zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

ich finds fürn stadtrad super schick
ich würd vlt sogar irgendwie die sepichen lackieren dass es aussieht wie ne blume
 
Ist zwar nix was mit Fahrrädern zu tun hat geht aber schon gut ab:lol:
Passiv Box mit 10" Lautsprecher und 2x 3" Hochtönern 300W RMS 8OHM
Ist die kleine Box


 
hallo,
der montage-ständer ist... bzw schaut sehr brauchbar aus!
nur anstelle der unverleideten winkel-eisen als klem-klaue hätte ich rohre genommen (formschluss etc..) oder werden die noch gummiert oder verkleidet?
zum thema wurzeln.
das lauf rad (ice-flower) hab ich nach einer schulter-band-riss bla blub im kranken zustand aus langerweile gemahct... wurde nie gefahren wollte einfach mal shcaun ob ich sowas hin bekomm.
wurzellaufräder ist ienfach so entweder es gefällt einem total oder eben garn nicht.dazwischen gibts kaum was (:
das dynamo-laufrad mit 2führer 2 verfolger ist fein.
sieht im langsamen fahren immer sehr genial aus.
gruss der kalle
 
hallo,
der montage-ständer ist... bzw schaut sehr brauchbar aus!
nur anstelle der unverleideten winkel-eisen als klem-klaue hätte ich rohre genommen (formschluss etc..) oder werden die noch gummiert oder verkleidet?

Doch, die sind mit 3 Lagen Gewebeband verkleidet. Man sieht es nur nicht weil das auch grau ist wie der Lack.
Rohre als Klemmung zu nehmen ist nicht so schön, denn wenn man mal unterschiedliche Durchmesser klemmen möchte ist der Formschluss bei einem Rohr nicht so groß wie bei einem Winkeleisen.
 
So, hier gibts dann noch Bilder von meiner montierten E.13 LS-HT mit selbstgemachter Grundplatte und Taco.

Speckte von 274g ohne Taco auf 147g ohne Taco bzw. 177g mit Taco ab :D





Entschuldigt den Blitz, dadurch sieht alles extrem unsauber aus, in Echt finde ich sie sehr elegant und schön :)
 
So dann komm ich auch mal dazu hier meine Kettenführung zu presäntieren.
Mit der Optik hätte ich mir zugegebener maßen ein bisschen mehr Mühe geben können aber villeicht kommt das ja noch. Funtionieren tut sie bis jetzt super

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • DSCF0194.jpg
    DSCF0194.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 1.738
  • DSCF0198.jpg
    DSCF0198.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 1.745
  • DSCF0195.jpg
    DSCF0195.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 1.738
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert das so mit der befestigung? so wie das für mich aussieht will sie sich beim einfedern mitdrehen und wird dann durch den kettenzug wieder nach unten gedrückt. ich behaupte jetzt einfach mal ganz mutig, dass sich dadurch mit der zeit die schraube von deinem hinterbau entweder lösen oder extrem festziehen wird. (je nachdem obs ne normale schraube oder irgendeine spezial-was-weiß-ich-dreht-sich-andersrum-schraube ist)
 
Um die neue Fräse mal etwas besser kennen zu lernen werde ich mal den Pedalkörper fräsen :).

Was haltet ihr vom Design? Gibts was, was ich noch bedenken sollte? Pins kommen noch, da überleg ich mir noch was.

Ich wollte gerne zwei Paar am IXS In Winterberg mitnehmen und auf Herz und Nieren testen.







 
Zuletzt bearbeitet:
Als Material für den Körper ist nen Block 7075 T6 bestellt.

Die Achse besteht beim Prototyp noch aus Werkzeugstahl. Auf diesen langspanigen Edelstahl hab ich keine Lust. ;)

Gewicht für ein Pedal sind ca 167g.

Ich hoffe ich kriege die 2 Paar bis zum Mai fertig. Dann könnt ihr sie euch mal angucken in Winterberg. Vorher poste ich sie aber hier.

Edit: Trittfläche ist anhand meiner Füße und von ein paar anderen Modellen entstanden. :D

Die Lagerung erkennt man ja etwas... kurz dazu: Hauptlager in radialer Richtung ist ein Nadellager mit beidseitger Abdichtung durch Wellendichtringe. Das Festlager in axialer und radialer Richtung sind 2 Rillenkugellager ebenfalls durch einen Wellendichtring abgedichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find Pins die von unten geschraubt sind besser, wird bei dir nur nicht möglich sein, außer komplett neu designt. Falls da mal was abkracht bei längerer Nutzung, Steinkontakt etc.

Sonst sehr schickes Design, gefällt.
 
Voraussichtlich nutze ich Pins, die denen von Reset Racing ähnlich sehen, aber nicht zu Apothekerpreisen zu haben sind. Sollte mir das nicht passen muss ich mir wohl selbst welche drehen oder Madenschrauben nehmen.

Wird aufjedenfall ne fummelige Sache die Schräubchen zu drehen. :D
 
Wo soll eigentlich der Vorteil bei von unten geschraubten Pins liegen? Wenns da mal einen verbiegt wirds mühselig die raus zu bekommen.
 
vorteil ist das die werkzeugaufnahme nicht gleich der auflagefläche ist. bei einer madenschraube die von oben in die pedalfläche geschraubt wird, steht man sozusagen auf der werkzeugaufnahme, diese verschleisst -> man kriegt den inbus nicht mehr griffig in die schraube.
 
Siehe Loki, ebenso kann man nen verbogenen Pin geradebiegen und immernoch rausschrauben, wenn der Pin bei einer Madenschraube abbricht hast einfach keine Aufnahme mehr um den überbleibenden Rest raus zu schrauben.

Selber drehen würd ich nicht, ist glaub zu hoher Aufwand für paar Schräubchen.
 
Zurück