Zaskar LE - Projekt die Zweite

Hängt da ein Fernseher? Wohnzimmer:confused::D

Ich glaube es wird ein neuer Thread nötig:

"Hängt sie höher, GT-Gemälde" oder
"Ich kann nicht ohne, GTs privat"


:D:D:D


Joar,das hängt über der Glotze.. Die Wände sind etwas höher im Wohnzimmer. ;)
Reicht so gar für 2 Bikes..
Damit meine beiden Baustellen immer griffbereit sind.


Dein Zassi gefällt mir auch sehr gut,obwohl ich ältere Rahmen mit aktuellen Teilen net so mag wird das ein schönes Rad. :daumen:
 
Zum Glück habe ich keine Bilder meiner Junggesellenbude zur Hand.. :D

Zwei Räder an der Wand wurden mir mehr oder weniger angeboten.
Ein Fahrradzimmer ist in HH leider nicht bezahlbar.. Wäre aber nen Traum.
Nun kommt allerdings erstmal ne Wohnung mit Kinderzimmer.. ;)
 
Wenn es Dich beruhigt, ich mache die Montage alleine bis es an die Einstellung geht. Dann gehe ich lieber zum Schrauber meines Vertrauens, der macht es dann in einer halben Stunde und ich bin zufrieden anstatt frustriert!
 
...und gleich der Dritte hinterher. :)

Steuersatz- und Tretlagerarbeiten lasse ich grundsätzlich nur vom ausgebildeten Fachmann machen. Wenn ich z.B. beim Tretlager nachfräsen einen Fehler machen würde, könnte ich mir das wohl nie verzeihen. Auch Gewinde nachschneiden bei alten Gabeln liegt mir nicht so. So freuen sich gleich zwei: der Händler (der verkauft mir ja schließlich keinen alten Ramsch mehr und würde mich sonst wohl nie sehen) über meine sporadischen Besuche, und ich mich über einen netten Plausch mit Radsportbegeisterten während der Wartezeit. Man muss auch nicht alles selbst können, meine ich.
 
ja bei gewindeschneiden bin ich auch auf den fachmann angewiesen. liegt aber eher am fehlenden wekzeug / werkbank.

alles in allem ist es aber kein ding. sind ja auch nur menschen die es durch mehrmaliges üben können.
 
Also zb Tretlagergewindeschneiden lasse ich machen mangels passendem Schneidwerkzeug.Ansonsten ist meine Werkzeugsammlung nach mittlerweile 16 Jahren so angewachsen das die ganze Schrauberei in Eigenregie erfolgt.Das Werkeln macht doch ein Großteil des Hobbys MTB neben dem Fahren aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch noch nich perfekt ....

1. Bremskabel Vorderrad noch zu lang
2. Nokon-Züge am "Remote-Kabel" feheln
3. Noch keine Magura Adapter am Oberrohr

.. dennoch gerade mal auf die schnelle eher bescheidenen Bilder in der "Dunkelkammer gemacht". Die finale Bike-Version kommt dann wohl erst nächst Woche mit vernünftigen Bildern...

1.jpg


2.jpg
 
Schöne "schwere Sau" :daumen: Sieht nach einem soliden Touren und Marathonbike aus!

Ein paar Bemerkungen (nicht übelnehmen, sind nur meine Gedanken):
- Bremsleitung vorne und (!) hinten kürzen
- Nokons vorne auch über kreuz legen (also auf der anderen Seite jeweils in die Gegenhalter), dann laufen auch die Brems- und Schaltaußenhüllen mehr oder minder parallel und es entwirrt ein wenig den Kabelsalat
- Pushloc (oder wie auch imer das Ding nun heißt) weglassen, wenn nicht unbedingt notwendig
- Bremsleitung am Oberrohr gescheit machen, Kabelbinder weg.
- Lenker gegen Flatbar (oder sanften Riser) mit 25,4er Klemmung tauschen
- XLC Kettenstrebenschutz gegen einen ohne Logo austauschen oder wenigstens rumdrehen.

Alle anderen Dinge (Reifen entlabeln, Felgenaufkleber weg, gelbe Aufkleber auf den Stahlflex weg, rote Rädchen an den Bremhebel schwärzen und den Druckübermittlerleitungsbogen an den Maguras wieder aus schwarzer Plasteleitung machen und noch weitere Kleindinge) sind dann doch zu speziell....wie gesagt, nicht übelnehmen, ist ja schließlich dein Bike nach deinem Geschmack! Top Ding hast du da gebaut! :daumen:
Kurzer Fahrbericht bezüglich Einbauhöhe der SID würde mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne "schwere Sau" :daumen: Sieht nach einem soliden Touren und Marathonbike aus!

