zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Ich sags mal so:

Da du hier in einem Forum, für einen möglichst schmalen Taler Dinge verlangst, die in der "realen Wirtschaft" eine ganz andere Hausnummer einfordern würden, bleibt dir entweder a) die Dinge fertigungsgerechter zu konstruieren für denjenigen, der dir in seiner Freizeit mehr oder weniger einen Gefallen tut, oder b) einfach in die "reale Wirtschaft" zu gehen und für unnötig umständliche Dinge richtig Patte auf den Tresen zu legen.

Ich will hier nicht stänkern oder dich arg kritisieren. Aber da wird es meiner Erfahrung nach schwierig. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei dem Projekt.

Morgen zusammen,

Danke das es mal einer so sagt.
Ich frage mich eh, wieso die Brücke so unnötig "Kompliziert" konstruiert ist?
da sie doch eh "nur" ein Prototyp Projekt von dir ist oder ??
Denke im nachhinein kann man die brücke doch verfeinern ? ( Optik Gewicht )

Ich will hier nicht stänkern oder dich arg kritisieren. Aber da wird es meiner Erfahrung nach schwierig. ;-)
 
Kann mir jemand folgende Platte (kostengünstig) fertigen? Ich würde gerne meinen Selbstbau-Zentrierständer fertig machen. :)



Dazu braucht es eine Ständerbohrmaschine eine Feile nen Schraubstock und ein wenig Zeit. An was fehlt es Dir? Mir würde letzteres fehlen. Bohren könnte ich Dir das auf die Schnelle wenn Du mir die Platten schickst. Hast Du darüber nachgedacht auch für Steckachsen einen Adapter zu haben? Ist nämlich mein Problem. Ich hab einen guten aber alten Zentrierständer der nur Schnellspanner kann und habe nur noch Bikes mit Steckachse.
 
Also egal ob Du Taschen von oben oder unten einfräst, Du schwächt die Brücke massiv. Deine Bohrung hingegen schwächt weniger. Die Brücke ist ein Torsionsbelastetes Teil und Torsionsfestigkeit/Steifigkeit lebt vom Flächenträgheitsmoment und das wiederum von maximalen möglichen Abstand der tragenden Bereiche von der neutralen Faser. Bei Taschen hast Du dann nur noch die Wandstärke des übergebliebenen U-Profils als Abstand mehr nicht. Ob oben oder unten, völlig egal. Also bleib mal besser bei der Bohrung!

Gruß DER KLUGSCH...ER

immer wieder witzig dass einem Sachen erklärt werden, die man 2 posts darüber selbst geschrieben hat ;)
ne nix für ungut - schön dass wir da einer meinung sind!

Morgen zusammen,

Danke das es mal einer so sagt.
Ich frage mich eh, wieso die Brücke so unnötig "Kompliziert" konstruiert ist?
da sie doch eh "nur" ein Prototyp Projekt von dir ist oder ??
Denke im nachhinein kann man die brücke doch verfeinern ? ( Optik Gewicht )

Ich will hier nicht stänkern oder dich arg kritisieren. Aber da wird es meiner Erfahrung nach schwierig. ;-)

Es ist kein "Prototyp" projekt, sondern es ist EIN projekt, bei dem es nicht mehrere, sondern nur EINE geben soll. Natürlich gehe ich da in die vollen im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Das ganze hat sich jetzt so entwickelt, dass ich ja die Brücke für 3 Achs konstruiert habe, unchained mir dann schrieb, er hat ne 5 Achs und das wäre alles kein problem, und "konstruier die brücke mal so wie du sie willst, eventuell nötige Fertigungstechnicshe Änderungen besprechen wir dann"

gesagt getan, habe das so konstruiert wie ich es will, und jetz wird mir "vorgeworfen" ;) , ich würde nicht fertigungsgerecht konstruieren. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich keine Nachteile wegen der Fertigung ein Kauf nehmen will, da mir das zu sehr im Kopf nagt wenn ich an Steifigkeitsverlust denken muss. Es sei denn es ist eine gekrümmte Bohrung, da wirds ja bekanntlich schwierig ;)
 
Du hast gar nix erklärt! Im Gegenteil hast Du noch die Taschenlösung als CAD Shade vorgestellt und dazu noch den Blödsinn der beiden Marzocchi Ingenieure zum besten gegeben. Ich habe Dir zu Deinem Projekt einen guten und fundierten Rad gegeben. Wenn Du das alles schon weist warum konstruierst Du dann die Taschenlösung? Also nix für ungut aber feil mal ein wenig an Deiner Tonlage.


