zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Sieht echt gut aus :daumen:

Was ich mich bei diesen Selbstbaubildern immer frage:

Kann das jeder mit entsprechendem Material selber zu Hause machen oder braucht man dafür spezielle Gerätschaften und /oder Vorkenntnisse ?
 
Sieht echt gut aus :daumen:

Was ich mich bei diesen Selbstbaubildern immer frage:

Kann das jeder mit entsprechendem Material selber zu Hause machen oder braucht man dafür spezielle Gerätschaften und /oder Vorkenntnisse ?
Hmm, was soll ich sagen? Wenn ich behaupte, dass es jeder kann zahlt mir mein Arbeitgeber ziemlich viel Geld für etwas, das jeder kann. Spass bei Seite: Du brauchst eine Vakuumpumpe, ein präzise Küchenwaage, ein Folienschweißgerät, ein Urmodell für den Werkzeugbau... allerlei Zeug halt. Wenn Du Dich dann an so etwas wagen möchtest solltest Du mehr als nur das Handwerk verstehen!
P1020375.JPG

Das Ensemble liegt zusammen bei 200g.

Solltest Du an ein Projekt denken PN an mich. Via Skype verrate ich Dir dann auch das eine oder andere Geheimnis ;)
 
oh mann! Das Werkzeug für die Sattelrails wird nicht fertig. Ich warte selber voller Ungeduld. Was soll ich machen. Aber ihr seid die ersten, die es erfahren werden.
Die Satteldecke ist schon ein Teil des neuen SattelsQ
 
Ich weiß, Ungeduld ist schlimm. Aber ich glaube ich habe mir nur erhofft zu hören dass das Projekt nicht tot ist. :-)
Denn das wäre sehr schade gewesen. Denn das was du bis dato uns, der ungeduldigen Meute, gezeigt hast, sah schon ziemlich gut aus. :daumen:
 
Hmm, was soll ich sagen? Wenn ich behaupte, dass es jeder kann zahlt mir mein Arbeitgeber ziemlich viel Geld für etwas, das jeder kann. Spass bei Seite: Du brauchst eine Vakuumpumpe, ein präzise Küchenwaage, ein Folienschweißgerät, ein Urmodell für den Werkzeugbau... allerlei Zeug halt. Wenn Du Dich dann an so etwas wagen möchtest solltest Du mehr als nur das Handwerk verstehen!

Solltest Du an ein Projekt denken PN an mich. Via Skype verrate ich Dir dann auch das eine oder andere Geheimnis ;)

Vakuumpumpe muss nicht sein, ein Kompressor und ein Vakuumejektor von Festo funktionieren auch super und deutlich günstiger, vor allem wenn ein Kompressor eh vorhanden ist bzw. in einer vernünftigen Werkstatt nicht fehlen darf. :winken:

Ich komm demnächst auch mal wieder auf dich zurück, hab da was größeres (zwar nicht MTB-Bezogenes, ab er für nen anderen tollen Sport) in der Pipeline, muss da aber noch auf die finalen Bauvorschriften warten, bis ich richtig loslegen kann. :cooking:
 
Da meine Freundin meinen Schreibtisch belegt und ich schon seit längerem einen zum dran stehen haben wollte, habe ich mal was zusammengebastelt. War mein erster Versuch nen Tisch zu bauen. Könnte seitlich etwas stabiler sein aber erfüllt seinen Zweck, vermutlich folgt dann als nächstes mal nen Esstisch, da dieser auch noch fehlt. Vorher brauch ich aber noch eine Erhöhung für den Bildschirm, der steht ein wenig tief momentan.

StandingDesk.jpg
 
Da meine Freundin meinen Schreibtisch belegt und ich schon seit längerem einen zum dran stehen haben wollte, habe ich mal was zusammengebastelt. War mein erster Versuch nen Tisch zu bauen. Könnte seitlich etwas stabiler sein aber erfüllt seinen Zweck, vermutlich folgt dann als nächstes mal nen Esstisch, da dieser auch noch fehlt. Vorher brauch ich aber noch eine Erhöhung für den Bildschirm, der steht ein wenig tief momentan.

StandingDesk.jpg

Habe bei meiner Werkbank genauso angefangen. Mach mit einer Gehrungslade einfach Latten mit 45° Fasen in die Ecken. Das bringt unglaublich viel.
 
Schaut doch garnicht so unstabil aus.... ich würde aber noch am Kabel Management arbeiten und anstelle den Monitor irgendwo drauf zu stellen würde ich mir nen Wandhalter hohlen, wenn es der Monitor erlaubt.
 
Kabel Management ist unten drunter schon vorbereitet. Brauche nur noch ne längeres Kabel für die Tastatur, dann wird alles festgezurrt.
Wandhalterung mag mir irgendwie nicht gefallen.

@dkc-live Gute Idee das probier ich nochmal aus!
 
Ich tippe mal drauf, weil es eine recht gute Maus ist, deren kabelloses Pendant etwa 50€ kostet, die nicht jeder so hinlegen möchte, solange er was funktionierendes hat. :)
Tisch sieht gut aus. Gibt's dann gar keine Sitzgelegenheit dran?
 
Warum nicht Kabellose Tastatur und Maus?

Würde höchstens die Maus neu kaufen, an die Tastatur mit den mechanischen Tastern hab ich mich irgendwie zu sehr gewöhnt ;)

Ich tippe mal drauf, weil es eine recht gute Maus ist, deren kabelloses Pendant etwa 50€ kostet, die nicht jeder so hinlegen möchte, solange er was funktionierendes hat. :)
Tisch sieht gut aus. Gibt's dann gar keine Sitzgelegenheit dran?

Ne zu Hause bin ich da eh nie mehr als 1-2 Stunden dran, da ich den Luxus eines verstellbaren Schreibtisches am Arbeitsplatz nicht mehr habe ist das dann ok wenn ich abends mal noch was privat mache und dann dran stehe.
 
dann mach ich auch mal wieder:

Hab für mein neues Projekt, ein Specialized Enduro EVO, neue Dämpferaufnahmen gefräst.

Mal zwei stück zum testen - eine für einen 222mm Dämpfer - welcher theoretisch 200mm FW zur Verfügung stellt und einen für einen standartmäßigen 216mm Dämpfer, welcher wie gewohnt 180mm frei gibt:

12066004_1096701937016535_2467878737213530247_n.jpg

12512469_1096701923683203_5632859138934362024_n.jpg

12718368_1096701850349877_3824151500761235479_n.jpg

12799034_1096701870349875_5667458290425440505_n.jpg

12670374_1096701690349893_7747619762463674287_n.jpg

12798941_1097391756947553_9053740855257536744_n.jpg

1936102_1107055322647863_3743920358826890421_n.jpg


Hoff ich habe den Rahmen mit den vielen Bilder nicht gesprengt, aber wollte auch einen Einblick in die "fertigung" bieten - jetzt schwarz eloxiert und fertig zum montieren :)
 
Schick..... schön geworden. :daumen:

Von sowas kann man nie genug zeigen/sehen. Immer sehr interessant zu sehen wie man es Fertigt.
 
Zurück