Zeigt her eure Kurbel!

tja, ich habs mir einfacher gemacht und die Teile strahlen LASSEN...
 

Anhänge

  • 2280170294_b6d2e45a00_b.jpg
    2280170294_b6d2e45a00_b.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 259
Kann mir jemand von euch sagen welche Kurbel in ISO-Vierkant ich auf meinem MTB fahren kann?

Ich brauche die Kurbel, da ich sie auf meinem ergomo-Innenlager fahren möchte...

Würde 3-fach bevorzugen, da ich letztes Jahr schon 46/34 gefahren bin, und diese Übersetzung teilweise ziemlich grenzwertig ist :p ...


Grüße
 
es gibt ein Update: heute hab ich nochmals ne identische Kurbel zusammengebaut. Dachte ich jedenfalls. Bis ich bemerkte, dass die zwei Arme von ner 950er sind. Und die sind nochmals ein Stück leichter!!! (Abbildung ohne Kurbelschrauben, da kämen wieder 18g dazu.)

 
Atik mit Ceramic Lagern und Kcnc Aluschrauben, komplett 727 g
Antrieb.jpg


Atik.jpg


Wenn die Blätter mal runter sind werd ich sie mit FRM bestücken, dann wird sie unter 700 g kommen.

Btw: Weiß jemand, wie ich die Aufkleber sauber abbekomme? Föhn und Fingernagel hatten keinen Erfolg... scheint kein normaler Aufkleber in einem Stück zu sein, sondern eher lackiert oder so :confused:
Passen zwar farblich gut, aber ohne schauts bestimmt besser auch.
 
zu der atik ne ganz kurze frage:
die kann ich net an ein 73mm rahmen mit e-type bauen oder? e-type muss halt wegen karbong rahmen...
(und kommt mir jetzt net mit sufu! einmal ein kurzes ja oder nein reicht)
 
Im Lieferumfang sind 3 Spacer enthalten, die den Abstand zwischen Rahmen und Lagerschalen vergrößern. Für 113 mm, so wie ich sie fahre, benötige ich alle 3 (2 für Antriebsseite, 1 für andere Seite).
Wenn man E-type hat, lässt man einfach einen Spacer weg. Sollte also funzen.

Wenn du dir aber ganz sicher sein willst, dann frag den Nino.
 
zu der atik ne ganz kurze frage:
die kann ich net an ein 73mm rahmen mit e-type bauen oder? e-type muss halt wegen karbong rahmen...
(und kommt mir jetzt net mit sufu! einmal ein kurzes ja oder nein reicht)

Aus dem Atik fred

Die Orginal Kettenblätter der Atik sind was die Steighilfen usw.betrifft genau die gleichen wie bei XT 2007 und früher (gleicher Hersteller)nur etwas anderer Aufmachung also ist hier vom Schaltkomfort mit keinen Problemen zu rechnen!!

Aber!!
Die Kettenlinie der Gesamten Kurbel baut auf der rechten Antriebsseite ca 1,5mm breiter wie bei Shimano,das heißt man muß um einen ideale Kettenlinie zu erhalten 1 Spacer mehr nach links verbauen
Aber!!
Das Ganze funktioniert bei E Typ Umwerfer in Verbindung mit BSA 73mm dann nicht mehr,weil man keinen Spacer mehr für links über hat!!Dann springt die kette wenn sie auf dem mittleren Kettenblatt vorne(32Z)und hinten 2 Kleinstes Gang liegt automatisch wegen zu viel schräglauf auf das kleine 22 Blatt vorne!!
Bsp Scott scale BSA 73mm+E-Typ Umwerfer!!


Und Vorsicht:
Die Aluminium Befestigungsschraube auf der linken Kurbelseite muß bei der Montage mit ausreichend Schraubensicherung (mitlerer stärke) versehen werden sonst löst sich das ganze sehr schnell!!

Steifigkeit ist na meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend!!
Fahre sie seit 1,5Jahren im Rennbetrieb!!

sonst denke ich ist das eine sehr Gute Kurbel mit akzeptablem Preis-Leistungsverhältniss bei einem Gewicht von Orginal ca725g für 280--bis 340.--Euro im Handel!!!

MTB Racingteam woba www.team-woba.de
 
Servus Gleiter,
die Kettenblätter von Middleburn für meine XTR M960 Kurbel wiegen 135g
und die originall Shimano XTR Kettenblätter die ich abgebaut habe wogen 131g. War da schon etwas entäuscht das sie nicht leichter waren als die originallen da ich bei den Gewichten von den originallen XTR Kettenblattsatz immer von ca.150g ausgegangen bin und ich kann mir nicht vorstellen das sie durch den Verschleiß 20g verloren haben. Die gesamte Kurbelgarnitur inkl. 3 Stück Spacern und Lagern wiegt 806,71g.

mfg
 
ok dankoe! sowas hab ich erwartet... dann halt doch xtr... wobei die 960er toller waere, aber die ist bei h&s mitlerweile auch aus dem programm... naja... :P

jetzt aber wieder geile kurbeln her!!!
 
Zitat von nopain-nogain
zu der atik ne ganz kurze frage:
die kann ich net an ein 73mm rahmen mit e-type bauen oder? e-type muss halt wegen karbong rahmen...
(und kommt mir jetzt net mit sufu! einmal ein kurzes ja oder nein reicht)
--------------------------------------------------------------------------------

Aus dem Atik fred


Zitat von scale007
Die Orginal Kettenblätter der Atik sind was die Steighilfen usw.betrifft genau die gleichen wie bei XT 2007 und früher (gleicher Hersteller)nur etwas anderer Aufmachung also ist hier vom Schaltkomfort mit keinen Problemen zu rechnen!!

Aber!!
Die Kettenlinie der Gesamten Kurbel baut auf der rechten Antriebsseite ca 1,5mm breiter wie bei Shimano,das heißt man muß um einen ideale Kettenlinie zu erhalten 1 Spacer mehr nach links verbauen
Aber!!
Das Ganze funktioniert bei E Typ Umwerfer in Verbindung mit BSA 73mm dann nicht mehr,weil man keinen Spacer mehr für links über hat!!Dann springt die kette wenn sie auf dem mittleren Kettenblatt vorne(32Z)und hinten 2 Kleinstes Gang liegt automatisch wegen zu viel schräglauf auf das kleine 22 Blatt vorne!!
Bsp Scott scale BSA 73mm+E-Typ Umwerfer!!

...

MTB Racingteam woba www.team-woba.de
__________________
Gruß Ingo

Kann ich so nicht bestätigen, ich fahr die Atik seit knapp 2 Wochen (ca. 160 Km) im 73mm Lagergehäuse und mit E-Type Umwerfer und hab keinerlei Probleme, auch mit hinten auf dem größten Ritzel bleibt die Kette vorne auf dem mittleren Kettenblatt.
Allerdings hab ich Extralite Kettenblätter montiert, da ich die gerade noch hatte.
Bei der Montage habe ich festgestellt, das die Kettenlinie identisch zur LX Kurbel ist. Die hatte ich vorher vorübergehend montiert und die Einstellung des Umwerfers konnte ich unverändert lassen.
 
zu der atik ne ganz kurze frage:
die kann ich net an ein 73mm rahmen mit e-type bauen oder? e-type muss halt wegen karbong rahmen...
(und kommt mir jetzt net mit sufu! einmal ein kurzes ja oder nein reicht)
sorry - bislang sind mir keine kompatibilitätsprobleme der ATIK mit 73+E-type bekannt.
die Atik kommt mit 3 spacern um für 68/ 73 UND e-type gewappnet zu sein.

vielleicht hilft auch dieser eintrag ebenfalls aus besagtem Atik-thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4478690&postcount=243

im foto unten ist die Kurbel auch an einem Scale montiert. ebenfalls 73 +E-Type...
 

Anhänge

  • ATIK-montiert1MAIL.jpg
    ATIK-montiert1MAIL.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 264
Ich weiß zwar jetzt nicht, wie die Aufkleber da aussehen, aber wenn das nur auf den Klarlack gedruckt ist, kannst du es mal mit Nagellackentferner probieren.
Hat bei meiner Sattelstütze letztens auch super funktioniert.
 
So hir dann auch mal meine neue Tretkurbelgarnitur:

Leider ein bisschen klein, aber unter meinen Fotos seht ihr`s noch größer
 

Anhänge

  • k-IMG_7140.JPG
    k-IMG_7140.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 252
Zurück