hey

das ist falsch rübergekommen, deshalb hab ich ja den smilie gesetzt!
war nicht bös gemeint, fand es nur witzig, ich habs net erklärt, aber angesprochen, es waren aber exakt auch meine Gedanken!

die Taschenlösung hab ich als erste Idee konstruiert, und bin dann wieder abgekommen davon - wies halt so ist in so einem Prozess.
 
immer wieder witzig dass einem Sachen erklärt werden, die man 2 posts darüber selbst geschrieben hat ;)
ne nix für ungut - schön dass wir da einer meinung sind!



Es ist kein "Prototyp" projekt, sondern es ist EIN projekt, bei dem es nicht mehrere, sondern nur EINE geben soll. Natürlich gehe ich da in die vollen im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Das ganze hat sich jetzt so entwickelt, dass ich ja die Brücke für 3 Achs konstruiert habe, unchained mir dann schrieb, er hat ne 5 Achs und das wäre alles kein problem, und "konstruier die brücke mal so wie du sie willst, eventuell nötige Fertigungstechnicshe Änderungen besprechen wir dann"

gesagt getan, habe das so konstruiert wie ich es will, und jetz wird mir "vorgeworfen" ;) , ich würde nicht fertigungsgerecht konstruieren. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich keine Nachteile wegen der Fertigung ein Kauf nehmen will, da mir das zu sehr im Kopf nagt wenn ich an Steifigkeitsverlust denken muss. Es sei denn es ist eine gekrümmte Bohrung, da wirds ja bekanntlich schwierig ;)



Das es keine Seriengabel wird ist mir schon klar! eher ein Unikat!
Was ich dir damit sagne wollte ist
Wieso nicht eher klein anfangen um ueberhaupt erstmal ein Kostenguenstiges Ergebnis zu haben ?!?was vieleicht etwas einfacher zu fertigen ist und dann darauf aufbauen?!
nicht jeder ihr im forum hat ne 5achs fraese am start und fertigt sie dir fuer nur 200€ nach deinen vorlieben.
weiss nicht ob du die brücke schonmal bei einer firma angefragt hast?
und was sie dir fürn preis genannt haben! vielleicht solltest du das mal machen?

(Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich keine Nachteile wegen der Fertigung ein Kauf nehmen will, da mir das zu sehr im Kopf nagt wenn ich an Steifigkeitsverlust denken muss.)

Mit der einstellung wirds doch noch schwieriger jemanden zufinden ( hier im forum ) der 100% nach deinen anspruechen fertigt.
und das am besten noch für lau ;-)
 
nein habe ich nicht, aber das resultat wird sein, dass ich es mir nicht leisten kann ;) Das hat aber auch damit zu tun, dass Firma xy an solchen Projekten meist keinerlei Interesse hat, da es ihren Arbeitsablauf unterbricht, und sie es nur machen würden, wenn ich ihnen ordentlich Schotter auf den Tisch lege. Der Umsatz wird ja mit andren Sachen gemacht.

die sache ist ja, dass ich das Teil einmal bauen will, und es gleich auf anhieb funktionieren soll. Ich plane nicht, das dann weiterzuentwickeln. Daher ganz oder gar nicht.

Falls sich wer findet, gut, falls nicht, muss ich es halt ad acta legen. Ich zwinge ja auch keinen oder fordere dass es mir jemand macht!
Falls jemand halt interesse hat, an sowas mitzuwirken, ich bin ja bereit Geld auszugeben, dann ist das cool - ich versteh aber auch, dass es halt ein Aufwand ist, der mehr Geld bringen würde, wenn man ihn in eine Teil für die Autoindustrie investiert.
Alles kann - nix muss!

vG, C


Das es keine Seriengabel wird ist mir schon klar! eher ein Unikat!
Was ich dir damit sagne wollte ist
Wieso nicht eher klein anfangen um ueberhaupt erstmal ein Kostenguenstiges Ergebnis zu haben ?!?was vieleicht etwas einfacher zu fertigen ist und dann darauf aufbauen?!
nicht jeder ihr im forum hat ne 5achs fraese am start und fertigt sie dir fuer nur 200€ nach deinen vorlieben.
weiss nicht ob du die brücke schonmal bei einer firma angefragt hast?
und was sie dir fürn preis genannt haben! vielleicht solltest du das mal machen?

(Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich keine Nachteile wegen der Fertigung ein Kauf nehmen will, da mir das zu sehr im Kopf nagt wenn ich an Steifigkeitsverlust denken muss.)

Mit der einstellung wirds doch noch schwieriger jemanden zufinden ( hier im forum ) der 100% nach deinen anspruechen fertigt.
und das am besten noch für lau ;-)
 
wie wäre es damit: du nimmst die 40g in kauf und machst weder taschen noch bohrungen ;)

die kosten und den aufwand wären mir die 40g nicht wert.

p.s. kannst ja im nachhinnein schreiben, dass mit einem weiteren mechanischen bearbeitungsschritt noch 40g drin gewesen wären ;D
 
Dazu braucht es eine Ständerbohrmaschine eine Feile nen Schraubstock und ein wenig Zeit. An was fehlt es Dir? Mir würde letzteres fehlen. Bohren könnte ich Dir das auf die Schnelle wenn Du mir die Platten schickst. Hast Du darüber nachgedacht auch für Steckachsen einen Adapter zu haben? Ist nämlich mein Problem. Ich hab einen guten aber alten Zentrierständer der nur Schnellspanner kann und habe nur noch Bikes mit Steckachse.

Da ich in einem Großstadt-Mietshaus wohne fehlt es mir momentan einfach am Werkzeug - das lässt sich vorerst leider nicht so schnell änder..
Steckachsnaben muss ich momentan nicht zentrieren, wobei eine Option natürlich schon schön wäre.. Denke da auch noch über eine vernünftige Lösung nach.
 
wie wäre es damit: du nimmst die 40g in kauf und machst weder taschen noch bohrungen ;)

die kosten und den aufwand wären mir die 40g nicht wert.

p.s. kannst ja im nachhinnein schreiben, dass mit einem weiteren mechanischen bearbeitungsschritt noch 40g drin gewesen wären ;D

:heul:

dann steigt das gesamt gewicht auf über 2300g :(
aber ja, es wird dann darauf hinauslaufen das ohne die bohrungen zu machen, aber die kann ich auch selber setzen. die mittel dazu habe ich, nur ne 5 achs zum fräsen hab ich leider nicht :(
 
:heul:

dann steigt das gesamt gewicht auf über 2300g :(
aber ja, es wird dann darauf hinauslaufen das ohne die bohrungen zu machen, aber die kann ich auch selber setzen. die mittel dazu habe ich, nur ne 5 achs zum fräsen hab ich leider nicht :(

Denke man kann nicht alles haben!

Wie willst du die Bohrung nachtraeglich reinmachen?
Denke sie sollte von der Lage recht genau sitzen oder? ( wegen deiner Stabi. ? )
 
Denke man kann nicht alles haben!

Wie willst du die Bohrung nachtraeglich reinmachen?
Denke sie sollte von der Lage recht genau sitzen oder? ( wegen deiner Stabi. ? )

doch natürlich kann man alles haben ;)
sonst brauch ich ja keine eigene Gabel bauen, wenn sie nicht min. einer käuflichen Gabel(lyrik als Referenz) Ebenbürtig ist

sooo genau geht es mit der bohrung nicht, Wichtig ist nur, dass die Wandstärken nicht zuuu klein werden, also die Richtung halbwegs stimmt. 1-2 ° daneben spielt da keine große Rolle. Die Hauptspannung wird ja außen an der oberfläche aufgenommen.
wenn man das per augenmaß einspannt wäre das ausreichend, benötigt natürlich Sorgfalt und Zeit, aber daran sollts nicht scheitern.

2300 ist doch völlig ok für eine Eigenbau-Gabel !

eben nicht ;)
die lyrik wiegt glaub ich 2250g mit solo air und guter Dämpfung, das ist auch mein Ziel
 
am mit 1-2° hast ein gutes augenmaß ;)

und das ziel -im ersten anlauf- eine seriengabel in jeder hinsicht zu überbieten, nenn ich mal gewagt ;)
 
am mit 1-2° hast ein gutes augenmaß ;)

und das ziel -im ersten anlauf- eine seriengabel in jeder hinsicht zu überbieten, nenn ich mal gewagt ;)

wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;)

naja es sind ja viele "serienteile" verbaut. die Dämpfungskartusche stammt von manitou, das Solo air von Rock shox.
es werden lediglich kolbendurchmesser geändert und die volumina halt abgestimmt.

wäre zwar schön, das auch komplett selbst zu bauen, jedoch übersteigt das finanziell jeglichen Rahmen, beschichtete kolben und kolbenstangen herzustellen. das macht mir auch keiner...
 
doch natürlich kann man alles haben ;)
sonst brauch ich ja keine eigene Gabel bauen, wenn sie nicht min. einer käuflichen Gabel(lyrik als Referenz) Ebenbürtig ist

sooo genau geht es mit der bohrung nicht, Wichtig ist nur, dass die Wandstärken nicht zuuu klein werden, also die Richtung halbwegs stimmt. 1-2 ° daneben spielt da keine große Rolle. Die Hauptspannung wird ja außen an der oberfläche aufgenommen.
wenn man das per augenmaß einspannt wäre das ausreichend, benötigt natürlich Sorgfalt und Zeit, aber daran sollts nicht scheitern.



eben nicht ;)
die lyrik wiegt glaub ich 2250g mit solo air und guter Dämpfung, das ist auch mein Ziel

Ist das dein hauptziel? ein gabel zubauen die leichter als eines seriengabel ist? und das als einzelstueck?
Sry aber das ich fuer mich nicht ganz nachvollziehbar!
lieber 2gramm mehr und dafuer ruhig schlafen! bzw bergab fahren! ;-)

die bohrung dann per auge nachträglich zu setzen halte ich auch für schwach und fusch am bau!!
naja ist dein bier
 
das hauptziel ist, dass ich mir nicht denken muss, eine lyrik wäre besser, sondern, dass ich mir denke, es ist egal ob ich die lyrik oder meine nehme (funktionstechnisch) aber dann noch das selbstgebaute dazukomme.

es hat halt keinen sinn ein produkt selberzubauen, wenn ein günstigeres, schöneres Serienprodukt auch noch besser ist.
 
Wobei man sich fragen muss ob die 40g (sofern nur bei der einen Stelle Abstriche gemacht werden müssen) in irgendeinder Art und Weise spürbar zum tragen kommen, ausser im Kopf dessen der weiß dass sie da sind ;)
Und wenn sich nachher rausstellt dass da evtl. doch an ganz anderer Stelle ein ganz anderes Problem besteht das erst in der Praxis auftaucht, wäre es doppelt ärgerlich wegen der 40g ein paar hundert € mehr versenkt zu haben.
 
es hat halt keinen sinn ein produkt selberzubauen, wenn ein günstigeres, schöneres Serienprodukt auch noch besser ist.

Das finde ich falsch.. Solange man Spaß daran hat das Ding zu konstruieren und am Ende etwas in den Händen hält, was man selbst erschaffen hat und was sonst kein anderer hat, dann ist es egal, ob Serienteile etwas leichter oder günstiger sind ;)
 
das endet hier in einer Ansichtssache.

der Punkt ist halt, hier 40g, hier 15, hier 8 und dann kommen halt shcnell mal 100g zusammen.
Das Ziel, das ich hier verfolge ist halt, dass ich die Teile in allen Belangen gerne ans Bike schraube, nicht nur weil sie selbstgebaut sind, sondern weil ich funktionell auch nichts in Kauf nehmen muss. Das ist auf dem Trail schließlich ziemlich egal, wenn man schnell fahren will, muss das Material top sein. Nur weils selbstgemacht wurde darf es da keine Abstriche geben.

Bleibt ansichtssache, ich denk mir, wenn ich schon soviel Geld in die hand nehme, will ich die letzten 50g noch haben.

Natürlich bleibt das Risiko, dass hernach irgndwas nicht funktioniert, aber es ist nicht meine erste Gabel, die ich selbst zusammenstöpsel, etwas Erfahrung hab ich ja schon, und ich bin sicher, wenn man sich alles gut überlegt, die technischen Daten stimmen - wird das auch!
 
Das finde ich falsch.. Solange man Spaß daran hat das Ding zu konstruieren und am Ende etwas in den Händen hält, was man selbst erschaffen hat und was sonst kein anderer hat, dann ist es egal, ob Serienteile etwas leichter oder günstiger sind ;)

Jupp ganz deiner Meinung!!!

Bin trotzdem aufs fertige Produkt gespannt!
vielleicht kann man dir ja mit "leichten" Fräs o. Drehteilen helfen!
 
Zurück