Zeigt her eure GT Räder - Teil 1

Anzeige

Re: Zeigt her eure GT Räder - Teil 1
IMG_4857.JPG

Altes Timberline, Rahmen war hier aus dem Bikemarkt, hab´irgendwie Spaß an Dirt Drops.
 

Anhänge

  • IMG_4857.JPG
    IMG_4857.JPG
    3,4 MB · Aufrufe: 384
Ich hätte da mal eine Technische Frage! :confused:

An meinem Steuersatz baut die Staubschutz-Kappe sehr hoch, ca. 2cm, siehe Anhang.
Laut Recherche ist es ein FSA 36 Grad. Bekomme ich irgendwo eine Staubschutz-Kappe die niedriger ist
oder muss ich den Steuersatz tauschen?
Wenn ja, reicht da nur das das Obere Teil?
Was brauch ich da überhaupt???:confused:

Waren das noch einfache Zeiten, als man nach einem Steuersatz verlangt hat und nur gefragt wurde "1 Zoll oder 1 1/8 Zoll"......:daumen:
 

Anhänge

  • 20180829_182358.jpg
    20180829_182358.jpg
    377,7 KB · Aufrufe: 132
Hi,

bei FSA ist das so ne Sache. Es gibt definitv niedrigere Kappen, allerdings ist die Ausformung an der Unterseite entscheidend.

Manche Steuersätze habe keinen Klemmkonusring mehr, sondern die Aufgabe übernimmt die Kappe mittel angedrehtem Konus. Andere haben ausgedrehte Flächen, andere sind plan.

Im Grunde müsstest Du mal die Unterseite der Kappe fotografieren, dann könnte man im Fundus mal gucken, ob da was Flacheres in Deinem Gabelmaß findet..muss ja nicht zwingend ein FSA sein..

VG
peru
 
So, hier mal Bilder von der Staubschutzkappe im Ausgebauten Zustand im Anhang.
Ich hätte ja erwartet dass da noch irgendwo etwas steht.....

Aber es sind kleine Gummi-Dichtungen eingearbeitet im Durchgang für den Gabelschaft.
 

Anhänge

  • 20180831_161512.jpg
    20180831_161512.jpg
    461,5 KB · Aufrufe: 144
  • 20180831_161517.jpg
    20180831_161517.jpg
    469,9 KB · Aufrufe: 108
Ok, dann ist schon mal der KLemmkonus nicht angedreht. Damit täte es jeder Flache Deckel...

Die Gummidichttung ist nicht zwingend notwendig, meist drückt ja eh noch ein Spacer und / oder der Vorbau drauf.

Geh mal zum lokalen Bike Shop, die sollten wohl alte Caps rumfliegen haben.

Wenn es wirklich tief werden soll, dann wär das vielleicht was:

http://slamthatstem.com/

VG
peru
 
Also ich hab mal bei mir im Fundus nachsehen.

Wie schon erwähnt hat jede, aber wirklich jede FSA Kappe ne andere Unterseite...jedes Mal ist irgendwas noch ausgedreht und konisch oder sonstwas...Die anderen Kappen dürften von der Form aber auch nicht passen..

VG
Peru
 
E0AEB6A1-85CD-4ABF-AA01-89061C7CAFEA.jpeg
8D833315-3DD7-4E3E-8B5D-B4F1CDCF6707.jpeg
Hier mal mein 97er Avalanche
 

Anhänge

  • E0AEB6A1-85CD-4ABF-AA01-89061C7CAFEA.jpeg
    E0AEB6A1-85CD-4ABF-AA01-89061C7CAFEA.jpeg
    4,7 MB · Aufrufe: 311
  • 8D833315-3DD7-4E3E-8B5D-B4F1CDCF6707.jpeg
    8D833315-3DD7-4E3E-8B5D-B4F1CDCF6707.jpeg
    5,2 MB · Aufrufe: 417
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mein bravado hat heute einen schönen Bruder bekommen. Ein 97er Timberline, soweit ich das sehe bis auf den Sattel weitestgehend noch im Original Zustand. Möchte ich als Stadtbike nutzen, 1x alles schmieren und putzen, neue Bremsbeläge und Reifen (hat noch die alten Velociraptor drauf und es strahlt wieder wie neu. Beschäftigung für den Herbst. Meint ihr dazu passen auch braune Reifen? Hatte da neulich so coole Schwalbe gesehen hier. VG und ein schönes Wochenende, Stefan
 

