Zeig was Du hast!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So endlich bin ich auch wieder Nicolaianer!

Vielen Dank an Kalle Nicolai, Falco Mille, Nicolai Schweiz, boondog, timbowjoketown, Ialocin, freeolly und alle anderen, die ich mit meinen Fragen genervt habe.



Noch nicht viel gefahren, aber der erste Eindruck stimmt schon mal :daumen: Dämpfer und Gabel muss ich noch abstimmen und dann sollte nur noch das Wetter mal besser werden...

Der verwendete Steuersatz sieht zwar gut aus - gibt aber Garantieverlust wegen zu geringer Einpresstiefe ...
Versuchs mal mit nem King Steelset oder einem Reset 118 HD (den gäbe es auch in Rot - zumindest das obere Teil)

Wolfgang
 
@wolfi 1
wow!! Wie kannst du jetzt sehen wie tief der steuersatz drin steckt?

Statt Steel King kann ich auch Acros empfehlen.
 
Ich bin zwar nicht der Wolfi aber egal, man sieht das es ein Chris King Steuersatz ist
und da keiner ausser dem Steel Set die vorgeschriebennen 22mm Einpresstiefe hat ist dieser Steuersatz nicht in der Garantie!
 
Schnell raus mit dem Steuersatz !!!! Es wird euch allen das Steuerrohr abreißen....!!!! Oh, Gott, bringt euch in Sicherheit !!!!!

Komischerweise verlangen von ALLEN Herstellern nur Nicolai, Alutech und Zonenschein diese Monstersteuersätze, die sie natürlich praktischerweise gleich selbst verkaufen. Das Nicolai DH-Team fährt übrigens Reset Wan.5 Steuersätze, also auch ohne "Garantie".
 
Zuletzt bearbeitet:
nicolai rechnet halt, dass die rahmen länger gefahren werden als andere. damit die kunden dann auch wirklich lange freude daran haben, schreibt man das halt vor. ich bin meinen rahmen knapp 7 jahre mit kurzer einpresstiefe gefahren, zum schluss hat man mit kraft den steuersatz ohne werkzeug rausziehen können, aber nur unten:D
so lautet meine theorie zur langen einpresstiefe:cool:
 
nicolai rechnet halt, dass die rahmen länger gefahren werden als andere. damit die kunden dann auch wirklich lange freude daran haben, schreibt man das halt vor. ich bin meinen rahmen knapp 7 jahre mit kurzer einpresstiefe gefahren, zum schluss hat man mit kraft den steuersatz ohne werkzeug rausziehen können, aber nur unten:D
so lautet meine theorie zur langen einpresstiefe:cool:

Bei meinem Nicolai (altes Trombone von ´97 2000 auf helium umgebaut) geht der Steuersatz unten auch deutlich leichter raus als oben. Bin auch den kurzen King gefahren.
Schließe mich hahas Meinung an das ein Nicolai länger gefahren wird und auf Dauer das Steuerrohr mit den längeren Einbautiefen geschont wird.
 
Das Nicolai DH-Team fährt übrigens Reset Wan.5 Steuersätze, also auch ohne "Garantie".

Fahre im Ufo selbigen Steuersatz, laut Nicolai ohne Garantieverlust, da bei einem 1.5er Steuerrohr lediglich die untere Lagerschale diese Einpresstiefe benötigt. Oben 8,5 mm unten 22mm Einpresstiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch nochmal, mein Bike mit Änderungen für 2009:

img_0248l8fj.jpg




Jetzt mit Formula K18 mit K24 Druckpunktverstellung statt der Hope Moto, Mountain King in 2.4 statt Nobby Nic, Stahlfeder statt Luftdämpfer und mit ohne Felgenaufklebern!
 
....wie fährt sich der mk im matsch ???(gegenüber dem nn) -- bike sieht top aus - hätte nur ne schwarze gabel genommen , statt silber ... greez , k.
 
Ja, die Gabel hätte ich auch gern in schwarz gehabt, gab es aber bei der Talas nur in silber, beim Service wird sie dann schwarz. Der NN war schmaler, daher nicht richtig vergleichbar, aber so ganz zufrieden war ich heute mit dem MK noch nicht, muss aber nochmal mit dem Luftdruck spielen, ich denke dann wird es noch besser.
 
Der verwendete Steuersatz sieht zwar gut aus - gibt aber Garantieverlust wegen zu geringer Einpresstiefe ...
Versuchs mal mit nem King Steelset oder einem Reset 118 HD (den gäbe es auch in Rot - zumindest das obere Teil)

Wolfgang


....uff,muß ich mir da jetzt den Chris-King aus dem Kopf schlagen den ich für mein Argon mit 1.5er Steurrohr haben wollte?
 
hallo, ich hänge mich mal kurz in die steuersatzdiskussion ein :-)
hat ein tune steuersatz die richtige einbauhöhe für die ganrantie?
 
nöö, man darf den tune nicht verwenden, auf jeden fall nicht bei den freeridelastigen geschossen. ist aber eh kein haltbares teil, der gibt eher nach als der rahmen. evtl. bietet nicolai ja auch integriertes system an? da dürften dann bobo oder bubu gehen, kann die leider nicht auseinanderhalten..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück