Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kenne nicht alle aus Erfahrung.
Reset ist uneingeschränkt zu empfehlen da es beste Ingenieurskunst ist, fast unzerstörbar mit super Support. Aber eben teuer.
FSA würde ich empfehlen weil ich selbst gute Erfahrungen mit FSA gemacht habe.
Zonenschein weil deren Ruf ihnen voraus eilt.
 
der syncros wäre auch noch halb wegs erschwinglich...

die Einbautiefe sollte passen und das der rahmen durch eine evtl. übergroße nicht ausweitet.

aber das ein guter Steuersatz 1/3 des Rahmen kosten kann ist schon Hammer.
 

das Teil macht mich wuschig und führt mich in Versuchung ! ;)
hier macht die Rohloff richtig Sinn und sieht gut aus
Leider ist das orange nicht mehr aktuell, ich habe jedenfalls keinen (online) Händler gefunden der den Rahmen so anbietet
sehr geil und stimmig aufgebaut :daumen:
ich würde wahrscheinlich nur ne andere Gabel wählen

Gruß Björn
 
der syncros wäre auch noch halb wegs erschwinglich...

die Einbautiefe sollte passen und das der rahmen durch eine evtl. übergroße nicht ausweitet.

aber das ein guter Steuersatz 1/3 des Rahmen kosten kann ist schon Hammer.

normalerweise kauft man einen steuersatz und hat ihn den rest der bikerzeit (oder der rahmenzeit^^)
 
Ich habe die Stylo OCT und die sind zum dran bauen und vergessen. Nach dem Ärger mit RaceFace Kurbeln ein Traum. Besonders die Montage ist kinderleicht.
 
Den habe ich wegen des Preises nicht mit reingeschrieben. Er will ja Geld sparen. ;)
Heißt aber nicht, das er seine 200€ nicht wert ist.
 
Ja, sag mal was zu. Würde mich interessieren. Hast ja vorn die fette Pelle genommen. ;)

Zum Intense EXDC DH in Freeridekarkasse in 2.5" vorn und 2.35" hinten.

So Reifen wurden jetzt anderhalb Wochen in Bad Hindelang im Bikepark und bei Enduro-Touren eingesetzt.
Durchschlagschutz ist super, den 2.5er fuhr ich vorne Zeitweise bei 1,3Bar, eher unbeabsichtigt und hatte keinen Durchschlag, das war jedoch auf einer Tour die Bergab aus vielen Wurzelpassagen und Geröllähnlichem Schotter bestand.
Der Rollwiderstand ist meiner Meinung nach auf Straße nicht so das wahre, zumindest bergauf merkt man es deutlich :eek:
Der Grip ist echt gut, der 2.5er vorne beitet jedoch schon deutlich mehr Grip die Mittelstollen sind auch nichtmehr angeschrägt. Ich bin ledeglich einmal vorne weggerutscht und das war auf einem klatsch nassen glatten Stein. Hinten rutschte das Rad schon hier und da mal aber so mag ich es auch ehrlich gesagt lieber, also wenn es leicht um die Krufe "driftet".
Bergauf bietet er auch mehr als Ausreichend Traktion.
Ich werde als nächstes diesen Intense 909 oder wie er heißt mal testen
Zusammenfassend hatte er meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, ich hatte eigentlich nie den Bedarf an mehr Grip.
Ich Fuhr in der Regel mit 1,6 Bar vorne und 1.9 Bar hinten.

Hier dann auch nochmal ein paar Bilder.

surge4.jpg


Ein Traum trail :love:

Surge2.jpg


Bekanntschaft auf ner Tour :D:D:D

surge3.jpg


Nach der Abfahrt

surge1.jpg


Sorry für die vielen Bilder aber nach so vielen Bilderfreien Beiträgen wollte ich mal was beitragen.
Ich bitte um vergebung :)

:daumen:
 
surge4.jpg


Ein Traum trail :love:

Surge2.jpg


Bekanntschaft auf ner Tour :D:D:D

surge3.jpg


Nach der Abfahrt

surge1.jpg


Sorry für die vielen Bilder aber nach so vielen Bilderfreien Beiträgen wollte ich mal was beitragen.
Ich bitte um vergebung :)

:daumen:

hast recht und weil die bilder so schön sind und lange keine mehr hier waren zitier ich sie einfach :D
...rad,trails,viecher bilder <--:daumen:
 
Zum Intense EXDC DH in Freeridekarkasse in 2.5" vorn und 2.35" hinten.