Anhänge

  • IMG_20180923_165613.jpg
    IMG_20180923_165613.jpg
    1.016,9 KB · Aufrufe: 64
Haste Recht, hab da auch noch mal drüber geschlafen. schöne schwarze kommen da ran. Hatte die Schwalbe Big Bens im Auge (soll ja Straße werden), oder hast Du einen Tip für mich? Sorry, bin absoluter "Newbie". Lieben Dank!
 
Och, ich fänd auf so klassischen Rädern skinwalls wie Panaracer Smoke/Dart schon ganz schmucki. Aber ist halt, wie so alles Geschmackssache. Aber das ist bei Straßenreifen schon etwas schwieriger, da bleibt fast nur der Panaracer Pasela. Gibts von 1.25 bis 1.75 Breite.
 
Gibt den Schwalbe Tabletop auch als Skinwall, der ist ja auch quasi profillos und eignet sich für Straßenbetrieb am MTB. Sonst halt Schwalbe Furious Fred, Maxxis Holyroller, DTH (kann sein das ich den auch mal als Skinwall gesehen hab) und Hookworm alle in schwarz. Canti Raceking und Co. taugen ja auch dazu, die sind ja auch fast komplett flach. Da hat man aber wenigstens noch die Möglichkeit mal nen Ausflug ins Gelände zu machen bzw. ist auch auf feuchtem Schotter nicht gleich erledigt. Sonst gibt es den guten alten Maxxis Highroller auch als Semislick mit flachem Mittelprofil und Stollen seitlich.
 
Gibt den Schwalbe Tabletop auch als Skinwall, der ist ja auch quasi profillos und eignet sich für Straßenbetrieb am MTB. Sonst halt Schwalbe Furious Fred, Maxxis Holyroller, DTH (kann sein das ich den auch mal als Skinwall gesehen hab) und Hookworm alle in schwarz. Canti Raceking und Co. taugen ja auch dazu, die sind ja auch fast komplett flach. Da hat man aber wenigstens noch die Möglichkeit mal nen Ausflug ins Gelände zu machen bzw. ist auch auf feuchtem Schotter nicht gleich erledigt. Sonst gibt es den guten alten Maxxis Highroller auch als Semislick mit flachem Mittelprofil und Stollen seitlich.
Danke für die super Tipps. Der hookworm ist klasse, leider scheint es d
 
Lieben Dank für die super Tipps. Den hookworm find ich klasse. Leider scheint es den nur als 26x2.5 zu geben wobei bei mir z. Zt. 26x2.1 drauf sind und ich nicht weiß ob größere passen würden.
 
Der fällt durch die Form recht schmahl aus. Also der Reifen ist schon fett, aber hat keine Stollen die seitlich überstehen. Konnte in meinem Dirt/Pumptrack-Hardtail zB nen Conti X-King nur in 2.2 fahren, der 2.4er passte nicht, und der 2.2 war schon eng. Der Hookworm ging da in 2.5 recht easy durch durch und hatte noch mehr Luft an den Kettenstreben als die Stollen vom X-King. Der Wurm ist halt sehr schwer, rollt aber ausgezeichnet und ist sehr pannensicher, was sonst diese Reifenart, gerade mit halben Gewicht, aus meiner Erfahrung meist nicht mitbringt. Und die Optik ist halt ziemlich einzigartig, schon sehr geil, muss mir irgendwann wieder nen Satz kaufen :lol:
Immo fahr ich halt den Holyroller hinten und nen Furious Fred mit den Ministollen vorne in 2.1 oder 2.2. Die Tage macht aber ein Asphaltpumptrack vor meiner Tür auf, ggf. wird es dann wieder Zeit für den gut dämpfenden Hookworm

fdt_hookworm.JPG
 

Anhänge

  • fdt_hookworm.JPG
    fdt_hookworm.JPG
    318,6 KB · Aufrufe: 296
Zurück