Zeig was Du hast! - Teil 2

Cool!
Vielen Dank!
( Jetzt wird die entscheidung nur wieder schwieriger... ;) )

tim

Nimm auf jedenfall 1.5, dann bist du auf der sicheren Seite und kannst jede Gabel verbauen:daumen:
Man denke nur an Tapered 2.0...und die dies erfunden haben sind recht mächtig im Bikegeschäft. Da ist es netmal auszuschließen das es das normale Tapered mal ablösen könnte:rolleyes:

G.:)
 
mit 1.5'' haeltst du dir alle optionen offen

(und es sieht imho sehr gut aus am nicolai rahmen)

[ Edit: Joerg war 'n tick schneller beim absenden ;) ]
 
Hallo Leute!
Vielen Dank für die Tipps!

...hmmmm... wo sind die 1 1/8 Fans :) ...bin ich zu alt? ;)

Also ich bin ein AM mit klassischem 1 1/8 probegefahren und die Einbauhöhe hat mich eigentlich nicht gestört...
Die "neuen" Varianten scheinen mir nur etwas "dick" bzw. "massig" an dem Rahmen...daher bräuchte ich ein paar Bilder (mit Steursatz wäre super! )...

Welche Steuersätze gehen denn bei den "neuen" Steuerrohren (geforderte Einpresstiefe) und sind nicht so hoch?
technisch (haltbarkeit, gewicht, ...) sehe ich eigentlich kaum großen Vor- bzw. Nachteile für eine der drei Varianten... (außer Angelset option, die ich aber für mich bereits ausgeschlossen habe).
Irgendwie bin auch ein Anhänger der Philosophie: "Bewährte Technik, die viele Jahre gut funktioniert hat, muss man nicht austauschen".
...und ich mag den klassischen look des 1 1/8 Steuerrohrs. Auch gibt es ja immer (noch!?!) alle Gabeln mit 1 1/8 Schaft...

*grübel grübel grübel*

MfG!
t.
 
Bei 1.5 hast du alle Optionen und kannst auch mal ausprobieren, wie sich das Bike vorne ganz niedrig anfühlt.
Bester 1.5 Steuersatz für 1 1/8: Reset Wan.5 shorty
 
Dann gieße ich mal Öl ins harmonische Feuer ;)

Nimm tapered. Der Standard hat sich bereits durchgesetzt. Es gibt nahezu jede aktuelle Gabel von der Sid bis zur 66 mit konischem Gabelschaft. 1.5 Gabelschaft findest Du fast nur noch bei den Hardcore-FR-Gabeln à la Totem. 1.5 ist in der Summe aus Steurrohr und Gabelschaft schwerer, nicht nennenswert steifer und meines Wissens (korrigert mich wenns falsch ist) nicht angleset-kompatibel. Insgesamt gibt es für 1.5 wesentlich weniger Steuersätze am Markt und für den Fall, daß Du auch 1.5 in 1.5 fahren willst, viel weniger interessante Vorbauten. Wenn Du ohnehin nicht vorhast 1.5 Gabel in 1.5 Steurrohr zu fahren bezahlst Du die Flexibilität mit unötigem Übergewicht, der ständigen Suche nach den richtigen reducer-Steuersätzen und einer etwas seltsamen Optik.

Für mich eine glasklare Sache: tapered

Einzige Ausnahme. Du willst Dir ein hardcore Freeride Bike klassischer Prägung für übelste Drops unbedingt mit SC aufbauen. ZB mit ner Travis SC oder eben ner Totem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest was das AngleSet angeht, liegst du falsch.
CaneCreek hat mit dem 1.5 AngleSet angefangen, ebenso Works und K9. Dort hat man auch die meisten Möglichkeiten, was die Winkelverstellung anbetrifft.
 
ok ok...
ich sehe kich bin nicht der einzige, der sich Gedanken zum Thema Steuerrohr macht (hatte ich auch nicht erwartet :) )

Ich tendiere jetzt schon etwas mehr zum Tapered... ich brauche nur mal ein "schönes" Foto (mit Steuersatz) damit ich es mal bildlich mit dem 1 1/8 vergleichen kann... hat denn niemand ein Bildchen (link ist auch völlig ok) für mich (is doch bald weihnachten ;) )

Vielen Dank nochmal für Eure Meinungen und Vorschläge!!

MfG!

tim

PS: Mein AM soll übrigens nicht hardcore freeride werden, ich möchte es auch bergAUF fahren können ;)
 
Also ich bin ein AM mit klassischem 1 1/8 probegefahren und die Einbauhöhe hat mich eigentlich nicht gestört...

Wichtiger Punkt, nicht jeder mag eine flache Front, auch wenn es gerade im Trend ist. Ohne klassisches Steurrohr und vor allem ohne Reset müsste ich vorne spacern,was ich überhaupt nicht mag.

Man kann hinterher zwar noch was durch Lenkerrise ausgleichen, das ist aber auch endlich. Fahre aktuell 25 mm Rise, bald wahrscheinlich wieder 50 mm, dann kommt da aber nichts mehr.

Würde zwar heute wahrscheinlich 1.5 bestellen, aufgrund der Variabilität, hätte aber bedenken, dass es vorne zu tief ist. Aber die Argumente von Luke hinsichtlich Vorbau- und Gabelwahl habe ich bislang noch nicht bedacht. Gut, dass ich das Problem nicht habe ... ;)

Gruss Thorsten
 
Also meine Flinte hat 1,5" bekommen weils für mich die Variabilität schlechthin ist, außerdem ist es Standard bei Nicolai und obwohl ich Tapered optisch ansprechender finde, hat mich der Aufpreis abgeschreckt.
 
Kann man da unten keinen flacheren Reset einbauen ? Den Flatstack ?

Nein. EC49 ist hier angesagt sofern wie im Bild gezeigt eine tapered Gabel eingebaut wird.
Erst bei 1 1/8" Gabeln kann man den Flatstack auch unten verwenden, z.B. für Doppelbrückengabeln.

Um eine 1,5" Gabel zu integrieren, müsste das Steuerrohr noch dicker sein. Schaut dann so aus wie beim Alutech Fanes und das will glaub ich keiner :p

Gruß, Uwe
 
@guru39: Vielen Dank!
sieht ja schon mal sehr gut aus! (diese Schweißnähte machen mich sowas von an :) )

Ist aber doch recht Massiv das Steuerrohr...

Was ich nicht ganz verstehe: kann ich in das Nicolai 1.5er Steuerrohr keine 1.5er Gabel einbauen?
Es geht doch jede Gabel da durch, oder?

Was im Moment plane ist eine RS Lyric 2Step 160mm oder eine FOX Tallas 160mm zu verbauen...die gibt es ja in 1 1/8 und auch in Tapered...
welcher Steuersatz passt da? der im Bild sieht schon ziemlich gut aus und müsste ja funktionieren (wenn es ein 1.5er Steuerrohr wird...).
Wenn ich ein Tapered Rohr nehme, ist dann oben wieder nur ein hoher Steuersatz möglich? oder gibt es dafür eine Variante mit dem unteren Teil wie im Bild und oben eine flache 1 1/8 option (mit genügend Einpresstiefe)?

Vielen Dank!

MfG!

Tim
 
@tim

Warum sollte in ein 1.5 N SR keine 1.5 gabel passen...das dürfte wohl nicht das problem sein...

So wie ichs verstanden hab, so passt in ein tapered SR z.b. der konan A1/B1 und evtl noch A2/B2 (mit 1 1/8 gabel)
 
Hier mal ein tapered zum Vergleich:

head-tube.jpg


Ich finde es sieht alles in allem harmonischer aus als 1.5. Mir ist die Reduktion oben zu krass, bei tapered ist m.E. der Übergang angenehmer.
 
Zurück