zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Daher muss auch noch ein Oberteil gebaut werden.
Das bekommt dann eine (noch aufzutreibende) flexible, transparente folie zwecks Bedienbarkeit, und einen Rahmen dazu.
Zusammenbau der Einfachheit halber mit 2 Schrauben, Clips und so mag ich nicht so gerne ;)

Montageplatte mit Vorbauhalter müsste man auch noch bauen, aber ich schätze das wird nur ein Stück Alublech und irgendeine Schelle.
 
Gilt sowas auch ?
h6fmvx8v.jpg

Wer mehr wissen mag, kann gerne hier klicken ;)

Grüße, coco

sehr schick, wie haste die stoffbahnen "aneinandergeheftet"?
 
@Masira
Ich denke, es werden nur Unikate bleiben und keine Serienproduktion in Gang kommen, da es auch ein wenig Zeitaufwendig ist.
Aber es kommen wohl noch die ein oder anderen Stofffetzen ;)
Grüße
 
Hallo.
Ich seh grade, ich passe hier ja auch ganz gut rein.
Leider werden Fotos irgendwie nicht angezeigt, wenn ich die hier einfüge, aber ihr könnt euch meine Rahmenschalthebellenkeradapter ja in meinem Album angucken.

Wenn jemand weiß, wie ich die Fotos sichtbar machen kann, sagt bitte bescheid, danke.
 
SDC10134.JPG

hier meine Carbonwippe.
7mm starkes Carbon, hinten bei der Dämpferaufhängung mit zusätzlichen 3mm gestärkt(festgeklebt).

Die Kennlinie wurde etwas linearer gemacht was den Hinterbau besser funktionieren lässt. vorne wurden statt den orig Kugellager ein Gleitlager in den Rahmen gebaut, was 1. leichter ist und 2. genauso gut funktioniert, und wohl noch langlebiger ist. Mit Aluachse und Anlaufscheiben(kein Bild vorhanden)

Gewichtsersparnis insg ca 80g, Preis insg ca 25 euro - ein saucooles Einzelstück zu haben - unbezahlbar


SDC10137.JPG
 
Musste noch klarlackieren damit mit Fasern geschützt bleiben.

Coole Sache! :daumen:
Ich bin gespannt, wie es funktioniert und ob die Wippe hält!



habe die seiten mit epoxidharz beklebt. denke das sollte reichen.

ob sie hält frag ich mich auch. bisher hat nichts geknackst, und es hat jeden plumpser auf den sattel ausgehalten.

bei nem 120kg mann will ich das aber nicht probieren, weil die fasern ja auch nicht belastungsgerecht gelegt sind sondern ich halt aus der platte ausgeschnitten habe wies halt gepasst hat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück