zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wollt meinen Thread auch nochmal was beifügen, es folgt noch einiges, hier schonmal die "getunten" Hopebremsgriffe, hab einfach die Hayeshebel angepasst, also nix berühmtes.


PCDV0066.JPG
 
So und hier das Hauptprojekt, die Kettenführung, ist im Moment noch bisschen naggisch, der Rest folgt in ein paar Tagen (Führungsrolen und Käfig). Gewichtsersparnis nach Vollendung (wie dämlich das klingt:lol: ) liegt bei der Hälfte, Original Roox Rollercoaster hatte 370 Gramm.

Desweitern folgt noch ein Sram 9.0 SL Schaltwerk, mit Carbonarm, Aluinnenleben und leckeren Schaltröllchen, Gewichtsersparnis dürfte sich auch sehen lassen zu den 196Gramm Original, zumindest hoff ich das mal:daumen:

Bilder vom Komplettrad folgen dann, für den Gesamteindruck^^

soweit, stay modified :D

PCDV0070.JPG
 
mal ne frage...
was brauch man da so grob alles um was halbwegs gut aussehendes/funktionierendes teil zu bauen/gestalten/fräsen
bin noch neuling un des is sicherlich a weng besser wie der teilweise verschandelte scheiß der da aufm markt is

nox-ährich
 
was du brauchst ist eine carbonplatte, mehr nicht.

werkzeug:

stichsäge oder dremel, feile, das wars eigentlich, viel spass, wer eine gemacht haben will einfach bei mir melden ;-)
 
palim palim, da habe ich doch gerade noch was in der Retrokiste gefunden:



Kooka`s, schon die 2te Version bei den ersten konnte man die Gewinde im Kurbelstern mit wenig Mühe Oval treten :lol:

Den Rockring habe ich mir vor gut 13 - 15 Jahren gebastelt, da gab es sowas wirklich nicht zu kaufen, kann man sich heute kaum noch vorstellen.
 
BommelMaster schrieb:
was du brauchst ist eine carbonplatte, mehr nicht.

werkzeug:

stichsäge oder dremel, feile, das wars eigentlich, viel spass, wer eine gemacht haben will einfach bei mir melden ;-)

Ein mund/nasenschutz is auch noch recht empfehlenswert da es nich gerade gesund ist carbon staub zu schlucken ;)
 
also hier mal meine "kettenführung" am jimny, ja nix besondres aber selfmade

44062_CIMG5000.JPG


44046_CIMG4995.JPG


44051_CIMG4996.JPG


44057_CIMG4997.JPG
 
schockguard, oder zu deutsch dämpferschutz fürs giant glory.
-carbon
-10 gramm
 
Heyho!

So mal ein neuer Zwischenstand, diesmal vom Schaltwerk. Komplettbilder kommen noch, hab die Aluschrauben erst geordert.
Gewicht nach unserer Küchenwaage 153 Gramm, mit den Schräubchen vllt 160, also gute 40 Gramm Ersparniss zum Original.
Ursprung war ein ziemlich verkommenes Sram SL 9.0 für 23,90 bei Ebay.

sram.jpg
 
chainsucker schrieb:
Heyho!

So mal ein neuer Zwischenstand, diesmal vom Schaltwerk. Komplettbilder kommen noch, hab die Aluschrauben erst geordert.
Gewicht nach unserer Küchenwaage 153 Gramm, mit den Schräubchen vllt 160, also gute 40 Gramm Ersparniss zum Original.
Ursprung war ein ziemlich verkommenes Sram SL 9.0 für 23,90 bei Ebay.

d


Sehr schön, :daumen: mal nee kurze Zwischenfrage, wo bekommt man so schöne Schaltröllchen ?