Ein paar Bemerkungen (nicht übelnehmen, sind nur meine Gedanken):
- Bremsleitung vorne und (!) hinten kürzen
- Nokons vorne auch über kreuz legen (also auf der anderen Seite jeweils in die Gegenhalter), dann laufen auch die Brems- und Schaltaußenhüllen mehr oder minder parallel und es entwirrt ein wenig den Kabelsalat
- Pushloc (oder wie auch imer das Ding nun heißt) weglassen, wenn nicht unbedingt notwendig
- Bremsleitung am Oberrohr gescheit machen, Kabelbinder weg.
- Lenker gegen Flatbar (oder sanften Riser) mit 25,4er Klemmung tauschen
- XLC Kettenstrebenschutz gegen einen ohne Logo austauschen oder wenigstens rumdrehen.

Alle anderen Dinge (Reifen entlabeln, Felgenaufkleber weg, gelbe Aufkleber auf den Stahlflex weg, rote Rädchen an den Bremhebel schwärzen und den Druckübermittlerleitungsbogen an den Maguras wieder aus schwarzer Plasteleitung machen und noch weitere Kleindinge) sind dann doch zu speziell....wie gesagt, nicht übelnehmen, ist ja schließlich dein Bike nach deinem Geschmack! Top Ding hast du da gebaut! :daumen:
Kurzer Fahrbericht bezüglich Einbauhöhe der SID würde mich freuen.

Nokons über kreuz = YES
Leitungen kürzen = YES
Kabelbinder weg = YES
Gelbe Stahlflex-Logos weg = Vielleicht
Pushloc weg = NO, den datt Ding finde ich sinnvoll.

Fahrbericht der SID muss noch warten, denn hier ist momentan Polargebiet.;)

Bis auf das SW alles XTR?

Es ist alles XTR auch das SW, wenn du damit das Schaltwerk meinst.
 
Sorry, aber ich finde es ganz schrecklich.
Manchmal ist weniger wirklich mehr. Es sieht einfach viel zu überladen aus und ist trotz der
hochwertigen Komponenten nicht besonders leicht. Mein Zassi in der letzten Konfiguration wog auch 10,3 kg.
Grüße Steffen
 
Also ich finde es schick. Mein Aufbau ist ja ähnlich nur habe ich noch einige XT-Parts verbaut anstatt XTR und komme dank der V-brakes auf momentan 10,2kg.
Also ist das Gewicht von beiden Bikes in Ordnung!
Da ist bei meinem aber noch Luft und wird im laufe diesen Jahres noch verändert. Aber erstmal soll es fahren wenn die Ausentemperaturen mehr in richtung 0°C und darüber steigt.:D
 
Das Bike ist bekanntlich kein Leichtbaurad und hat mit der Magura und Federgabel halt ein paar Gramm mehr.
Nur mal zur Gewichtsinfo: Das serienmäßige GT Zaskar Carbon Pro liegt auf identischem Level. Da bekommt die "alte Dame" samt Komponenten ein anderes Gesicht.
Mir geht es bei dem Bike neben der Optik besonders um die Haltbarkeit aller Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also nen stück weit bin ich schon enttäuscht...
aber is schonmal gut, dass du den buslenker nich frontal photografiert hast:D

es wirkt überladen.
zu viel bling bling für mich.
mit mehr sattelüberhöhung und schlankerem lenker fänd ichs schonmal besser, aber ob du dann damit klarkommst...
 
also nen stück weit bin ich schon enttäuscht...
aber is schonmal gut, dass du den buslenker nich frontal photografiert hast:D

es wirkt überladen.
zu viel bling bling für mich.
mit mehr sattelüberhöhung und schlankerem lenker fänd ichs schonmal besser, aber ob du dann damit klarkommst...

Der Lenker ist bereits 10cm gekürzt worden und hat momentan 66cm.
Die ersten Anmerkungen von gtbiker habe ich gerade übernommen:
Magura Logos von Stahlflex sind weg und die Mavic Aufkleber vom LRS. Sieht wirklich besser aus!

Der Rest kommt die Tage und bei entsprechenden Bildern sieht's wieder ganz anders aus!
 
Zurück