YT Noton 2.0

das ist ansichtssache. bin 1,86, schritt 89, hab nen l rahem und hab das sattelrohr nachgerieben, bzw. die einstecktiefe um 5cm verlängert und die sind wichtig. ansonsten ist es so wie helminger sagt: nicht wirklich toll, oder man legt sich ne variostütze zu. bei mir ist es durch den nun ausreichenden verstellbereich wesentlich besser, durch xx1 und ein paar anderen parts bin ich nun auch bei 14,5 kg.
mein altes bike, ein 09er sxt, ging den berg nicht so gut hoch.
generell muss man aber festhalten das es eben halt ein freerider ist, oder für ich ein trail-enduro-freeride-downhiller.
momentan bin ich am hausberg mit 250 hm beschäftigt. natürlich nicht viel aber es geht an einem stück ohne nacher tot zu sein - je nachdem wie fit man ist, und ich bin nicht nicht besonderst fit. am kandel und am schauinsland war ich schon damit - alles bestens... - jederzeit wieder - das bike...
 
heißt das, es geht einfach nur gemächlicher bergauf? und hast du noch einen anderen vergleich z.b. das torque?
 
ne hab sonst kein vergleich. die frage ist: wieviel hochfahren willst du damit? vielleicht wäre ja ein wicked mit 160mm besser. also als reines enduro ist das noton 2.0 oversize...
man muss selbst überlegen was man damit machen will. auch wenn der rahmen toll aussuieht - er muss auch taugen für deine zwecke...
 
ich habe auch nochmal eine frage goshawk.
ich möchte mit dem bike fast jedes we in die schweiz, wo ich dann mitm lift hoch fahre und eigentlich nur runter heize. unter der woche, wenn ich zu hause bin, möchte ich allerdings wie du den schönen schwarzwald (schauinsland, feldberg etc.) unsicher machen. würdest du mir für diesen einsatzbereich zu dem bike raten oder eher nicht? auf der einen seite habe ich angst, dass es für das runter bolzen, wenn es auch mal über geröll geht, nicht ausreicht. auf der anderen seite, dass das hochstrampeln unter der woche zu anstrengend wird...
 
Ich denke gerade auch über das Noton 2.0 nach.

Wer hat denn hier noch alles ein Exemplar und kann darüber berichten? Pros/Cons? Was fahrt ihr alles damit?
 
also, der normale verstellbereich bei der sattelstütze am noton 2 ist sehr gering, als das man es z. b. zum touren nehmen könnte. da bräuchte man zwangsläufig ne vario stütze, manuelle teleskop stütze (achtung mehrgewicht). Außerdem sollte man daran denken dass das noton 2 ein reines bikepark ist - also nur für einfach antrieb - so wie das scott voltage. es kann keine schaltung montiert werden. für eine entsprechende bandbreite für berg hoch bräuchte man z. b. ne xx1 - die aber sauteuer ist.
wie die dh-qualitäten des noton 2 im vergleich zu einem echten dh´ler ist kann ich nicht beurteilen.
für mich taugt es soweit super (dank einiger modifikationen und dem nun vergrößerten verstellbereich der sattelstütze, garantie ist nun halt weg), aaaaber für bergtouren ( von freiburg selbst hochtreten auf´s schauinsland) - ich denke ohne schaltung und nem 32er blatt muss man schon seeehr fit sein...
kann für keinen hier ein ja oder nein abgeben. ich kenne ja euch/dich nicht, was unter den jeweiligen angaben wirklich gemeint ist, wie fit ihr seid, wieviel kohlen ihr hab...
 
- günstig
- gesehen am preis sehr gute ausstattung
- relativ leicht
- seeehr verspielt
- kein straffer slopestyle hinterbau, sondern eher ein bischen richtung dh´ler, ein echter freerider eben
- kurzer hinterbau = gut für manual,...
- niedrige front gut im park und lokal tracks
- lässt sich leichtfüssig beschleunigen

- rahmen relativ schwer
- kein umwerfer möglich
- geringer/kein verstellbereich der sattelstütze
- flacher lenkwinkel ungewohnt, muss körper gezielter weiter vorne halten
- niedrige front im alpinen gelände ungewohnt bis eventl. störend

mehr fällt mir gerade aus meinen persönlichen erfahrungen nicht ein...
 
Danke für deine ausführliche Meinung, goshawk. Hammer Biketuning übrigens! Gefällt mir sehr gut.

Daß kein Umwerfer hinpaßt, war mir bewußt. Theoretisch müßte aber eine Hammerschmidt verbaubar sein, oder? Kam ja in der Vergangenheit auch schon serienmäßig damit.

Auf den flachen Lenkwinkel bin ich mal gespannt, bei einer Testrunde in Saalbach ist mir in der Hinsicht nur aufgefallen, daß es sich seeeehr gerne in die Kurven legt. Es sollte natürlich geschmeidig die angelegten Trails runtergehen, aber auch gerne technischen Naturboden unter die Räder nehmen.

Ich habe es nun gestern abend noch bestellt, nachdem mich der Gedanke schon seit vielen Wochen beschäftigt, und werde mich einfach mal drauf einlassen :)
 
hm hammerschmitd hab ich hier für mich noch eine rumliegen, falls mal ne änderung her muss. hab mich ja vorher mit den jungs von yt beraten,eben wegen der hammerschmidt. die haben gemeint, das es theoretischen gehen müsste. probleme macht eben das bb30 lager, das es momentan nur von truvativ ein einpresslager von bb30 auf bsa gibt. die sollen bald anfangen zu knarzen und die frage ist ob die hammerschmidt dann auch sauber anliegt am rahmen... abgesehen haben mich auch die fast 1kg mehrgewicht abeschreckt...
 
Danke für deine ausführliche Meinung, goshawk. Hammer Biketuning übrigens! Gefällt mir sehr gut.

Daß kein Umwerfer hinpaßt, war mir bewußt. Theoretisch müßte aber eine Hammerschmidt verbaubar sein, oder? Kam ja in der Vergangenheit auch schon serienmäßig damit.

Auf den flachen Lenkwinkel bin ich mal gespannt, bei einer Testrunde in Saalbach ist mir in der Hinsicht nur aufgefallen, daß es sich seeeehr gerne in die Kurven legt. Es sollte natürlich geschmeidig die angelegten Trails runtergehen, aber auch gerne technischen Naturboden unter die Räder nehmen.

Ich habe es nun gestern abend noch bestellt, nachdem mich der Gedanke schon seit vielen Wochen beschäftigt, und werde mich einfach mal drauf einlassen :)

bin gespannt auf deinen ersten bericht!
 
ich weiß nicht, ob ihr das schon kennt: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=2ozW6Y3nN2U"]YT Industries Noton 2.0 double chainring (double plateau): it can climb now !!! - YouTube[/nomedia]
 
Es ist da! :)

Was mich auf den ersten Blick wundert: Es ist keine Aufbauanleitung dabei, nur die Manuals von den Teileherstellern. Auch scheint mir die Sattelstütze sehr lang. Ist das so vorgesehen, daß man die zuerst absägen muß??
 
Es ist da! :)

Was mich auf den ersten Blick wundert: Es ist keine Aufbauanleitung dabei, nur die Manuals von den Teileherstellern. Auch scheint mir die Sattelstütze sehr lang. Ist das so vorgesehen, daß man die zuerst absägen muß??

oha scheint ja schnell gegangen zu sein. welche rahmengröße hast du und wie lange musstest du warten?
 
large_SAM_1930.JPG
 
Ach ja, ich wollte ja hier noch was schreiben. :)

Zuerst einmal, das Bike kam super flott, nach 4 Tagen war es da, inkl. Wochenende dazwischen!!

Wie gesagt hat es mich beim Auspacken etwas gewundert, daß keine Aufbauanleitung und gedruckte Rechnung dabei war. Andererseits kann man die paar Schrauben schon grad noch ohne Hilfe zusammendrehen. Die Users Manuals von den Komponenten sind natürlich dabei.

Das Einstellen der Federelemente war nicht ganz trivial, ich habe ein paar Abfahrten gebraucht, bis alles optimal abgestimmt war. Aber nun läuft das Bike wunderbar :)

Die Sattelstütze mußte ich absägen, die ist für den Zweck eindeutig zu lang (gepaart mit wenig Verstellraum).

Größte Mankos bisher: Das Sitzrohr ist dermaßen schlecht ausgefräst, daß mir gleich mal die Sattelstütze total verkratzt ist. Da hätte YT sich ruhig mehr Mühe geben können. Weiterhin sind die Schrauben zwischen Sattelstütze und Sattel richtig schlecht. Beim ersten Verstellversuch der Sattelneigung stellt sich heraus, daß das eine Schraubengewinde so zerstört ist, daß es sich weder vorwärts noch rückwärts drehen läßt. Haben wir in ner halbstündigen Operation ersetzt. Bei einer der nächsten Ausfahrten war dann plötzlich der Sattel locker -> andere Schraube hat sich selbständig gelöst...

Die Reifen waren bisher für staubige Bikeparks recht tauglich, jedoch könnten sie bei Nässe griffiger sein. Mit den Schlappen werde ich also noch etwas herumexperimentieren.

Soweit meine Kritik.

Nach einigen Startschwierigkeiten läuft das Bike wie gesagt traumhaft :)
 
ich hab mir dann die neue pro version bestellt und bin fan!!! vom ersten aufsitzen an ist das bike ein absoluter spaßgarant. es gebraucht bei der geo keine eingewöhnungszeit, sobald die federelemente eingestellt sind gehts direkt in die vollen. ich habe die sattelstütze nicht abgesegt, da es für mich genau hinkommt, wenn ich sie ausziehe und mich die 3-4 cm die rausstehen beim runterlassen nicht stören. das verkratzen der stütze kann ich bestätigen. was mich aber noch mehr gestört hat, ist das alle kabel nachgekürzt werden mussten, da arbeiten andere versender ordentlicher vor. aber dafür ist das bike ne wucht und die lieferung ging super fix. neben der geo überzeugt mich am meisten der hinterbau und die lyrik an der front arbeitet super soft. die verbauten komponenten sind alle gut und ich weiß gar nicht was ich an dem bike noch pimpen soll. alles was ich gemacht habe, sind mir canfield pedalen drangeschraubt + dicke odi griffe und die reifen auf tubeless umgestellt, das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus leutz! mal ne doofe frage, was hat das noton 2.0 für nen HR Standard? 12x 142 oder 12x 150?

danke schon mal im voraus!
 
Zurück