zur Abwechslung mal Magdeburg

so ich werfe dann jetzt gleich eine Waschmaschine in ein Polo und dann kann es meinet wegen 13:30 - 14 Uhr los gehen wenn jemand Lust hat, ich hab nur kein Plan wohin und wo lang ^^
 
Hi,
hab heut leider schon was vor, wär aber morgen dabei, falls du da noch bock haben solltest

Edit: Nightride wär aber heut Abend trotzdem drin . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightride... der Schalter von mein Frontscheinwerfer hat ne Macke, geht nach 5 Sekunden wieder aus

morgen ginge auch, kann sich ja mal jemand über die strecke Gedanken machen
 
Joa . . . Streckenplanung. . . sieht bei mir immer so aus: einfach drauf los fahren und wenn ich keinen bock mehr habe, gps anwerfen und rückweg anzeigen lassen :D

Also in Richtung Irxleben und dahinter lässts sich recht gut fahren, alternative wäre natürlich Richtung Trogbrücke/Hohenwarte.
Wohne hier noch nicht so lange, ihr kennt euch doch bestimmt besser aus ;).

Wann solls denn losgehen? Früher Nachmittag denk ich mal. Treffpunkt?

Fragen über Fragen . . . :lol:
 
Hi,

bin am anderen Ende der Stadt, aber bin ja mobil;).
Treffpunkt müsste man vom Ziel abhängig machen, Richtung Trogbrücke muss man ja durch Neustädter Feld, Richtung Irxleben gehts ja eher durch Alt-Olvenstedt.
Aber ich denke, irgendwas in Uni-Nähe müsste für alle ganz gut erreichbar sein.

Wenns gen Irxleben gehen soll: wirklich sehr viel Überblick habe ich über die Wege nicht, liegt daran, dass ich immer einfach nur drauf los fahre, ohne nen bestimmtes Ziel zu haben. Man kommt aber auch so gut zurecht.


Edit: solange nichts anderes abgsprochen wird, würde ich als Treffpunkt 14Uhr Campus-Tower vorschlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade bei der alten Ziegelei. Leider ist das ganze nicht wirklich fahrbar. Der Schlamm war teilweise sehr tief, unten steht das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Mit meinen Reifen (Rocket Ron) war da nix zu machen.

Die Feldwege rund um Irxleben bieten ein ähnliches Bild, sind aber fahrbar.
 
Dann wohl doch eher Richtung Irxleben.
Als Treffpunkt würde sich da auch das KH Olvenstedt anbieten, aber solange keine Rückmeldung von euch da ist, lassen wirs beim provisorischen Treffpunkt Campus-Tower.

Wird dann ja ne lustige Schlammschlacht : Fat Albert+keine Kotbleche= ganzkörperflecktarn :lol:
 
jo, werde mich auch bald auf den weg machen, bis gleich


Das mit der Tour am Dienstag fällt wohl ins Wasser. . . meine Wetterstation zeigt für den ganzen Tag Regen an
 
Zuletzt bearbeitet:
oha... na gut. Ich habe vorhin erst mal festgestellt, dass mein Hinterrad platt ist. Ist wohl so ein schleichender Plattfuß, hoffentlich hält die Luft bis nach Buckau, und hoffentlich haben die dann nicht nur den Standardkram da, den man an jeder Ecke kriegt. Oder ich fahr mit der Bahn und nehme mein Hinterrad mit um den Centerlock wieder fest zu kriegen...

Werde mal gucken, was ein anständiger Drehmomentschlüssel kostet, den brauche ich ja eh, wenn ich mir Titanschrauben hole.
 
Das Problem mit dem Plattfuß kenn ich, musste gestern auch das letzte Stück nach Hause schieben. Bei Hibike hatten sie Handschuhe im Angebot (Fox Sidewinder für nen zwanni, falls noch wer interesse hat), hab mir dann gleich mal nen Paar FR-Schläuche mitgeordert, vielleicht sind die ja nen bissl Plattfuß-resistenter.

Drehmomentschlüssel müsst so bei 40€ liegen, im Ladengeschäft wahrscheinlich eher 50.

In nächster Zeit solls wieder Schneien und Gefrieren, aber wenns Wetter wieder besser ist, bin ich gerne wieder zu ner Tour bereit
 
mal eine doofe frage an alle, welches schloss benutzt ihr?

hab versucht mich schlau zu googlen und man liest dann meistens das das abus Granit CityChain X-Plus 1060 zur zeit das mass der dinge sein soll, nur sind das bei 85cm länge schon mal eben 2,1Kg mehr gewicht im rucksack, da kann ich auch gleich das Kryptonite New York Chain 1210 100cm für 80euro kaufen...

ich glaube nicht das sich die schlösser was nehmen, bei dem einem steht halt kein made in germany drauf, dafür kriegt man aber eine zusatzversicherung...

helft mir mal, ich glaube nicht das ich beim händler objektiv beraten werde
 
Habe ein 9 Jahre altes Abus Granit (1350g) und ein dickes Kabelschloss(600g) fürs Vorderrad.
Das sollte zumindest Gelegenheitsdiebe abhalten.

Von Kryptonite hatte ich mal das "New York Lock". Das ist aber, zusammen mit meinem Fahrrad, abhanden gekommen...
 
ich hab das Abus Bordo 90. das kannst du dir auch an Rahmen hängen (Klettband oder an Flaschenhalterposition) 1200g oder so. ich finds ganz gut und es ist klein. kann also auch mal in die Tasche. Da ich Bitlock's hab brauch ich mir um die Räder weniger sorgen machen.
 
ich hab das Abus Bordo 90.
allgemein gilt: wers haben will, der kriegts!
wenn du vor hast mit deinem neuen rad das gleiche zu veranstalten wie mit dem alten, dann hast du nix gelernt
Kennst du Mr.Sicherheit? :lol:

Ich habe eine CityChain 1060, allerdings in 110cm. Sackschwer, aber ganz praktisch, weil die 85cm doch öfters mal ein wenig kurz sind. Außerdem derzeit noch ein Bordo Granit. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig und etwas kurz, aber deutlich leichter und einfacher zu transportieren. Da auch noch etwas günstiger, wäre das vermutlich meine Wahl…

Allerdings gilt brokenarmsdudes Aussage natürlich, sobald das Rad länger irgendwo steht, wird es kritisch, außer wenn du es einbetonierst.
Anschließen und aufhängen wäre noch eine Variante:
 
na jetzt kommt ja die Erleichterung -_-
ich glaube dann gibts bald eins mit zahlenkombo...
oder hast du da auch wieder ein video, das zeigt wie schnell man das öffnen kann?
 
Hi,

zum Thema Schloss: nen Abus Granit X-Plus 54 und nen Kryptonite Kryptolok2 mit Kryptoflex als Verlängerung fürs Vorderrad. Schließe damit aber auch nur mein "billiges" CC/Stadtrad an, das gute Fully befindet sich entweder unterm Arsch oder steht in der Bude . Schließe aber mit der Kombo mein Rad seit 1 Jahr regelmässig an der Uni/am Hassel/wo man sich sonst so rumtreibt auch nachts an und es ist noch da.

Zum Thema Bremsbeläge: Shimano Originalbeläge sollen ja nicht so der Brüller sein, die von Koolstop und Swissstop sollen wohl was taugen. Habe die aber noch nicht selbst getestet .Fahre selber Magura Endurance und am Stadtrad sind immer noch die drin, die beim Kauf dabei waren,müssten gesinterte von Avid sein.

Warst du denn mal in Buckau? Kann man den Laden empfehlen?
 
habs heute leider nur bis zum uniplatz geschaft, meine bank ist da und ich hab beim hinterrad ausbau feststellen dürfen das nicht nur der centerlock lose war sonder auch die kontermutter der nabe, bin dann vonner bank aus direkt mal rüber zu www.zweiradschulz.de.... buckau ist bei dem scheiss wetter soooo weit weg
zweiradschulz + (centerlock + nabenspiel + flickzeug[3,25€]) = 3,25€ hat keine 10minuten gedauert... ich werd morgen/nachher wenn meine bessere hälfte vom shoppen zurück ist mal richtung buckau fahrn, ich hatte am sonntag so ein knacken wenn ich den lenker belastet hab, mal gucken wie lange das dauert und was es kostet ^^
 
Zurück