YT Tues FR vs. Torque x.x

Registriert
19. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

wollte mir eigentlich demnäxt das YT Tues bestellen, bis mir klar wurde, dass das Tues für Uphill auf Touren kaum zu gebrauchen sein wird (fast logisch bei nur 64° Lenkwinkel und vermutlich fast 18kg Gewicht... :)

Dann bin ich auf das Torque gestoßen, was ich optisch ebenfalls sehr gelungen finde und frage mich, ob das Torque (gerne 6.0 Rockzone) besser Uphill geeignet wäre? Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Rockzone bzw. parallel mit dem Tues sammeln können?

Bin 175cm, 70kg, konditionell ganz OK (fahre 2x pro jahr in die Schweiz für Touren (uphill/downhill) insofern suche ich selbstverständlich die eierlegende wollmilchsau ab 170mm federweg und trotzdem gut auf Touren zu fahren...:D

Warum Rockzone?
Zusätzlich zu den Touren (die abwärts auch agressiver gefahren werden sollen) will ich mich nächste Saison mehr an Bikeparks / Sprünge ranmachen, deshalb bin ich ja ursprünglich aufs Tues gekommen. Zudem ist die Farbe der Wahnsinn und auch der Preis sehr akzeptabel. Da könnte ich mir grad noch eine Hammerschmidt Kurbel on top leisten :)


hier nochmal die Links beider Bikes:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2090
http://www.yt-industries.com/shop/i...o=157&x54ebd=hr37jgoemm6fb5vueismr1o2do9togqg


Danke schonmal!
 
Mit dem Stahlfederdämpfer wirst du sicher noch besser bergauf kommen als mit dem DHX Air, Luftdämpfer sacken halt gern mal ein bischen ein bergauf.
 
Befand mich in ähnlichem Zwiespalt und habe mich fürs Torque FRX 9.0 entschieden, da es in meinen Augen den besten Kompromiss zwischen Bikepark und DH mit nicht zu DH-lastiger Geometrie darstellt.

Dass man aus sowas keinen Tourer macht, is' eh klar, aber für die Uphilltauglichkeit habe ich mir eine Hammerschmidt und eine Reverb gegönnt; ansonsten heisst's halt Zähne zusammenbeissen!

Meine HS habe ich übrigens von User "Martin 187"; einen besseren Preis macht Dir wohl keiner!
 
Konnte zwar nicht exakt die Bikes fahren aber das 2010er Tues Dh und das Torque Frx von seeehr lange her mit ner 2010er Boxxer. Aber so viel wird sich wohl auch beim Frx net getan haben. Das neue Tues dürfte nochma schlechter bergauf gehen als das alte (noch falcherer Lenkwinkel) und das alte geht schon net so richtig gut bergauf. Das alte Torque geht da im Vergleich sehr viel besser bergauf. Von dem her biste was Uphill-Qualitäten angeht mit den Torques (selbst dem Frx) weitaus besser beraten. Allerdings kann man auch mit dem Tues, wenn man es gemütlich angeht und fit ist noch Touren fahren. Die ersten werden sehr mühsam werden, aber das wird besser. Kommt also immer drauf an worauf du mehr Wert legst ;)
 
Stahlfeder haben beide.
Ob jetzt RC2 oder Vivid RC , da wird man wohl nich so viel unterschied merken.
Totem vs. Van R
Letztes Jahr hieß es die Totem vom YT wäre ein Totemcasting usw. mit Domain 318 Innenleben. Im Fahrbetrieb hat dann aber keiner nen Unterschied gemerkt (lt.Berichten).
Van R hat halt keine Druckstufeneinstellung, wobei weniger Einstellungen auch heißt weniger falsche Einstellungen.

Kauf das, das dir besser gefällt.

Trailflow wär etwas tourentauglicher. Für Freeridetouren ists wohl eher egal. DHX Air 5.0 hat ne Plattform, damit wippt au nimmer viel.
 
hey also ich hab ein torque playzone von 2010 und das geht schon ganz gut zum bergauf fahren.
Und da ist ne Bomber Gabel drinnen und der DHX air. Für den Bikepark ist das optimal und mittlerweile wiegt meins auch fast 18kg und man kann damit trotzdem noch super bergauf fahren.

Um nochwas zu Totem Gabeln zu sagen, ein Freund won mir hat ein FRX 9.0 von 2010 und dem seine Totem ist die schlechteste Gabel die ich je gefahren bin.
Also ich hab natürlich auch schon gute Totems gesehen aber die ist echt ********. Die ist total schwammig und spricht schlecht an und schlägt trotzdem durch. Das verstellen bringt so gut wie garnix und die Technik im Inneren wurde schon mal ausgetauscht von Rock Shox.

Bei Fox Gabeln kann ich bisher jedoch nur gutes berichten und ich steh auch mehr auf Canyon als auf yt.

MfG
 
Leute, schon mal vielen Dank für euren Input! Das hat mir einen Schritt weiter geholfen. -> momentan isses das Canyon, da die Tourentauglichkeit einfach erhalten bleiben muss (will nächstes Jahr evtl den Bikeguide machen...) Trotzdem muss die Gurke bergab definitiv agressiv zu fahren sein und auch Sprünge und Drops mitmachen...:)

Also welches Torque? Momentan sehe ich folgende 3 Möglichkeiten:

1. Rockzone kaufen wegen Rahmenfarbe & Stahlfeder.. der Lenkwinkel gefällt mir auch. Dann müsste ich aber mind. die Kurbel (gegen Hammerschmidt) und Gabel (gegen ne 180er oder 170er Talas) austauschen

ODER

2. gleich das Alpinist holen, dann bräuchte ich die Gabel nicht neu kaufen. Das Ding gefällt mir optisch nur halb so gut, ist aber vermutlich von allen 3en die günstigste Variante da ich erstmal keine Parts austauschen müsste. Auf lange Sicht werde ich vermutlich der 180er Talas nachtrauern, oder?

ODER

3. Vertride kaufen... das wäre von den parts her ein träumchen (sofern die verbaute 180er Talas tatsächlich absenkbar ist (?). dann fehlt diesem Bike nur noch die HS... somit liege ich aber auch deutlich über 4K und das ist ziemlich viel Geld. Zudem wollte ich so gerne mal wat buntes, mist...


was tun?
eventuell hat jemand noch Hinweise, Erfahrungen zu den genannten 3 Modellen die mir die Entscheidung vereinfachen??

Danke nochmal!
 
hey,
also ganz ehrlich ich würde das rockzone nehmen das sieht echt edel aus und ich würde auch die gabel lassen. Ich hab selber ne 66 RCV und die ist mindestens so gut wie ne fox. Nur halt schwerer aber sie spricht besser/genauso gut an usw.
Und für dh würde ich dir sowieso keine talas oder float empfehlen weil die halt nicht so gut anspricht....
Dann würde ich lieber die Gabel lassen und bessere laufräder holen zb oder kurbel lenker bla bla sowas halt.
Weil die MZ Gabeln sind echt super!

Ab besten wärs natürlich wenn du mal n Koblenz probefahren würdest...
MfG
 
Und für dh würde ich dir sowieso keine talas oder float empfehlen weil die halt nicht so gut anspricht....
MfG

das ist bestimmt richtig. die frage ist ob das einem dh-neuling wie mir auffallen würde? zudem muss ich wie gesagt auch länger uphills bewältigen, da hilft ne temporäre absenkung auf 130 bzw. 140mm enorm...


hey,
Weil die MZ Gabeln sind echt super!
MfG

was sind MZ Gabeln?

Danke und Gruß
 
@viZual: dann verstehe ich nicht ganz, warum Du MZ Gabeln erwähnst. Am 2011er Rockzone ist jedenfalls ne Fox verbaut, wenn man den Bildern auf der Canyon WS trauen darf...:D
 
ups ich bin ja blöd.... :D
hab grad nochmal nachgeguckt, im Rockzone ist ja schon ne fox van drinne..
Ich dachte da wäre ne Marzocchi Gabel drin, aber so gesehen würde ich die trotzdem behalten.
Weil bei den 2011er Modellen ist die Druckstufeneinstellung meines wissens nach oben nicht wie bei den alten unten.. Mit der Low Speed Druckstufe kannst du wippen fast ganz unterbinden macht ein freund bei seiner fox auch immer.
Und wie gesagt, ich fahre mit ner 180er Gabel auch bergauf, natürlich wäre absenkbar besser aber für bergab ist ne stahlfedergabel schon echt besser...
 
achso was mir noch eingefallen ist, die talas ist auf jeden fall absenkbar!
Und die 170er von Trailflow ist ne 180er Gabel die mit so nem Spacer getravelt ist wenn ich richtig informiert bin, also die müsstest du ganz leicht selber umbauen können.
 
Hmm, ich geb Dir recht... Irgendwie kommt man auch mit ner 180er nen Berg hoch. Aber unnötig quälen muss ich mich auch nicht :p Ich habe starke Bedenken, dass meine Touren in der Schweiz (die eine hat 1200 HM am Stück, teilweise bis 15° Steigung) mit ner 180er Gabel dann komplett unfahrbar wird, wenn sie schon mit ner 140er ziemlich anstrengend ist. Ich vermute, da müsste ich der Luftfedergabel doch den Vortritt lassen :(

Leider hab ich bisher noch keine 180er Talas in WEISS gefunden... Gibts die evtl. nur in Schwarz?
 
mhh ich find jetzt spontan auch keine....
ich hab hier so ein fox Plakat im zimmer rumhängen da sind alle Modelle drauf und da sind die Van und Talas in schwarz und nur die Float in weiss drauf.
Aber die Float ist ja wieder nicht absenkbar.....
Aber falls du die Float kaufen würdest, hättest du noch nen kleinen Vorteil im Vergleich zu der im Koplettrad. Weil die After Market Modelle, also die die man einzeln kaufen kann haben so speziell beschichtete goldene Standrohre die besser sein sollen als die alten.
Allerdings ist die dann auch etwas teurer.....
 
hab grad nochmal nachgeguckt, im Rockzone ist ja schon ne fox van drinne..
Weil bei den 2011er Modellen ist die Druckstufeneinstellung meines wissens nach oben nicht wie bei den alten unten.. Mit der Low Speed Druckstufe kannst du wippen fast ganz unterbinden macht ein freund bei seiner fox auch immer.

Nein, is die Van R, da kannste nur die Zugstufe und Vorspannung verstellen.
Bitte erstmal einlesen, bevor man Unwahrheiten verbreitet, danke.:daumen:
 
Aber falls du die Float kaufen würdest, hättest du noch nen kleinen Vorteil im Vergleich zu der im Koplettrad. Weil die After Market Modelle, also die die man einzeln kaufen kann haben so speziell beschichtete goldene Standrohre die besser sein sollen als die alten.
Allerdings ist die dann auch etwas teurer.....

Ob die Kashima Legierung eine Absenkfunktion aufhebt... Wenn dann eine Talas evtl. ausm Bikemarkt oder von ebay. Ich bezweifle, dass die Kashima Legierung einen Unterschied macht und wenn wäre er für einen Downhill-Neuling sicher nicht spürbar.

Schau mal ins Outlet, sind viele Bikes drinen. Evtl. das Dropzone?
 
Ich würd das Rockzone nehmen. Da biste erstmal günstig dran. Und wenn du dann nach ein paar Probefahrten merkst, das dir was ned taugt (gabel, keine HS etc) dann haste noch genug geld übrig zum umbaun. Und du hast ein buntes bike das echt cool aussieht.
 
So richtig Geldsorgen scheinst du ja nicht zu haben?! Schonma überlegt dein altes Radel zu behalten? Auf richtig langen Touren wirds auch mim Torque sehr anstrengend selbst in der leichtesten Version. Richtung Park und Downhill macht sowas natürlich mehr Spaß. Würde mir also schwer überlegen für die ganz langen Touren dein altes zu behalten und das dicke Bike für die "normalen" Touren und Park herzunehmen...Oder spricht was dagegen?
(Ich glaub s net ich hab ma nen wirklich kurzen Beitrag geschrieben oO)
 
So richtig Geldsorgen scheinst du ja nicht zu haben?! Schonma überlegt dein altes Radel zu behalten?

Klar, aber ich kenn mich. Sobald ich die neue Mühle unter dem Arsch hab, will ich nicht mehr zurück aufs alte...:D Ausserdem werde ich vermutlich einige Parts vom alten aufs neue Bike schrauben. Und riiichtig lange sind die Touren auch nicht (Durchschnitt 800-1000HM auf ca. 20-30km). Sind ja auch einige downhill-Parts dabei :p Insofern glaube ich schon, dass es von der Geo her mit dem Torque noch machbar sein sollte. Dieser Eindruck entstand zumindest hier im Forum, weil alle die Uphill-Fähigkeit dieses Bikes so loben.
 
Ist auch machbar keine Frage ;) Kommt halt auf die Kondition an. Und s wird - auch wenn s noch gut geht - halt deutlich anstrengender. Und es kann auch sein, dass du wenns halt wirklich steil wird mal schieben musst , speziell am Anfang - das sollte dir halt nix ausmachen. Für mich sind 200 v/h der richtige "Kompromiss" - Touren geh ich halt eher chillig an und wenns steil wird schieb ich. Konnte aber bisher irgendwie net so aus deinen Kommentaren raushören, welches der Torques dann das richtige sein könnte. Überleg dir halt wie sehr es auf Downhill ausgelegt sein soll, und ob wieviel Abstriche du beim Uphill machen kannst. Ob du z.b. auch bereit bist ma zu schieben wenn s wirklich steil wird (geht schon noch zu fahren wird aber sau anstrengend). Mir fällts grad leider schwer ne Einschätzung zu machen womit du glücklich werden wirst ^^
 
Also, momentan tendiere ich irgendwie fast zum Vertride, da mein Schwerpunkt momentan noch auf Touren liegt; An Downhill / Park / Drops will ich mich langsam rantasten. Ja, ist verdammt viel kohle für ein (schwarzes) Bike. Aber ich glaub, das ist der Preis für die eierlegende Wollmilchsau.. :(

Schieben ist nicht unbedingt schlimm, aber wenn man kaum mehr fahren kann, nervts dann schnell mal.
Falls ich doch das Rockzone kaufe (was optisch einfach der Knüller ist) würde ich deshalb gerne eine 180er Talas besorgen (kriegt man kaum unter 1200.-) blöderweise gibts die aber NICHT in weiss...GRRR! Und wenn ich mir die in Schwarz am Rockzone vorstelle dann lass ich es lieber, weil dann trotz goldener Standrohre das ganze Farbkonzept des Rockzone im A*** ist!!

Somit zurück zum Vertride, was halt ganze 3,8kg leichter ist aber von der Geo her gleich wie das Rockzone. Ja, ich weiss, das Vertride hat keine Stahlfeder und auch sonst etwas anfälligere Komponenten, was DH angeht. Aber wie gesagt liegt der Focus nicht hauptsächlich auf Bikepark (eher 70% Touren, 30% Park..)
 
Mir fällt grad auf - das Rockzone hat ja auch 2 Kettenblätter :lol: - ok dann kommst auch damit problemlos überall hoch :D. Ab so 14% rum machts halt irgendwann nicht mehr so richtig Spaß und man merkt auch dass die Front dann arg hoch ist. Geht zwar noch, aber da kommt dann irgendwann der Punkt, wo es Sinn macht zum schieben überzugehen. Alles davor sollte auch mim Rockzone ohne Absenkbare Gabel kein Problem sein. Das Vertride wird was den Uphill angeht doch nochma besser sein, und was den Downhill angeht auch net so viel schlechter. Am meisten Angst hätte ich halt um die Laufräder, die sind schon arg leicht. Ist einfach mehr Tourenbike als das Rockzone. Falls du dich doch fürs Rockzone entscheiden solltest würde ich allerdings keine Talas für nen rießen Haufen Geld nachrüsten. Soo viel besser wird die bergaufperformance nicht dadurch und wie schon gesagt - hat ja zwei Kettenblätter, damit sollte Uphill, solang du net der schnellste sein willst, auch kein Problem sein. N Satz leichtere Reifen, alla Muddy Mary Fr und ne harte Gummimischung hinten machen da mehr aus und kosten deutlich weniger. Für den Park kannst dann ja immernoch die dicken Schlappen mit entsprechend mehr Durchschalgsschutz und Grip aufziehen. Hammerschmidt würd ich mir beim Vertride allerdings gut überlegen dazuzukaufen. Da is doch ne schöne xtr mit relativ kleinen Blättern verbaut. Bashguard und Zweifachführung sind dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlaube mir mal das Rose Beef Cake SL in die Runde zuwerfen.
Gibt es bisher halt noch keine Erfahrungen damit
Allerdings ist das wohl als Pendant zum Torque Alpinist zu sehen.
Dabei auch noch ne ganze Ecke günstiger.

Ich habe es mir bestellt, da ich vor demselben Problem wie du stehe.

Edit: Hier noch der Link http://www.roseversand.de/artikel/beef-cake-fr-sl-6-2011
Bilder dazu findest du beim beef cake sl 8 (schaut genauso aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte ma was zum tues
sagen en freund hat das ma an die wage gehängt und
18 stand nich drauf :(
20 kilo kommt eher hin also das tues hat
nur einen nachteil
aber ich würde noch das torque trailflow in die runde werfen
is leicht fährt sich flowig und man kann im park trotzdem
noch gut gehen lassen is nich ganz so teuer hat nur 1 cm weniger an der
front also wendiger hat ne hammerschmidt und es sieht auch noch ganz nett aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück