Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zu der atik ne ganz kurze frage:
die kann ich net an ein 73mm rahmen mit e-type bauen oder? e-type muss halt wegen karbong rahmen...
(und kommt mir jetzt net mit sufu! einmal ein kurzes ja oder nein reicht)
Die Orginal Kettenblätter der Atik sind was die Steighilfen usw.betrifft genau die gleichen wie bei XT 2007 und früher (gleicher Hersteller)nur etwas anderer Aufmachung also ist hier vom Schaltkomfort mit keinen Problemen zu rechnen!!
Aber!!
Die Kettenlinie der Gesamten Kurbel baut auf der rechten Antriebsseite ca 1,5mm breiter wie bei Shimano,das heißt man muß um einen ideale Kettenlinie zu erhalten 1 Spacer mehr nach links verbauen
Aber!!
Das Ganze funktioniert bei E Typ Umwerfer in Verbindung mit BSA 73mm dann nicht mehr,weil man keinen Spacer mehr für links über hat!!Dann springt die kette wenn sie auf dem mittleren Kettenblatt vorne(32Z)und hinten 2 Kleinstes Gang liegt automatisch wegen zu viel schräglauf auf das kleine 22 Blatt vorne!!
Bsp Scott scale BSA 73mm+E-Typ Umwerfer!!
Und Vorsicht:
Die Aluminium Befestigungsschraube auf der linken Kurbelseite muß bei der Montage mit ausreichend Schraubensicherung (mitlerer stärke) versehen werden sonst löst sich das ganze sehr schnell!!
Steifigkeit ist na meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend!!
Fahre sie seit 1,5Jahren im Rennbetrieb!!
sonst denke ich ist das eine sehr Gute Kurbel mit akzeptablem Preis-Leistungsverhältniss bei einem Gewicht von Orginal ca725g für 280--bis 340.--Euro im Handel!!!
MTB Racingteam woba www.team-woba.de
XTR M960 Kurbel mit Middleburn Kettenblätter
--------------------------------------------------------------------------------Zitat von nopain-nogain
zu der atik ne ganz kurze frage:
die kann ich net an ein 73mm rahmen mit e-type bauen oder? e-type muss halt wegen karbong rahmen...
(und kommt mir jetzt net mit sufu! einmal ein kurzes ja oder nein reicht)
Aus dem Atik fred
__________________Zitat von scale007
Die Orginal Kettenblätter der Atik sind was die Steighilfen usw.betrifft genau die gleichen wie bei XT 2007 und früher (gleicher Hersteller)nur etwas anderer Aufmachung also ist hier vom Schaltkomfort mit keinen Problemen zu rechnen!!
Aber!!
Die Kettenlinie der Gesamten Kurbel baut auf der rechten Antriebsseite ca 1,5mm breiter wie bei Shimano,das heißt man muß um einen ideale Kettenlinie zu erhalten 1 Spacer mehr nach links verbauen
Aber!!
Das Ganze funktioniert bei E Typ Umwerfer in Verbindung mit BSA 73mm dann nicht mehr,weil man keinen Spacer mehr für links über hat!!Dann springt die kette wenn sie auf dem mittleren Kettenblatt vorne(32Z)und hinten 2 Kleinstes Gang liegt automatisch wegen zu viel schräglauf auf das kleine 22 Blatt vorne!!
Bsp Scott scale BSA 73mm+E-Typ Umwerfer!!
...
MTB Racingteam woba www.team-woba.de
Gruß Ingo
sorry - bislang sind mir keine kompatibilitätsprobleme der ATIK mit 73+E-type bekannt.zu der atik ne ganz kurze frage:
die kann ich net an ein 73mm rahmen mit e-type bauen oder? e-type muss halt wegen karbong rahmen...
(und kommt mir jetzt net mit sufu! einmal ein kurzes ja oder nein reicht)
Will nicht rumnerven, aber niemand ne Ahnung wegen dem Abkriegen der Logos
![]()