Z1 Drop Off 03 Tunen? Idee möglich?

ReeN!

Benutzer schließen [x]
Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
93
Ort
Bernau b. Berlin
Servus!

Ich hab mir eine Marzocchi Drop off von 2003 für mein rad geholt! Hatte vorher einen DJ3 und bin jetz wirklich zufrieden, der Unterschied ist wirklich haushoch. Jedoch ist mir die Z1 manchmal zu weich, und generell hab ich mir gedacht das ich eventuell durch einen Umbau das Ansprechverhalten zu verbessern. Von der DJ3 könnte ich ja z.B. einen Deckel mit Luftventil ausbauen, und an der Z1 montieren. So könnte man theoretischdie Gabel per Pumpe über einen größeren bereich verstellen als nur über die Federvprspannung. Ich hätte gedacht das auf der Seite ohne ETA zu probieren. Geht es Vielleicht auch ohne feder auf der Seite wenn genug Luft drin ist? Ich bin der Meinung das Luft doch ein besseres Ansprechverhalten hat als Stahlfeder, so könnte man jedoch beides vereinen.
Oder auch evtl. Bei nicht ganz versenkter G0abel (ETA) durch erhöhen der Luftvorspannung in einem Holm die gabel daran hinder weuter einzufahren. So könnte m,an sie etwa auf 100mm fahren.
Und so weiter....denkt Ihr das könnte klappen? Was haltet ihr von der Idee?
Kann ich die gabel damit ernsthaft beschädigen?

Helft mir mal, Kritik, Anregungen etc....

!R
 
Kumpel von mir hat ne Drop Off von 2003, auch mit eta, er is relativ schwer, da haben wir ne Luftkappe (AirAssist) bestellt (das teil, was auch auf deiner DJ3 drauf is).
Haben wir dann auf die seite ohne ETA gebaut, feder haben wir auf beiden seiten drinn gelassen, einfach nur die federvorspannungskappe runter gemacht, airassist aufgeschraubt, 4,5 Bar (max) reingemacht, und jetzt schlägt die nie wieder durch^^
Ob das mit dem absenken auf 100mm dann klappt, weiß ich net (weil bei meinem Kollegen der Hebel abgerissen is), es wird aber so sein, du wirst ETA anmachen, einfedern, damit es bei 100mm is, wenn du dann aber irgendwo einfederst, geht das ETA dann so weit rein, wie normal!
ach... und die ETA seite haben wir auch mal auf gemacht, da is 1. die feder kürzer als auf der seite ohne ETA, dessweiteren kann man da kein airassist einbaun... aba die technik da drinn is echt interessant :daumen:
 
ReeN! schrieb:
Ich bin der Meinung das Luft doch ein besseres Ansprechverhalten hat als Stahlfeder,
Falsch, Stahlfedern haben ein besseres Ansprechverhalten als Luft.

ReeN! schrieb:
Oder auch evtl. Bei nicht ganz versenkter G0abel (ETA) durch erhöhen der Luftvorspannung in einem Holm die gabel daran hinder weuter einzufahren. So könnte m,an sie etwa auf 100mm fahren.
Und so weiter....denkt Ihr das könnte klappen?
Nein!
ReeN! schrieb:
Was haltet ihr von der Idee?
Gar nichts!
ReeN! schrieb:
Kann ich die gabel damit ernsthaft beschädigen?
Ja!
 
@Piefke

Wie wer es den mal mir ner Begründung? Bei dem Andern hats doch auch funktioniert, ohne das was kaputt geht! Wen man von dem Absenkungsding absieht, ändert man dochnichts als die art der Vorspannung, die sich mit luft härter einstellen lässt, Warum sollte da was kaputt gehen. Wo genau liegen die Gefahren?

!R
 
Das mit der Kappe von der DJ III funzt sicher und bereitet auch keine Probleme.
Aber deine Überlegungen zum ETA funktionieren nicht. Mit ETA kann man die GAbel zum Bergauffahren absenken, aber das ist keine Federwegsverstellung.
 
Is mir klar war Gestern auch eher so ein Gedanke...Aber denkst du ich könnte die Gabel durch simples tauschen des Vorspannungsdrehknopfes gegen einen mit Air assist kaputt machen? Wenn ich drüber nachdenke komm ich auf Nein aber was denken andere? Hat es schon eion andere probiert bei dem es nich geklappt hat?
Da ich eher Allround fahre denk ich mir das ich die Gabel so per Luft zum Streeten hart bekomme, jedoch auch für Tour und FR schön soft....

Ich glaub ich bau die Woche mal um!

!R
 
ReeN! schrieb:
Aber denkst du ich könnte die Gabel durch simples tauschen des Vorspannungsdrehknopfes gegen einen mit Air assist kaputt machen?

Nein! Das is simples abschrauben der Federvorspannungskappe (mit ner 21er nuss übrigens (das is die, die man auch für zündkerzen/schrauben für autoreifen)) und dann draufschrauben von der anderen, aba... wenn du das aus deiner alten dj rausholst, achte darauf, dass du diesen ca. 1,5cm langen schwarzen plastikspacer mit einbaust!

evtl kann ich die heute noch en bild machen, bis später!
 
Zurück