Vielen Dank


EDIT

Danke @ chainsucker für die PN :daumen:
 
Hab mich zwecks neuem Bike auch gestern gleich mal um ne passende Kettenführung gekümmert...rausgekommen ist folgendes...



und mit 169gr wiegt sie auch nicht zu viel...

 
an so nem schönem rahmen hätte ich abe rwenigstens ganz durchsichtiges genommen. Außerdem würden innensexkant schrauben die optik noch verschönern...
und bei der formgebung hättest noch bisschen mehr elan zeigen können, da unten bei der rolle :) aber nice
 
ganz durchsichtiges sieht ziemlich schnell ******* aus, wenns mal mit Schlamm in Kontakt kommt...Form erfüllt erstmal ihren Zweck...muss mal schaun, wo ich noch passende Innensechskant für die obere Führung herbekomme...hatten im einen Baumarkt grad keine...und war zu faul noch beim Eisenwarenfritzen vorbeizufahren
 
das gute alte plexiglas oder auch PMMA (PolyMetylMetaAcrylat) sehr schick aber würde es einen blauen schimmer haben wäre es noch schöner
 
@hügelfee / sidekicker und alle anderen bastler

1.)
könnt ihr mal genauere beschreibungen wie skizzen berechnungen e.t.c. posten damit man im allgemeinen weiß wie man an bastelarbeiten richtig arbeitet, wo nehmt ihr eure infos her und wo fertigt ihr all das zeug?

2.)
eine vielleicht lächerliche frage noch(wollte keinen eigenen thread deswegen aufmachen und weis nicht wo sonst fragen soll). Hab ein Bergamont kiez dirt66 mit verschiebbaren ausfallenden.
es hat eine ganz normale 9mm schnellspanner bohrung für die achse.
kann ich auch eine 10 mm Schraubachse wegen stabilität und singlespeed montieren? wenn ja wieso- 9 ist nicht gleich 10mm oder ist die schraubachse nicht durchgehend 10mm dick und ich verstehe etwas falsch. und wenn nein kann ich die bohrung auf 10mm vergrößern? gibt es auch stabile singlespeed schnellspannerachsen? bilder wären vielleicht eine hilfe THX
 
mountainlion schrieb:
@hügelfee / sidekicker und alle anderen bastler

1.)
könnt ihr mal genauere beschreibungen wie skizzen berechnungen e.t.c. posten damit man im allgemeinen weiß wie man an bastelarbeiten richtig arbeitet, wo nehmt ihr eure infos her und wo fertigt ihr all das zeug?

2.)
eine vielleicht lächerliche frage noch(wollte keinen eigenen thread deswegen aufmachen und weis nicht wo sonst fragen soll). Hab ein Bergamont kiez dirt66 mit verschiebbaren ausfallenden.
es hat eine ganz normale 9mm schnellspanner bohrung für die achse.
kann ich auch eine 10 mm Schraubachse wegen stabilität und singlespeed montieren? wenn ja wieso- 9 ist nicht gleich 10mm oder ist die schraubachse nicht durchgehend 10mm dick und ich verstehe etwas falsch. und wenn nein kann ich die bohrung auf 10mm vergrößern? gibt es auch stabile singlespeed schnellspannerachsen? bilder wären vielleicht eine hilfe THX

Du hast hinten auf jeden Fall 10mm. Vorne sind 9mm am MTB Standart und am BMX 10mm
 
hi mountainlion!

also zum zweiten kann ich dir nichts sagen, vielleicht könntest du ein paar bilder reinsetzten?
zum ersten, meine infos bekomm ich durch viel kopfzerbrechen, oder einfacher, man kopiert die originale. wenn man die originale nimmt ist es relativ einfach, aber ein neuteil komplett zu konstruieren ( zb mein vorbau, dürfte das erste teil in dem thread hier sein) ist etwas schwerer weil man alle daten brauch zb für ein cnc programm.
im prinzip brauchst du nur eine genaue vorstellung von dem was du bauen bzw basteln willst wie du sagtest, und eine gewisse ahnung von den materialien mit denen du arbeitest, und vor allem die du verarbeitest.
skizzen etc kann ich leider nicht posten, weil es unzählige schmierzettel mit programmen und vermerken sind die kein anderer sinnvoll entziffern könnte:lol: und viele teile mach ich auch von hand, zb in meiner werkstatt mit säge feile und relativ primitiven mitteln.
das wichtigste ist kreativität:o :daumen:

gruss christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück