im Hintergrund) ist genug Platz, das vernünftig vorzumontieren und zu verpacken.
Trotzdem viel Spaß mit dem Rad.
Also das Schaltwerk war schon locker montiert. Allerdings offensichtlich verdreht. Bzgl. Kratzer habe ich auch ein paar Reklamationsstellen und die innere Verpackung war teilweise defekt, weshalb es auch nicht gut stand.
 
Hab ich zumindest nicht gefunden. Weder in der papierhaften Anleitung noch im YT Video.
Mit YT Video meinte ich natürlich das Sram-Video auf YouTube.
Vielleicht war da mal irgendwo ein Beipackzettel mit der I-Net-Adresse zum Video. Aber egal, du hast es ja gefunden.

Und, klappt es jetzt so, wie von @FabianDeml weiter oben vorgeschlagen?
Oder was hat der YT-Support gesagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Schaltwerk ist jetzt richtig montiert.
War bei mir bei meinem auch so. Einfach die Kette öffnen, den Kettenspanner eine Umdrehung mehr auf Spannung bringen und arretieren. Dann Kette einfädeln, Laufrad einbauen und alles fein.
Danke, das war die Lösung. Das erklärt auch die verdreht Kette. Der Käfig war einfach 1x 360° gedreht. Jetzt passt alles zusammen. Danke an alle Kommentierer.
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage an alle Izzo-Fahrer mit Fox-Gabel:
Welches Schutzblech fahrt ihr vorne?
Ich suche eins, dass ich direkt mit den Aufnahmen an der Gabel verschrauben kann.

Leider ist das originale "Fork Mud Guard" bei Fox nur für die 36, 38 oder 40 erhältlich.

Alternativ habe ich den Syncros Trail 2 gefunden, hat damit jemand Erfahrungen?
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage an alle Izzo-Fahrer mit Fox-Gabel:
Welches Schutzblech fahrt ihr vorne?
Ich suche eins, dass ich direkt mit den Aufnahmen an der Gabel verschrauben kann.

Leider ist das originale "Fork Mud Guard" bei Fox nur für die 36, 38 oder 40 erhältlich.

Alternativ habe ich den Syncros Trail 2 gefunden, hat damit jemand Erfahrungen?
habe eins von Sycros, hat nicht bündig geschlossen. Staub und kleiner Dreck sammelt sich an Staubdichtung.

hatte auch eins von Fox - aber das hat nicht gepasst.

fahre nun das Unleazhed M02 und bin happy...
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage an alle Izzo-Fahrer mit Fox-Gabel:
Welches Schutzblech fahrt ihr vorne?
Ich suche eins, dass ich direkt mit den Aufnahmen an der Gabel verschrauben kann.

Leider ist das originale "Fork Mud Guard" bei Fox nur für die 36, 38 oder 40 erhältlich.

Alternativ habe ich den Syncros Trail 2 gefunden, hat damit jemand Erfahrungen?
Machs nicht. Das Syncros Ding klappert wie die Hölle. Ich habs wieder abgebaut und einen MarshGuard angestrapst.
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage an alle Izzo-Fahrer mit Fox-Gabel:
Welches Schutzblech fahrt ihr vorne?
Ich suche eins, dass ich direkt mit den Aufnahmen an der Gabel verschrauben kann.

Leider ist das originale "Fork Mud Guard" bei Fox nur für die 36, 38 oder 40 erhältlich.

Alternativ habe ich den Syncros Trail 2 gefunden, hat damit jemand Erfahrungen?
Schau Dir mal den RRR Proguard Mini an.
Fahr den an einer 34er Fox und finde den mega. Allerdings ist der momentan recht teuer.
Hab meinen so für um die 40 Euronen geschossen.
 
Zurück