Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe den "Abbeizer mit der Krähe" verwendet, eine Dichlormethanbeize. Das Abbeizen selbst ist keine körperlich anstrengende Arbeit, es fordert vielmehr Geduld. Ich habe beim ersten Beizen nicht alle Stellen erwischt, erst nach dem dritten. Vorallem an schwer zugänglichen Stellen muss man manchmal nocheinmal ran.
Die Farbe ging ausgezeichnet ab, die wurde begleitet von einem gruseligen Geräusch rissig und blätterte teilweise von selbst ab, den Rest habe ich mit einer normalen Bürste (also keine Drahtbürste) runtergebürstet. Ich glaube das spricht dafür wie gefährlich Dichlormethanbeizen sind.
Danke für die Informationen. Überlege auch evtl mein Rahmen abzubeizen.
Wo bekommt man solche gut funktionierende Beize her?
Wird die aufgesprüht, aufgepinselt oder legt man den Rahmen in ein Bad?
Und was sind die von dir erwähnten Schleifleinen?
wundert dich das?
so offensichtlich kannste in canada bauen aber doch nicht in Deutschland....verschwendete zeit
leider!
ansonsten natürliche nen nettes Teil![]()
worum handelts sich da?![]()
oder hast du auch ein macbook und kannst es daher nicht (gut) erkennen![]()
na um dämpferbuchsen nehme ich doch stark an
oder hast du auch ein macbook und kannst es daher nicht (gut) erkennen
die gleitbuchse hast aber nich selbstgemacht, oder ?
na um dämpferbuchsen nehme ich doch stark an
oder hast du auch ein macbook und kannst es daher nicht (gut) erkennen
die gleitbuchse hast aber nich selbstgemacht, oder ?
der war nich schlecht!
ich kann die 440 aber auch aufm mac erkennen...aber vllt liegts daran dass mein mac kein pro ist und ich kein schnösel bin.