Zeigt her die "Gravel Bikes"

Anzeige

Re: Zeigt her die "Gravel Bikes"
Erstes cross / gravel. Macht Laune ^^

( Okay mir fällt erst jetzt auf das ich es von der anderen Seite hätte knipsen müssen)
 

Anhänge

  • IMG_20220728_171653_Arcide-LMC8.4-OP9P-v4~2.jpg
    IMG_20220728_171653_Arcide-LMC8.4-OP9P-v4~2.jpg
    505,4 KB · Aufrufe: 596
Am Freitag kam eine Lieferung von Farsports mit ziemlich dicken Laufrädern :D . 58 mm hohe und 25 mm breite (innen) Felgen mit 40-622 GravelKing Slick + Reifen bilden das "Rennrad"-Setup. Idealerweise sind die DT 240er Naben und Shimano Bremsscheiben identisch zum Gravel LRS, sodass nur der Freilauf samt Kassette werkzeuglos innerhalb von Sekunden und ohne Feinjustierung umgesteckt werden kann.
Morgen werden die Teile gleich standesgemäß auf einer 250 km / 3000 hm Runde eingefahren :bier: .

grizl5.jpg
 
Am Freitag kam eine Lieferung von Farsports mit ziemlich dicken Laufrädern :D . 58 mm hohe und 25 mm breite (innen) Felgen mit 40-622 GravelKing Slick + Reifen bilden das "Rennrad"-Setup. Idealerweise sind die DT 240er Naben und Shimano Bremsscheiben identisch zum Gravel LRS, sodass nur der Freilauf samt Kassette werkzeuglos innerhalb von Sekunden und ohne Feinjustierung umgesteckt werden kann.
Morgen werden die Teile gleich standesgemäß auf einer 250 km / 3000 hm Runde eingefahren :bier: .

Anhang anzeigen 1525320
wieso nur fährt man sowas am Gravel...?
 
alles klar, wenns nur ums Aussehen geht. Aber da mag man ja geteilter Meinung sein.
Ich weiß echt nicht, wass ich von diesen hochprofilierten Carbon-Felgen halten soll, scheinen ja sehr im Trend zu liegen. Mögen ja noch so leicht sein und auch dem ein oder anderen gefallen, auch wenn man "Auffallen" will, kommt man nicht drumrum - aber auf tour, in rauhem Gelände, Steinschlag, Wurzel/Felsrempler etc.?
 
aber auf tour, in rauhem Gelände, Steinschlag, Wurzel/Felsrempler etc

... macht das keinen Unterschied .
Die Felge ist allerdings deutlich härter und steifer . Das ist nicht immer ein positiver Nebeneffekt .
Bei dieser Höhe kann es schon einmal unentspannt und nervig werden bei Seitenwind zu fahren .
Die Vorteile sind detlich spürbar , auch schon unter 30 kmh .
Für den reinen Straßenbetrieb hätte ich allerdings keinen 40er genommen , das ist wirklich mehr "Optik" :)
Aber die gehört schließlich auch dazu .
Ich halte Profile bis 45mm für den besseren Kompromiss bei Allroad .
 
Am Freitag kam eine Lieferung von Farsports mit ziemlich dicken Laufrädern :D . 58 mm hohe und 25 mm breite (innen) Felgen mit 40-622 GravelKing Slick + Reifen bilden das "Rennrad"-Setup. Idealerweise sind die DT 240er Naben und Shimano Bremsscheiben identisch zum Gravel LRS, sodass nur der Freilauf samt Kassette werkzeuglos innerhalb von Sekunden und ohne Feinjustierung umgesteckt werden kann.
Morgen werden die Teile gleich standesgemäß auf einer 250 km / 3000 hm Runde eingefahren :bier: .

Anhang anzeigen 1525320

Sehr Geil!
Finde es super, wie sich Optik & Einsatzgebiet so variieren lassen.
Welche Cam nutzt Du für die schönen Fotos?
 
Fällt eigentlich niemand der Garagenboden auf . So sieht es bei mir nicht einmal in der Küche aus :lol:

Also ich dachte beim 1. mal Betrachten des Fotos woooha, ein Werbefoto? Leicht schief sehe ich aber an den Fliesen links :rolleyes:

Am Freitag kam eine Lieferung von Farsports mit ziemlich dicken Laufrädern :D . 58 mm hohe und 25 mm breite (innen) Felgen mit 40-622 GravelKing Slick + Reifen bilden das "Rennrad"-Setup.

Ich find's super, mehrere Einsatzzwecke an einem Radl. OK, die 58mm sind schon arg hoch, aber das Feeling muss schon sehr Rennradmäßig sein, und wenns auch noch einfach zum wechseln ist, why not! Aber nochmal kurz zurück zum Setting: ist das die Garage? Was für Fliesen sind das da?
 
mit diesen Felgen ein typisches "Zeig her hier bin ich"- Radl, wenn das auch nicht so ganz zu dem langweiligen grauen Grizl passt.
Wette, es wird keinen Schlammspritzer abbekommen...
sorry @Pixelsign, find die Kombi echt nicht toll, aber jedem das Seine - dennoch viel Spass damit!
Oh je...


Zum Glück hast du keine Vorurteile.
 
Da es die Rennrad Konfiguration ist und Slick Reifen aufgezogen sind, ist das mit dem Schlamm tendenziell unwahrscheinlich (dafür fahr ich dann doch lieber die G-One Bites ;) ). Für schnelle Gravelrunden mit hohem Waldautobahn/Straßen-Anteil ist der LRS aber durchaus denkbar.

Gut ausschauen tut es, wie fährt es sich @Pixelsign?

Jungfernfahrt war gestern mit 230 km / 2700 hm und bis Kilometer 170 war ein 30er Schnitt drin (danach bin ich jämmerlich eingebrochen weil der Kollege schon noch etwas mehr Langstreckenerfahrung auf Asphalt hatte und ich zu lang versucht habe dran zu bleiben 😂 ). Am Ende war ein 28,1er Schnitt machbar und die Laufrad-Reifen-Kombi hat sich trotz recht hohem Windaufkommen super angefühlt. Trotz der steifen Laufräder deutlich komfortabler als die 25 mm Reifen (ebenfalls mit Carbon-LRS) beim Kollegen (bin vorn 2,8 bar und hinten 3,2 bar gefahren). Bergab und in engen Kuven mit sehr guter Traktion und entsprechend hohen Sicherheitsgefühl.

Dazu sei gesagt das der Laufradsatz aus dem Grizl kein Road-Racebike machen soll. Viel mehr ein angenehmes Straßen-Tourenbike, mit dem man auch mal gut Gas geben kann.

@Popeye34 In dem Fall ist das eine Sony A7 III mit einem Tamron 27-75 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück