Zeigt her eure Kurbel!

IGGY schrieb:
Wenn ich diese Kurbel anstatt meiner Truvativ verbauen würde, muß ich dann einen anderen Umwerfer fahren weil die schmaler baut?
Hast du mal ein Bild von der Kurbel am Rad?

nein, natürlich nicht. umwerfer unterscheiden sich nur im schellen-maß, zuganlenkung (von unten oder oben) und "swing" (entweder schwingt er über oder unter der schelle)
die kettenlinie ist fast immer die gleiche.

genauso bei der kurbel. das die kurbel schmaler baut, bedeutet, dass die pedal-augen näher zusammen liegen. über die kettenlinie sagt das erstmal nichts aus.
 
also ich muss mir wohl ne längere achse als 113 holen,da die kurbel (kcnc) in der tat ziemlich schmal baut und somit die kettenlinie nicht so top ist und das kleine kettenblatt extrem unzufriedenstellend zu schalten ist. zumindestens an meinem ghost.
bild von "am rad" kommt morgen...
 
@RealNBK
Ne das meinte ich doch net. Klar kann ich das. Ein Freund von mir hat eine alte XT Kurbel mit einem XT Umwerfer gefahren und sich dann eine Truvativ Stylo gekauft. In Willingen sagte man ihm dann das er auch einen anderen Umwerfer nun fahren müßte da das sonst nicht richtig paßt. Meine Frage war nun wenn ich mir so eine Kurbel zulegen würde, ob ich dann auch einen anderen Umwerfer fahren muß?
Einstellen kann ich den :lol:
 
Entweder ein geschickter Verkäufer (warscheinlich Rudis-Restrampe, typisch Willingen!!!) hat deinen Kumpel übelst verarscht, oder aber es handelte sich um einen E-Type. Und die montiert man ja auch nur wenn's sein muss. Kann man E-Types eigendlich bei den Integralkurbeln verwenden? zumindest Shimano hat ja kaum einstecktiefe bei den Lagerschalen.....
 
RealNBK schrieb:
(...)
Kann man E-Types eigendlich bei den Integralkurbeln verwenden? zumindest Shimano hat ja kaum einstecktiefe bei den Lagerschalen.....

Gerade Shimano liefert mit der Kurbel drei 2,5mm Spacer mit um die Kurbel sowohl an 68 mm Innenlagergehäuse als auch an 73mm Innenlagergehäuse sowohl mit als auch ohne E-Type-Umwerfer benutzen zu können. :rolleyes:
 
...hatte schon wer seine WCS-Kurbel hier präsentiert?
Egal; das ist auf jeden Fall meine. Macht einen schön "schlanken Fuß" !
Gewicht mit Innenlager knapp unter 760 gr.

CIMG0004.JPG
 
interessant. nur noch bitte für nichtwisser wie mich: ist das eine 2piece- ausführung oder die alte octalink- version? was für ein innenlager?
 
Das ist die ISIS-Version der WCS Mountain V Kurbel. Als Innenlager habe ich das KCNC Scandium Innenlager verbaut. Kann noch keine Langzeiterfahrungen posten, habe diese Kombination erst seit 1000km am Laufen. Schaltverhalten hat sich durch die WCS Kurbel/Kettenblätter allerdings (wenn auch nur um kaum spürbaren Nuancen) verschlechtert! Dafür ist es leicht und sieht (meines Erachtens nach) gut aus!
 
ne Ritchey Kurbel, wow.
Ich hab Ritchey durch mein erstes MTB von Stevens kennengelernt. Die hatten damals schon Ritchey als OEM verbaut. Hier waren die Kurbeln allerdings immer eine Rarität. Schön mal wieder eine zu sehen, auch wenn ich Ritchey nicht wirklich mag. Sieht nett aus, mal was anderes.

p3ppy
 
Storck Powerarms mit 29/42 kettenblättern

jaja ich weiss, normalerweise passt kein 29er auf die Powerarms. ich hab ganz einfach die aufnahme abgeschliffen bis es gepasst hat. läuft problemlos.
 

Anhänge

  • Storck-393.jpg
    Storck-393.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 344
zu deinen "urigen" Kettenblättern wurde sich ja schon zu genüge geäußert. Aber wenns gut schaltet und noch steif ist, kann man ja mal geringe Abstriche bei der Optik machen. Ist das kleine Blatte igentlich selber getunet?
 
Hallo,
kann mir bitte mal einer verraten wo ich TA Ketenblätter:confused: her bekomme. Suche nämlich ein neues Tretlagen und für meine 952er XTR:love: neue Kettenblätter.

MfG XtCRacer:)
 
Zurück