So Reifen wurden jetzt anderhalb Wochen in Bad Hindelang im Bikepark und bei Enduro-Touren eingesetzt.
Durchschlagschutz ist super, den 2.5er fuhr ich vorne Zeitweise bei 1,3Bar, eher unbeabsichtigt und hatte keinen Durchschlag, das war jedoch auf einer Tour die Bergab aus vielen Wurzelpassagen und Geröllähnlichem Schotter bestand.
Der Rollwiderstand ist meiner Meinung nach auf Straße nicht so das wahre, zumindest bergauf merkt man es deutlich :eek:
Der Grip ist echt gut, der 2.5er vorne beitet jedoch schon deutlich mehr Grip die Mittelstollen sind auch nichtmehr angeschrägt. Ich bin ledeglich einmal vorne weggerutscht und das war auf einem klatsch nassen glatten Stein. Hinten rutschte das Rad schon hier und da mal aber so mag ich es auch ehrlich gesagt lieber, also wenn es leicht um die Krufe "driftet".
Bergauf bietet er auch mehr als Ausreichend Traktion.
Ich werde als nächstes diesen Intense 909 oder wie er heißt mal testen
Zusammenfassend hatte er meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, ich hatte eigentlich nie den Bedarf an mehr Grip.
Ich Fuhr in der Regel mit 1,6 Bar vorne und 1.9 Bar hinten.

:daumen:

Falls du nicht unbedingt die EX/DC Karkasse und damit das niedrigere Gewicht willst, würde ich dir statt den 909 den Intruder vorschlagen. Der ist eigentlich in allem besser als der 909, besonders wenn es technisch und lose wird. Von Matsch ganz zu schweigen. Er ist mein Standard Reifen für vorn geworden. Intruder ist einfach eine Macht. Leider gibt es ihn nur in 2Ply, aber dafür hat er dann auch die bessere Gummimischung.
Und nicht von der Optik täuschen lassen, er ist auch im Trockenen und auf hartem Boden super.
 
Hier das ehemalige Bergamont A-Ride Pro von Jensemann82, es wurde ihm heute Nacht gestohlen. Falls jemand dieses Rad sieht oder wer den Rahmen bei eBay oder im Bikemarkt findet, meldet euch doch bitte bei mir oder ihm.

Hier erstmal ein Foto:


Parts:
Rahmen: Bergamont A-Ride RH 47cm / RahmenNr.: D86S01332109GE219274MA7
Lenker / Vorbau: Entgegen dem Foto mit weißem Truvativ Holzfeller 25rise sowie einem Spank 1.5 Timer
Gabel: 2009er FOX 32 Talas RLC
LRS: Mavic Crossride mit Schwalbe Nobby Nic und Schwalbe AV13 Schläuchen
Schaltgruppe: komplett SRAM X9 2009
Kurbel: Nagelneue Truvativ Stylo OCT 3Fach
Pedale: Nagelneue Atomlab PIMP
Sattelstütze: FSA FR270 350mm 27.2mm mit hülse auf 30.x mm

vllt. stöbert der ein oder andere ja öfter mal und es fällt was auf :/ ACHSO der Rahmen hat an der, von hinten gesehen, linken Sitzstrebe oben einen Schweißfehler, welcher mit Bauschaum aufgeschäumt wurde um den Rahmen abzudichten.

Gruß Norm
 
Bisher hat sich dieser SI-Quatsch nie dauerhaft durchgesetzt.

Is nur halt immer aktuell ärgerlich, wenn's an standardisierten Alternativen grad fehlt :(

Ich hab mir z.B. Grad ne Alfine ins Ragley gestrickt. Geile Sache, das...

...bis auf die dusselige Centerlockaufnahme, die sich nu absolut nicht mit den Hope-Discs zusammentun wollte. Gott sei dank hab ich noch Lunte gerochen, bevor ich den ganzen teuren Adapterkram geordert hatte.

Ich möchte echt mal wissen, was es an dem bewährten 6-Loch Standard auszusetzen gibt :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück