zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

So. Das erste Paar ist laminiert.

Zu meinem eigenen erstaunen muss ich sagen, für mein erstes mal mit Carbon laminieren ist das ergebnis doch relativ gut geworden. Stellenweise muss ich noch mehr Material auflegen und ich muss jetzt noch warten bis ich mein Grundierwachs bekomme, aber soweit passen die Teile schonmal ganz gut.
Habs jetzt mal nur grob mit der Wippsäge ausgesägt und die Löcher zum montieren gebohrt, was zu meiner verwunderung ausgesprochen gut funktioniert. Werd die Teile morgen in der Arbeit mal zurechtschleifen, da ich zuhause noch keinen Bandschleifer habe ;)
Die nächsten Teile werd ich dann anfang dieser Woche laminieren, wenn das Grundierwachs kommt :)

large_IMG_0203.JPG

large_IMG_0207.JPG
 
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus! .. an der Zughalterung is kein "Spalt" um den Zug mit nem Kabelbinder fixiern zu können oder?
 
Doch, die ist schon dran, die hab ich nurnoch nicht reingeschnitten. Man sieht aber schon die abgedrückten linien, an denen muss ich nurnoch durchschneiden.

Wie gesagt, die Teile sind bis jetzt nur grob vorgesägt, alles weitere mach ich morgen ;)
 
Ich bin schwer beeindruckt, aber oft fehlt nur der Tritt in den eigenen Arsch und die Angst es könnte ein kompletter Fehlschlag werden um einfach mal loszulegen. Einfach mal machen... echt super Sache.:daumen:
 
@ska-w: Wie groß ist der Spalt zwischen Negativ- und Positivform? Aslo um wieviel ist die positiv Form kleiner als die negativ?

Aber echt ne sehr schöne Form.

Es gibt spezielle Trennfolie. Wenn du das trockene Gewebe auf der Trennfolie tränkst kann man es ziemlich gut ohne Verzug in die Form einlegen. Oder alternativ das trockene Gewebe auf Abreißgewebe tränken. So kann man den Harzanteil etwas verringern.


gruß
 
Der Spalt zwischen den Formen ist unterschiedlich, ich hab mich da ziemlich an die stärken des Originalteils gehalten. Das macht mir aber soweit eig. keine Probleme, denk ich.

Das mit dem Harzanteil halte ich jetzt auch nicht für so dramatisch, da durch die Pressung alles unnötige harz zur seite einfach rauskommt. Wie gesagt, ich muss jetzt noch aufs Grundierwachs warten, dann werd ich die nächsten Teile ausprobieren. Leider hat das der shop vergessen mitzuschicken :/
 
willst du weiterhin diese Fasermatten nehmen ? Weil Kräftetechnisch sind die nicht so gut, ich nehm sie immer nur als letzte Schicht für die Optik...

Es kann sein, dass die hier auch halten bei den, vorgestellten, geringen Belastungen.
Ich habe jedoch Zweifel, da die originalen Schoner doch gut oft gebrochen sind....

p.s. deine Schoner füllen eine kleine Marktlücke, an denen gibt es weltweit Bedarf, für gebrauchte Schoner werden teils 130 Euro bezahlt! ;)
 
Ja, den Schützer für die WB Gabel kenn ich schon. Da hat es sich der von Leiser Performance Parts aber etwas einfach gemacht, da die Anschraubung für die WB Gabel weitaus einfacher zu laminieren ist als wie für die Dorado. Deswegen beibt mir fast nichts anderes übrig, als mit Pressform zu laminieren :)
 
Wirklich tolle Arbeit!;)


Hab das Topcap + Einsteller fertig. Sowie Buchse in den Verschluss gepresst + Dichtungen verpasst. Nur die Kolbenstange lässt sich fast ein bisschen zu schwer des X-Rings wegen bewegen.



 
servus, ich lese mit großem interesse diesen thread. wahnsinn, was hier so selbst gebaut wird...

ich weiss nicht, ob das "gilt", ich fands jedenfalls cool genug dass es seit über 12 jahren bei mir in der vitrine steht.



Federung vorn und hinten funktionieren, hinterbremse auch (unabhängig von der federwegsausnutzung) für die vorderbremse hab ich leider die teile nicht mehr zusamengesucht und inzwischen steht das lego bei meiner nichte im kinderzimmer..
 
servus, ich lese mit großem interesse diesen thread. wahnsinn, was hier so selbst gebaut wird...

ich weiss nicht, ob das "gilt", ich fands jedenfalls cool genug dass es seit über 12 jahren bei mir in der vitrine steht.



Federung vorn und hinten funktionieren, hinterbremse auch (unabhängig von der federwegsausnutzung) für die vorderbremse hab ich leider die teile nicht mehr zusamengesucht und inzwischen steht das lego bei meiner nichte im kinderzimmer..

... ich finds saugeil! Respekt!:daumen::lol:
 
Wirklich sehr fähige Sachen hier dabei. Ich bin ja mal gespannt, wie die Gabel wird!

Btw
hat einer von euch Lust, 2 neue Dämpferbuchsen für mein Stinky zu drehen? (bevrzugt aus Edelstahl)
 
hat jemand einen laden der die dämpferbolzen verkauft?

Hornbach/Obi/Bauhaus/Globus... Innensechskantschraube Festigkeit 8.8 mit Schaft. Der Schaft (also der Teil wo kein Gewinde ist) sollte über die gesamte tragbreite gehen. Das Gewinde soll nicht auf Scherung beansprucht werden. Zur Not eine längere Schraube kaufen und ein Stück Gewinde absägen.
 
eigentlich sollte die schraube so viel flächenpressung zwischen rahmen und buchse verursachen, dass die schraube nicht auf scherung beansprucht wird. genauso wie bei den bremsscheibenschrauben.
 
eigentlich sollte die schraube so viel flächenpressung zwischen rahmen und buchse verursachen, dass die schraube nicht auf scherung beansprucht wird. genauso wie bei den bremsscheibenschrauben.

Da hast du natürlich im prinzip recht. Ich kenne aber genug leute, die diese Schrauben nicht richtig anziehen, weils dann besser flutscht. Deswegen sollte man da freies Gewinde besser vermeiden.
 
Zurück