Zu leichte Laufräder?

Registriert
2. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar
Grannygear, vielen hier von twentynineinches.com bekannt, hat hier http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=666976 eine sehr interessante Diskussion angezettelt, deren Ursprung er hier http://vintageone.blogspot.com/2010/11/so-i-got-some-light-wheels-and-craziest.html zusammenfasst - sein Tenor ist folgender:
"So I got some light wheels and the craziest thing happened...
...I rode slower than before.
[...]
So the new wheels and tires without tubes dropped nearly 2 pounds off of the rotating weight of the bike. Sweet! I assumed I would go riding and find a quicker rolling bike that handled like the old one. That did not happen. What did happen was, I gained a snappier accelerating bike that would crest rises in the trail with much less power going into the pedals. Nice. What also happened was I turned a quarter horse into a nervous filly. I was heading down the same old trails at speed, and warning buzzers were going off in my head..."Danger Will Robinson!"...I was pinging around on the trail like a rubber ball, blowing my corners and scaring myself a bit. Wow..."
In der Diskussion wurde öfters die Idee vertreten, dass nicht immer das leichteste und steifeste Laufrad das beste sei - wie deckt sich das mit euren Erfahrungen? Wie sieht euer ideales Laufrad aus?

Neugierigen Gruss, tobi :)
 
Grannygear, vielen hier von twentynineinches.com bekannt, hat hier http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=666976 eine sehr interessante Diskussion angezettelt, deren Ursprung er hier http://vintageone.blogspot.com/2010/11/so-i-got-some-light-wheels-and-craziest.html zusammenfasst - sein Tenor ist folgender:
In der Diskussion wurde öfters die Idee vertreten, dass nicht immer das leichteste und steifeste Laufrad das beste sei - wie deckt sich das mit euren Erfahrungen? Wie sieht euer ideales Laufrad aus?

Neugierigen Gruss, tobi :)

Die Erkenntnis ist so neu nicht.

Leichte Laufräder heisst in der Regel auch schmale Reifen und damit auch weniger Profil und mehr Luftdruck.

So ein Rad springt auf Unebenheiten mehr und hat in Kurven weniger Grip. Dass er sich damit im Vergleich zur Traktorbereifung unsicherer fühlt ist nachvollziehbar.

Zudem ist bei schweren Reifen die Eigendämpfung des Reifens deutlich besser.

Ein weiterer Effekt sind die Zentrifugalkräfte der rotierenden Masse.

Die sorgen bei jedem Fahrrad dafür dass man beim Fahren nicht umfällt ( Gleichgewichtswunder wie Danny MacAskill mal ausgenommen ).

Je schwerer die Laufräder um so größer sind diese Kräfte und um so stabier fühlt sich das Rad in Fahrt an.

Reifen und Laufräder sind immer ein Kompromiss aus gegesätzlichen Anforderungen.

Es kommt halt darauf an, dass Rad für den geplanten Einsatzzweck passend auszustatten.

Wenn ich ein Rad Racemäßig leicht aufbaue sollte ich halt die Finger von Freeridestrecken lassen oder auf diesen entsprechend langsam fahren.

Ich habe aus diesem Grund auch zwei unterschiedlich konfigurierte 29er Bikes. Die Räder sind sich vom Rahmenaufbau her sehr ähnlich, werden aber durch die unterschiedliche Ausstattung, vor allem bei den Laufrädern und Reifen zu Bikes mit völlig unterschiedlichem Charakter.

Gruß
Jörg
 
ich fahre seit einer weile einen lrs mit chris king naben, revo speichen, alu nippeln und crest felge. irgendwas um die 1560gr und bocksteif.

vorher hatte ich 2.4kg-brocken von planet-x. der unterschied hinsichtlich steifigkeit ist fast noch ernormer, als der bzgl. gewicht. in schnellen kruven war der alte lrs sehr schwammig und man musste recht genau zielen. auch im wiegetritt hat der sehr spürbar geflext.

der planet-x lrs hat inkl. kenda sb8 allerdings auch nur so viel gekostet, wie die crest felgen...
 
Fährst Du rundum Revos? Bei welchem Gewicht?
Bin bei meinem ersten 29er LRS auf Nummer sicher gegangen und habe Revo/Comp mit 388 verbaut, aber es juckt... es juckt...:D

Zur Diskussion:

Daß einen Sorge ums Material langsamer macht, glaube ich gerne. Wenn ich befürchte, daß etwas bricht, fahre ich auch langsamer. Also keine ZTR Race - Felgen.
Daß schwerere Laufräder leichter über alles drüberwalzen, könnte ich mir ggf. auch noch vorstellen. Aber sonst?
Hier ging es doch nur um die Laufräder selbst, die Reifen und Maulweite wurden doch außen vor gelassen, wenn ich das richtig verstehe.
Klar, wenn der Reifen auf einer zu schmalen Felge sitzt, wird das ganze schwammiger. Das hängt aber nicht primär am Gewicht - siehe z.B. Crest / FRM 388.

Zudem ist bei schweren Reifen die Eigendämpfung des Reifens deutlich besser.
Das verstehe ich nicht. Könntest Du das näher erläutern?
 
ich fahre ausschl. revos und wiege um die 83kg (je nach jahreszeit ;-)

vorne habe ich einen 2.4 rr drauf, hinten einen 2.25er (mehr passt leider nicht in den hinterbau). die crest baut relativ breit und aus meiner sicht sind 2.4er kein problem.
 
weil in meinem GF Superfly Elite 100 nicht die leichtesten LR drin sind (1920g) werde ich mir neue zusammenbauen. Dachte dabei an DT 240s Naben, FRM XMD 333 Felgen und DT Aero Lite Speichen. Laut meiner Rechnung sollte ich dann ca. bei 1350g landen. Bei den Naben bin ich mir noch nicht sicher, aber Hochwertige CenterLock Naben gibt es auch nicht so viel am Markt.
 
ne ich wiege 100kg, aber ich probiere es einfach. fahre am rennrad auch mavic carbon ultimate und hatte nie probleme. bin auch nur der CC fahrer und beanspruche die LR auch nicht soooo.
 
hm. 100kg / 1390gr klingt wirklich mutig. ich hatte mit meinem gewicht ja schon bedenken wegen der crest und den revos...
 
Ich habe ein Kampfgewicht von knapp 90kg und erst ca. 400km Erfahrung auf den 29ern:

habe mein HT von Alex-irgendwas-um-die-2,3kg-Rims (Originalräder vom Spec. Rockhopper) mit Rocket Ron auf die 29er Crossmax mit Racing Ralph umgerüstet.

Crossmax Räder mit den Reifen habe ich neu für € 550,- in der Bucht geschossen.

Ich fahre die Alex mit Stan plus Milch; Crossmax nur TL-Ventil plus Milch.

Obwohl der RaRa ein paar Gramm mehr hat als der RoRo laufen die Mavic-Räder wie angezündet! Speziell wenn´s mal hart wird und man bergan am Vordermann dranbleiben will hat man das Gefühl, das die Wade direkt in den Reifen greift.

Top auch, das die Räder für Standart, 20mm Achsen und X12 (letzteres mit Adapter) passen!

Meine vorherige 26er Erfahrung zeigt, das Mavic-Räder für mich ein idealer Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Gewicht sind die gut laufen und auch mal was wegstecken.
 
Ich hab beim Wechsel vom Alfine zum Rohloff Laufrad knappe 2x300gr gespart (leichtere Felgen, leichtere Schläuche, leichtere Reifen) und merke keine Unterschied...
Leichtbau interessiert mich aber auch nicht, bei 107-110kg Fahrergewicht kann ich einfacher und billiger sparen als 1gr am Rad = 1Euro aud der Geldbörse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich wiege 100kg, aber ich probiere es einfach. fahre am rennrad auch mavic carbon ultimate und hatte nie probleme. bin auch nur der CC fahrer und beanspruche die LR auch nicht soooo.

Hast du dir das gut überlegt?
Die 26" FRM XMD 333 ist bis 90kg freigegeben. Ich als Laufradbauer verwende habe sie nur bis 80kg verbaut und verwnede sie inzwischen gar nicht mehr.
Eine 29"-version gab es schon früher mal, wurde aber aus dem programm genommen, weils im Laufrad schlicht zu weich war.
Wieso die jetzt wiederkommt, ist mir ein Rätsel.

Aber was du da planst, ist vollkommener Blödsinn.
So ein LRS kann zwar halten, fährt sich aber wie gummi bei 100kg, ganz besonders mit den Aerolite. jeder Händler, der dir sowas aufbaut geht ein enormes Haftungsrisiko ein.

Ich empfehle dir mind. die XMD388, oder die ZTR Arch29", wenn es ein dauerhaltbarer und ausreichend steifer LRS werden soll.

Gruss, Felix
 
oh doch!
bei so leichten Felgen möcht ich auch nach einem Jahr noch nachzentrieren
können, Mit Alu hatte ich bisher nur Scherereien.

bei Lagern, Bremsen und Nippeln kenn ich keinen Leichtbau - das muss
einfach funktionieren.
Ob der Rest etwas schwammig ist merk ich eh nicht.
 
Zurück