Zeigt her Eure Cantilever Bremsen

Die Cantis wurden tatsächlich unter 2 Namen verkauft.
Den anderen Hersteller hab ich leider vergessen.

die cantis von tec sehen doch auch so aus.

@die federkappen gehören so bzw. hab ich einen satz cantis die haben oben am arm fro eingraviert und waren in eime tec box als ich sie gekauft hab. die kann man auch nur mit der federkappe oben montieren und die flache scheibe ist dann hinten.


gruß


stefan

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine FROs:

http://
DSC03338.jpg


http://
DSC03339.jpg
 
hmm...eigentlich hab ich die fro's schon abgeschrieben, aber ich glaub fast ich würd da doch nochmal nen satz ausprobieren wollen.

nichtsdestotrotz find ich ritchey logic cantis mit abstand am schönsten.
und, womöglich dank purem glück, spielt das fehlen der feinjustagiermöglichkeit der federspannung bei der vorderbremse hier keine rolle, denn dafür funktioniert die perfekt.

5857435814_22dc4f4a1f_z.jpg
 
die cantis von tec sehen doch auch so aus.

@die federkappen gehören so bzw. hab ich einen satz cantis die haben oben am arm fro eingraviert und waren in eime tec box als ich sie gekauft hab. die kann man auch nur mit der federkappe oben montieren und die flache scheibe ist dann hinten.


gruß


stefan


Die echten TECs haben aber Industrielager - ansonsten stimmen aber die meisten anderen Details ziemlich überein - wie Belaghalter, umlaufende Einfräsung, Einfräsung für die Belaghalter sowie die Federkappen und Abschlussdeckel

Kuck doch bei der Montagereihenfolge nochmal genau hin - bist Du Dir wirklich 100% sicher, dass es nicht andersrum geht? Bei meinen purple TECs kommts drauf an, ob vorne oder hinten und ob Du die Belaghalter von der Bremse weg oder zum Rahmen hin montieren willst

Bin immer noch der Meinung, dass die Federkappen zwischen Rahmen und Bremsarm muss und auf den Bremsarm dann der Abschlussdeckel und die Montageschraube.

Geht bei meinen TECs auch nicht anders, da die Industrielagerbohrung von der Aussenseite kommt und NICHT durchgebohrt ist - also das Lager nur bis zu einem Anschlag weit eingepresst werden kann und der Deckel mittels Absatz dann auf dem inneren Lagerring sitzt, anders würde der Bremsarm nicht frei drehen und nach dem Fedtziehen der Schraube blockiert sein

FRO und TEC kommen beide aus Italien - nach den ganzen gemeinsamen Details zu urteilen vom gleichen Maschinenbauer ;)


Liebe Grüße

Micha
 
Die grüne TEC im Bild ist 1. hinten falsch montiert (gehört nach vorne, aber das muß einem ja auch gesagt werden;-)), dass hat Micha ja schon festgestellt und 2. hat Micha auch richtig festgestellt, dass die Montage falsch herum erfolgt ist. 3. und letztens, eine sehr schöne Bremse. Ich fahre die F.R.O. und bin sehr zufrieden. Die ist ja sowas von baugleich:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss aber nicht zwingend ans VR - sondern einfach die beiden Arme tauschen, dann stimmts auch - sind halt dann nur die Belagklemmen zwischen Bremsarm und Rahmen (Rahmen>Belaghalter>Bremsarm) und nicht wie auf dem Foto zu sehen, Rahmen>Bremsarm>Belaghalter
 
Die Belagshalter der FRO´s aus #78 sind nicht die originalen. Die korrekte Montage dürfte so zum Problem werden.

Die EI AR DI find ich sehr schick, aber mir tät´s vorm Putzen grausen...

Gruß, Gerrit
 
Die EI AR DI find ich sehr schick, aber mir tät´s vorm Putzen grausen...

Putzen??? bei unsachgemäßer Lagerung (=offene Vitrine) vielleicht mal vorsichtig mit nem Straußenfederwedel ab"hauchen"... ansonsten liegen die doch im Vakuum, hinter Panzerglas, alarmgesichert auf 2 Zentimeter Samtunterlage :D:D

sorry - aber imho gehört sowas, falls noch NOS-NIB..., jetzt nicht mehr in den Dreck :love::love:

CU
Mac
 
Die Belagshalter der FRO´s aus #78 sind nicht die originalen. Die korrekte Montage dürfte so zum Problem werden.

Danke für den Hinweis. Ob die Original sind, kann ich mangels Fachwissen nicht beurteilen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die lustigen Italiener im Laufe der Zeit alle möglichen Teile verbaut haben (siehe Schriftzug/ohne, STM, etc...).
Aber montieren lassen sich Beläge damit ausgezeichnet:
http://
DSC03433.jpg

http://
DSC03430.jpg
 
Die hier find ich schön, weil die Dinger nicht so derbe seitlich ausstellen und die Technik denkbar einfach ist.


canti.JPG


Bremsen können die Dinger sehr gut.

Sie wollen Zuwendung. Putzen ist nur was für Liebhaber :rolleyes:

cheers
 
Hallo

Wofür nur die Spirale in der Mitte des Seilzuges ist ...
will uns keiner verraten


.................


Gruß


Jerzy
 
Doch will einer. Die Controltech Cantis haben keine spiralförmigen Rückholfedern in den Armen, wie es sonst üblich ist. Anstelle dieser fungiert die Spirale im Querzug als Rückstellfeder.
 
Ach ja

Wenn das ganze nur über den Federdraht funktioniert - wie lange brauche ich dann um die Spannung auf beiden Armseiten gleichmässig einzustellen ???

Gruß


Jerzy
 
Das dürfte eigentlich ruckzuck gehen, da sich die Federspannung ja gleichmäßig auf beide Arme verteilt.
 
AAber die Reibung an den beiden Canti-Lagern unterschiedlich ist

Aber was soll immer noch diese Spirale in der Mitte wenn sie li und re fixiert ist ??

Gruß

Jerzy
 
sieht doch eher nach materialentlastung bzw. funktionsbauweise aus. so bricht der querzug nicht nach 2mal bremsen durch. die hülsen mit den madenschrauben müssten sich im hanger drehen können, wie bei der bremse auch.
 
Hallo Newsboy

Aber wenn sich alles so theoretisch schön gleichmäßig bewegen würde ....
Bräuchte man dann irgendwelche Einstellungsgeschichten ????

Ich bezweifle mal dass man diese Bremse jemals symmetrisch eingestellt kriegt - ohne jemals an Selbstmord zu denken

Die Idee mit der "Funktionsbauweise " des Querzugträgers kommt aber gut !!!

Gruß

Jerzy
 
Zurück