An meinem MTB fand ich, war die Speichenspannung am Hinterrad sehr weich gegenüber dem Vorderrad.
Ich dachte dann das müßte ich mal nachspannen.
Die Frage ist nun. Ist die Speichenspannung irgendwo vorgegeben laut der Felge und der dazu verwendeten Speichen?
Habe z.B. eine Mavic X317Disc ca. Bj.2002
Wenn man an der Speiche zupft, dann gibt sie ja einen Ton von sich. Mal mehr und mal weniger hoch
Das hat ja eigentlich etwas mit der Speichenspannung zu tun.
Ich stellte nun fest das sich die Speichen am Vorderrad wesentlich härter eingespannt waren als hinten. Links auf der Scheibenbremsseite etwas höhere Spg., da steiler wegen der Symmetrie.
Hinten sind die Speichen zum Zahnkranz scheints etwas kürzer gegenüber denen der Seite der Scheibenbremse.
Da mir die Speichen jetzt hinten gar so weich vorkamen (ca. 8Jahre nichts verändert) habe ich einfach mal rundrum alle Speichen am Hinterrad eine 1/4 Umdrehung fester gedreht. Dann stellte ich fest das die Scheibenbremsseite immer noch weich war und drehte diese Seite fester und dann noch etwas ausgeglichen, um den minimalen Seitenschlag noch zu verringern.
Ich finde immer noch, dass die vom Vorderrad härter sind. Und so lasse ich es jetzt. Ja ich weiß. Voll stümperhaft
Klingen jetzt aber irgendwie alle gut :-D Wollte schon mein Gitarrenstimmgerät dranhalten :-D
Spannungstufe = Klangstufe?
Sind die Speichenspg. jetzt je nach Vorder- oder Hinterrad und der entsprechenden Seite nun unterschiedlich oder alle gleich wenn man einen neues hergerichteten Radsatz als Vergleich heranzieht?
Gruss Alf
Ich dachte dann das müßte ich mal nachspannen.
Die Frage ist nun. Ist die Speichenspannung irgendwo vorgegeben laut der Felge und der dazu verwendeten Speichen?
Habe z.B. eine Mavic X317Disc ca. Bj.2002
Wenn man an der Speiche zupft, dann gibt sie ja einen Ton von sich. Mal mehr und mal weniger hoch

Das hat ja eigentlich etwas mit der Speichenspannung zu tun.
Ich stellte nun fest das sich die Speichen am Vorderrad wesentlich härter eingespannt waren als hinten. Links auf der Scheibenbremsseite etwas höhere Spg., da steiler wegen der Symmetrie.
Hinten sind die Speichen zum Zahnkranz scheints etwas kürzer gegenüber denen der Seite der Scheibenbremse.
Da mir die Speichen jetzt hinten gar so weich vorkamen (ca. 8Jahre nichts verändert) habe ich einfach mal rundrum alle Speichen am Hinterrad eine 1/4 Umdrehung fester gedreht. Dann stellte ich fest das die Scheibenbremsseite immer noch weich war und drehte diese Seite fester und dann noch etwas ausgeglichen, um den minimalen Seitenschlag noch zu verringern.
Ich finde immer noch, dass die vom Vorderrad härter sind. Und so lasse ich es jetzt. Ja ich weiß. Voll stümperhaft

Klingen jetzt aber irgendwie alle gut :-D Wollte schon mein Gitarrenstimmgerät dranhalten :-D
Spannungstufe = Klangstufe?
Sind die Speichenspg. jetzt je nach Vorder- oder Hinterrad und der entsprechenden Seite nun unterschiedlich oder alle gleich wenn man einen neues hergerichteten Radsatz als Vergleich heranzieht?
Gruss Alf
Zuletzt bearbeitet: