War nicht meine Intention, ich hoffe, der Herr nimmt es mir nicht übel. War nur zu faul, nach Namen zu kramen, Respekt gegenüber der Leistung wird dadurch nicht geschmälert.
@
BommelMaster : Schonmal drüber nachgedacht, natürlich für ein geringes Mehrgewicht, bei DVO abzukupfern für Carbonschoner à la "Torsion Arch"? 40% Stefigkeitsgewinn?
hey, alter Hut.
Interessant was gutes Marketing halt bringt.
in MEINEN Augen (in meiner Theorie) bringt dieser blöde Carbon Arch halt echt wenig. Sorry
Das Teil wiegt 450g, die Carbon Schoner von Ska-W gerade mal 50g, bleibt eine Gewichtsdifferenz von 400g, die das Teil mehr wiegt.
Das ding mag in sich Steif ohne Ende sein, aber es wäre wie wenn du bei einer Bügelsäge anstatt ein steiferes Sägeblatt mit 30g Mehrgewicht lieber einen verstärkten Bügel mit 300g Mehrgewicht verbaust - absoluter Schwachsinn.
Nein, die Lösung ist ganz einfach:
Die Achse muss steifer werden.
Ganz einfach betrachtet passiert bei einer Torsion der Gabel nix andres, als würdest du beide Rohre bei befestigter Achse gegeneinander verdrücken.
Durch die Durchbiegung der Rohre und der Torsion der Achse ( Welle eigentlich, da Torsion

) hast du also eine Verbiegung.
Jetz kannst du 2 Sachen tun: Rohre in sich versteifen, dickere Durchmesser, größere Wandstärken. jedoch ist hier weniger zu holen, da ein 42 oder 32mm Rohr nennenswert durchzubiegen, braucht es einiges mehr kraft, als eine 20mm Achse mit einem 500mm langen Hebel um ein paar Grad zu tordieren.
Durch den 20mm Achsstandard ist man hier halt von den Dimensionen begrenzt, also größer kann ich nicht, will ich nicht, da ich eine Tune Nabe in grün fahren will
Was tut man bei begrenztem Außendurchmesser?
-> Stahl, größere Steifigkeit, aber mehr Dichte. Eine halbwegs steife Aluachse wiegt 120g und hat 5mm Wandstärke. Umso mehr Wandstärke bei begrenztem Außendurchmesser, desto weniger sinnvoll ist das Material eingesetzt, alle Techniker wissen : Flächenträgheitsmoment, alle nicht Techniker denken sich: ahja.
Mit Einsatz von Stahl als Werkstoff reduziere ich die Wandstärke auf einen mm. Der "Wirkdurchmesser" oder "durchschnittlicher" Durchmesser ist um einiges höher als eine Aluachse mit gleichem Gewicht. Somit erhöhe ich die Steifigkeit um einiges, ohne das Gewicht zu erhöhen.
meine Achse wird 80g wiegen, aus Volledelstahl sein und ungefähr so steif sein wie eine 150 g Aluachse, oder vllt sogar noch steifer.
Jetzt kommt DVO, verbaut eine ALuachse, und einen 400g schwereren Booster - kann mir erklären wer will, aber dass das ein Paradebeispiel von NICHT sinnvoll eingesetzem Gewicht ist, liegt auf der Hand
hier veranschaulicht. Man erkennt dass die Ausfallenden einen Verdrehwinkel zueinander haben.
Die rohre wirken stärker verdreht, das kommt zum einen einfach aus dem "spiel" der buchsen, zum anderen von der Perspektive.
Belastet man die Einheit mit der Hand, kann man sehen wie sich hauptsächlich die Ausfallenden zueinander verdrehen.
